19.11.2012 Views

BA ROWELD ROFUSE Sani 160 Anf... - Rothenberger South Africa

BA ROWELD ROFUSE Sani 160 Anf... - Rothenberger South Africa

BA ROWELD ROFUSE Sani 160 Anf... - Rothenberger South Africa

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

und ausbildungsberechtigte Person zur Aufsicht beigestellt ist. Jugendliche<br />

unter 16 Jahren dürfen das Gerät generell nicht bedienen.<br />

1.16 Vermeidung von ungewolltem Anlaufen des Gerätes<br />

Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Einstecken des Netzsteckers ausgeschaltet<br />

ist und tragen Sie es so, dass keine der beiden Tasten betätigt<br />

werden kann.<br />

1.17 Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels<br />

Tragen Sie das <strong>ROWELD</strong> ® <strong>ROFUSE</strong> <strong>Sani</strong> <strong>160</strong> nicht am Kabel und benutzen<br />

Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das<br />

Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.<br />

1.18 Anschluss am Netz<br />

Die Anschlussbedingungen der EVU, VDE-Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften,<br />

DIN/CEN-Vorschriften und nationale Vorschriften sind<br />

zu beachten. Die Netzabsicherung sollte 10 A betragen. Das Gerät ist über<br />

eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter, 30 mA Fehlerstrom)<br />

zu betreiben.<br />

1.19 Schutz vor der hohen Temperatur der Schweißmuffe<br />

Achtung!<br />

Bitte achten Sie darauf, während und nach dem Schweißvorgang weder<br />

die Schweißmuffe noch deren Umgebung zu berühren. Diese können<br />

Temperaturen von bis zu 200 °C annehmen.<br />

1.20 Schutz vor der elektrischen Spannung der Schweißmuffe<br />

Achtung!<br />

An den Muffenkontakten können während des Schweißvorgangs bis zu<br />

etwa 230 V auftreten. Achten Sie daher stets darauf, dass weder Stecker<br />

bzw. Schweißkabel noch Muffe defekt sind. Fassen Sie während des<br />

Schweißvorgangs nicht in den Bereich der Kontakte und entfernen Sie<br />

niemals das Schweißkabel ohne den Schweißvorgang vorher zu beenden.<br />

1.21 Rohre und Schweißmuffen trocken halten<br />

Verschweißen Sie keine nassen oder mit Wasser gefüllten Rohre oder<br />

Schweißmuffen.<br />

DEUTSCH 7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!