22.09.2017 Views

FIR HAUT A FIR MOAR

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SÉCHERE SCHOULWEE<br />

BILANZ 2012-2017<br />

Séchere Schoulwee<br />

www.rumelange.lu<br />

École „Sauerwiesen“<br />

MAM RËMI & ROMIE<br />

• Fertigstellung des neuen Schulgebäudes „Sauerwiesen“<br />

und der dazugehörenden Turnhalle.<br />

• Amenagierung eines kindergerechten Schulhofs in Zusammenarbeit<br />

mit den Schülern, Eltern und dem Lehrpersonal.<br />

• Anstelle Renovierung: Neubau des Précoce-Gebäudes in der<br />

Escherstraße.<br />

• Erstellen einer Schulcharta, welche die gemeinsamen und individuellen<br />

Rechte und Pflichten der Schulpartner dokumentiert.<br />

• Enger Dialog zwischen Gemeinde, Schul- und Erzieherpersonal,<br />

Elternvertretern und Elternvereinigung.<br />

• Gesunde Ernährung in der Maison Relais mit regionalen und<br />

saisonalen Produkten.<br />

• Internetpräsenz von Schule, pädagogische Projekte online,<br />

„Schoulbuet“.<br />

• Paraschulische Aktivitäten im Rahmen des „Plan d’encadrement<br />

périscolaire“.<br />

• Pädagogische Konzepte: Judo-Projekt, Abfalltrennung,<br />

„Fir e gutt Mateneen“.<br />

• Thema sicherer Schulweg wurde verstärkt angegangen<br />

(Tempo-30 Zonen, bessere angepasste Beleuchtung der Fußgängerstreifen,<br />

neue Fußgängerstreifen in der Nähe der Schule,<br />

Piktogramme „Rëmi a Romie“ auf den Bürgersteigen, einige<br />

Bürgersteige wurden breiter gestaltet, …)<br />

(Einführung eines „Pedibus“ noch nicht vorgenommen).<br />

• Konzept zum Ausbau des Nachhilfeunterrichts für Schüler mit<br />

spezifischen Bedürfnissen.<br />

• Verbesserung der Beratung in Erziehungsfragen für Eltern in<br />

Zusammenarbeit mit Organisationen, die in diesem Bereich<br />

tätig sind.<br />

• Jährlicher Ausflug pro Klasse.<br />

• Ferienkolonie im Ausland.<br />

• Anschaffung von modernem und didaktisch interessantem<br />

Material sowie Computern.<br />

• Verteilen von Rauchmeldern an alle Schüler des Zyklus 2.1.<br />

• Schwimmstunden für die Schüler des Zyklus 3.1.<br />

(wurde sogar auf gesamten Zyklus 3 und Teile des Zyklus 2<br />

ausgebaut).<br />

• Periodische Anpassung der Subsidien für Schüler und Studenten.<br />

• Beibehalten und Ausbau aller aktuellen Aktivitäten, wie „Spill a<br />

Spaass an der Vakanz“.<br />

• Überlegungen über die Öffnungszeiten und Kapazitäten der<br />

„Maison Relais“, um diese den Bedürfnissen anzupassen: die<br />

Maison Relais ist seit 2012 länger während der Ferienzeiten<br />

geöffnet.<br />

• Analyse der Möglichkeiten zur Verbesserung der Kinderbetreuung:<br />

Konzept einer neuen Maison Relais wurde kürzlich im<br />

Gemeinde rat vorgestellt.<br />

• Organisieren von Babysitter Kursen.<br />

• Weiterhin Mitspracherecht im FADEP und in der Kindertagesstätte<br />

(Caritas – Jeunes et Famille).<br />

École „Sauerwiesen“<br />

18

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!