12.07.2015 Views

R-240W Operation-Manual DE FR NL ES IT - Sharp

R-240W Operation-Manual DE FR NL ES IT - Sharp

R-240W Operation-Manual DE FR NL ES IT - Sharp

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DAS GEEIGNETE G<strong>ES</strong>CHIRRGLAS UND GLAS-KERAMIKHitzebeständiges Glasgeschirr istsehr gut geeignet. Der Garvorgangkann von allen Seiten beobachtetwerden. Es darf jedoch nichtmetallhaltig (Bleikristall) oder miteiner Metallauflage versehen sein (z.B. Goldrand,Kobaltblau).KERAMIKist im allgemeinen gut geeignet. Keramik mussglasiert sein, da bei unglasierter KeramikFeuchtigkeit in das Geschirr eindringen kann.Feuchtigkeit erhitzt das Material und kann es zumZerspringen bringen. Falls Sie nicht sicher sind, obIhr Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist, führenSie den Geschirr-Eignungstest durch.PORZELLANist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, dass dasPorzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw.nicht metallhaltig ist.KUNSTSTOFF UND PAPIER-G<strong>ES</strong>CHIRRHitzebeständiges, mikrowellengeeignetesKunststoffgeschirr ist zum Auftauen, Erhitzenund Garen geeignet. Beachten Sie bitte dieAngaben des Herstellers. Hitzebeständiges,mikrowellengeeignetes Papiergeschirr ist ebenfallsgeeignet. Beachten Sie bitte die Angaben desHerstellers.MIKROWELLENFOLIEoder hitzebeständige Folie ist zum Abdecken oderUmwickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte dieAngaben des Herstellers.BRATBEUTELkönnen im Mikrowellengerät verwendet werden.Metallclipse sind jedoch zum Verschließenungeeignet, da die Bratbeutelfolie schmelzenkann. Nehmen Sie Bindfaden zum Verschließenund stechen Sie den Bratbeutel mehrmals miteiner Gabel ein. Nicht hitzebeständige Folie,wie z.B. Frischhaltefolie, ist für die Benutzung imMikrowellengerät nicht empfehlenswert.BRÄUNUNGSG<strong>ES</strong>CHIRRist spezielles Mikrowellenbratgeschirr ausGlaskeramik mit einer Metallegierung am Boden,die dafür sorgt, dass die Speise gebräunt wird.Bei Verwendung von Bräunungsgeschirr mussein geeigneter Isolator, z.B. ein Porzellanteller,zwischen Drehteller und Bräunungsschale gelegtwerden. Beachten Sie genau die Vorheizzeitgemäß Herstelleranweisung. Bei Überschreitungkann es zur Beschädigung des Drehtellersund Drehteller-Trägers kommen bzw. dieSchutzsicherung des Gerätes auslösen und dasGerät ausschalten.METALLsollte in der Regel nicht verwendet werden,da Mikrowellen Metall nicht durchdringen undso nicht an die Speisen gelangen können. Esgibt jedoch Ausnahmen: Schmale Streifen ausAluminiumfolie können zum Abdecken vonTeilen verwendet werden, damit diese nicht zuschnell auftauen oder garen (z.B. die Flügelbeim Hähnchen). Kleine Metallspieße undAluminiumschalen (z.B. bei Fertiggerichten)können benutzt werden. Sie müssen aber imVerhältnis zur Speise klein sein, z.B. müssenAluminiumschalen mindestens 2/bis 3/mit Speisegefüllt sein. Empfehlenswert ist, die Speise inmikrowellengeeignetes Geschirr umzufüllen.Bei Verwendung von Aluminiumschalen oderanderem Metallgeschirr muss ein Mindestabstandvon ungefähr 2,0 cm zu den Garraumwändeneingehalten werden, da diese sonst durchmögliche Funkenbildung beschädigt werdenkönnen.KEIN G<strong>ES</strong>CHIRR M<strong>IT</strong>METALLAUFLAGE - Metallteilen oderMetalleinschlüssen, wie z.B. mit Schrauben,Bändern oder Griffen verwenden.G<strong>ES</strong>CHIRR-EIGNUNGST<strong>ES</strong>TWenn Sie nicht sicher sind, ob IhrGeschirr mikrowellengeeignet ist,führen Sie folgenden Test durch: DasGeschirr in das Gerät stellen. EinGlasgefäß mit 150 ml Wasser gefülltauf oder neben das Geschirr stellen. Das Gerät1 bis 2 Minuten bei 800 W Leistung betreiben.Wenn das Geschirr kühl oder handwarm bleibt, istes geeignet. Diesen Test nicht für Kunststoffgeschirrdurchführen. Es könnte schmelzen.<strong>DE</strong>UTSCH21/D-21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!