25.01.2015 Views

mod.BABY - Coffee Italia

mod.BABY - Coffee Italia

mod.BABY - Coffee Italia

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3 Den Maschinenkörper mit einem feuchten<br />

Tuch abwischen.<br />

4 Wassersammelrost und -schale (5,12)<br />

herausnehmen und mit lauwarmen Wasser<br />

auswaschen. Zur Reinigung des<br />

Wassersammelbereichs einen Schwamm<br />

verwenden.<br />

5 Die Dichtung (15) innen im Kaffeeausschütter<br />

(14) reinigen.<br />

6 Von Zeit zu Zeit, je nach Häufigkeit der<br />

Verwendung, den Verteiler (17)<br />

abschrauben und säubern.<br />

7 Wird die Kaffeemaschine längere Zeit nicht<br />

gebraucht, das Wasser ganz entfernen,<br />

indem man den Heisswasser-/<br />

Kaffeeschalter auf „1“ stellt, wobei der<br />

Behälter vorher mit kaltem Wasser gefüllt<br />

werden muss. Die Pumpe nie ohne Wasser<br />

laufen lassen.<br />

8 HINWEIS: Es ist durchaus normal, dass aus<br />

der Espressomaschine ab und zu Dampf<br />

strömt oder Wasser tropft, da der<br />

Wasserdruck sich während des Gebrauchs<br />

ändert.<br />

Die Schale (12) entleeren.<br />

Entkalkung:<br />

DEUTSCH<br />

Bei stark kalkhaltigem Wasser kann der Betrieb<br />

der Maschine beeinträchtigt werden. Daher<br />

sollte das Gerät etwa alle zwei Monate (je nach<br />

Gebrauch und Kalkgehalt) mit einer Lösung aus<br />

Wasser und dem Gaggia Entkalker (gemäss<br />

den Anleitungen) ausgespült werden.<br />

Den Verteiler (17) herausnehmen und säubern.<br />

Die Lösung in den Behälter giessen und die<br />

Pumpe 15 Sekunden lang eingeschaltet lassen.<br />

Die Lösung einige Sekunden lang durch den<br />

Kaffeeausschütter und die Dampfdüse laufen<br />

lassen. Zwanzig Minuten abwarten, dann den<br />

Vorgang wierderholen, bis die ganze Lösung<br />

aufgebraucht ist. Die Maschine mit kaltem<br />

Wasser auspülen. Den Verteiler (17) wieder<br />

einsetzen.<br />

HINWEIS: Durch Ansammlung von<br />

Kalkablagerungen verursachte Schäden fallen<br />

nicht unter die Garantieleistungen. Der Benutzer<br />

braucht keine weiteren Wartungseingriffe<br />

vorzunehmen. Für optimale Ergebnisse Gaggia<br />

Reinigungsmittel verwenden.<br />

Bei Störungen<br />

Problem:<br />

Kein Brühvorgang.<br />

Der Kaffee fliesst zu schnell<br />

aus.<br />

Überprüfen:<br />

Ob Wasser im Behälter ist.<br />

Ob der Filter verstopft ist, weil der Kaffee zu fein gemahlen oder<br />

zu stark gepresst wurde.<br />

Ob der Verteiler sauber ist.<br />

Ob der Kaffee zu grob gemahlen ist.<br />

Ob der Kaffee mit dem Druckstück angedrückt wurde.<br />

Die Pumpe ist zu geräuschvoll. Ob Wasser im Behälter ist.<br />

Ob die Pumpe vorbereitet wurde.<br />

Ob der Kaffee zu grob gemahlen ist.<br />

Die Pumpe ist zu geräuschvoll.<br />

dem Filterhalter.<br />

Der Espresso weist nicht die<br />

t ypische „Creme“ auf.<br />

Der Kaffee ist zu kalt<br />

Die Milch schäumt nicht<br />

genug.<br />

Ob der Filterhalter richtig eingesetzt wurde.<br />

Ob die Dichtung verschmutzt oder verschlissen ist.<br />

Ob sich Kaffeereste am Rand des Filterhalters befinden.<br />

Ob der Kaffee zu grob gemahlen wurde.<br />

Ob der Kaffee mit dem Druckstück angedrückt wurde.<br />

Ob der Kaffee zu alt oder zu trocken ist.<br />

Ob die Maschine richtig aufgeheizt wurde (6 Minuten)<br />

Ob der Kaffee zu grob gemahlen wurde.<br />

Ob die Dampfdüse und/ oder das Luftloch verstopft sind.<br />

Ob die Milch zu heiss ist.<br />

• 21 •

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!