7-12-FINAL_2pages
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
Décembre | 2018
BCEE Auchan - Kirchberg
Triologie - Leudelange
Lycée Sainte-Anne - Ettelbruck
Lycée Edward Steichen - Clervaux
Esylux
Sous le signe du
Photon
Multiline
Rekta 30
Oligo
LED mit System
RZB
Twindot
Décembre | 2018
CONTENU
News
4
6
8
10
12
Nouveautés
AEM
BCEE Auchan - Kirchberg
Triologie - Leudelange
Lycée Sainte-Anne - Ettelbruck
Lycée Edward Steichen - Clervaux
lighting news
par AEM Luxembourg S.A.
ÉQUIPE ÉDITORIALE
Jean-Pierre FUCHS
Guy FORTY
Philippe ERPELDING
Deborah REGO
16
18
Partner
PROLICHT
LTS
Maßgeschneidertes Lichtwerkzeug
Jamie / Torpedo
Copyright © 2018 AEM
Reproduction partielle ou totale
interdite sans accord express de
l’éditeur.
Chère lectrice, cher lecteur,
20
22
MULTILINE
OLIGO
Rekta 30
LED mit System
La rédaction ne peut pas être tenu
pour responsable pour tout
contenu envoyé par nos fournisseurs
ou autres sources externes.
Lors de la planification d’un projet
immobilier, l’étude d’éclairage
est devenue une étape clé, pour
garantir la réalisation parfaite.
Notre nouvelle édition vous offre
l’occasion de découvrir les
nouveautés de nos partenaires, ainsi
que quelques projets réalisés ces
derniers mois.
En fait, une lecture à tête reposée,
idéale pour ces jours de fêtes de fin
d’année.
Toute l’équipe d’AEM vous souhaite
d’ores et déjà, une année 2019 riche
en succès.
24
28
30
33
34
38
40
42
44
46
ESYLUX
TAL
DELTALIGHT
RP-TECHNIK
SAMMODE
RZB
PLANLICHT
VIBIA
RIBAG
SECTO DESIGN
Sous le signe du photon
Berrier Junior / Micro Tommy / Microskoop
Mello / Soirée
Weltneuheit Wireless Basic®
Pigments / Paname
Twindot
Skai / Quadro
Tempo
Aroa
Octo Small 4241
Nous nous réservons le droit de
modifier et/ou raccourcir les
articles envoyés.
Die Redaktion kann nicht haftbar
für Inhalte Dritter gemacht werden.
Die Redaktion behält sich vor, die
eingesendete Inhalte zu
modifizieren, bzw zu kürzen.
AEM Luxembourg S.A.
Allée John W. Léonard
Z.I. Mierscherbierg
L-7526 Mersch
Tél.: 26 00 27 - 1
Fax.: 26 00 27 - 27
Email: info@aem.lu
Jean-Pierre Fuchs
Administrateur délégué
48
50
PIL
INTEGRATECH
Adigeo Shopping Centre
Linearecta
Selection Red dot, German Design Award
Photos: AEM Luxembourg S.A.
2 lighting news by AEM
lighting news by AEM 3
51
Awards
News
News
CUBIC 36 FRAME
Einfach dimmbar und daher ideal für hochwertige Lichtplanungen
im Bestand sind die beiden Aufbauvarianten MODUL
Q 36 FRAME und CUBIC 36 FRAME, die neu ins Nimbus LED-Leuchten-Portfolio
aufgenommen wurden und sich durch ein minimalistisches,
elegantes Design auszeichnen. Beide Modelle haben
die Phasenan-/abschnittsdimmung integriert und benötigen
lediglich einen klassischen Wanddimmer, wahlweise einen handelsüblichen
Tast- oder Drehdimmer. Somit kann problemlos
die bestehende Hausinstallation mit dreiadriger Leitung genutzt
werden – ganz einfach nach dem Prinzip des Plug and Play.
www.nimbus-lighting.com
Swapi
Lampe de jardin LED originale et compacte à piquer au sol, étanche IP65 et fournie
avec 2m de câble. Luminaire extérieur compact, conçu pour être piqué dans le sol
au milieu de la nature afin de s’intégrer idéalement dans le jardin, il peut aussi
être livré avec une patère de fixation pour une fixation rigide au sol. Avec sa faible
consommation d’énergie, SWAPI est une solution idéale pour créer des ambiances
ou éclairer une allée.
M-series
Le luminaire M est une vraie preuve visuelle de l’expertise et
des compétences de Multiline. Il matérialise notre flexibilité au
niveau du design, des systèmes sur mesure et des profils de
lumière. Les profiles montrent un jeu de lignes élégant, créant
une ambiance d’infinité. Cette caractéristique fait également
référence aux possibilités illimitées de la gamme sur mesure
de Multiline.
www.bel-lighting.com
www.integratech.be
Tracklight F1, la norme pour Shop lighting
Le nouveau tracklight F1 a un beau design, idéal pour le shop
lighting. Le F1 est équipé d’un pilote Tridonic sans scintillement
sans gradation. Le logement garantit une dissipation optimale
de la chaleur pour une durée de vie minimale de 50 000 heures
L80B20 et une garantie de 5 ans. Tracklight F1 est équipé d’une
puce Citizen LED avec CRI> 90 et d’un réflecteur Alanod interchangeable
avec une efficacité de 97%. Le faisceau lumineux
standard est de 30 ° (20 et 60 ° sur demande), disponible en
finition blanc RAL9010 et noir.
L’élément de lumière gracieux aussi bien pour l’intérieur que
l’extérieur offre à chaque maison un caractère d’élégance et
de raffinement particulier. Le luminaire pour l’extérieur est
disponible en 2 modèles étanches (IP65) avec des bandes
de LED: M1-E (hauteur=40cm) et M2-E (h=100cm). La borne
lumineuse aide à créer un éclairage chaud agréable d’espaces
vertes, terrasses, patios et plus. Le luminaire pour l’intérieur
est disponible en 3 modèles dimmables (touch-dim) avec des
modules LED: M1 (h=40cm), M2 (h=100cm) et M3 (h=180cm).
Comme lampe de table ou de sol, ce luminaire va certainement
contribuer au charisme architectural de n’importe quel
intérieur. Le luminaire unique contient un diffuseur satiné LED
et a comme dimensions 39cm (lo) x 33cm (la). Le client peut
choisir parmi plus de 200 couleurs RAL et décide ainsi luimême
dans quelle mesure l’armature doit attirer l’attention
dans l’espace.
Infra-Structure
La nouvelle icône des structures d’éclairage: grâce
à son design unique et à sa technologie magnétique,
Infra-Structure offre un moyen unique de
développer la conception de votre éclairage dans
l’espace architectural. Compatible avec tous les
systèmes de contrôle et FLOS SMART CONTROL®
Designed by Vincent Van Duysen
www.multiline.com
www.flos.com
4 5
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM
BCEE – Auchan
Le concept d’aménagement proposé par EGB
s’inscrit dans la stratégie de la BCEE, en affichant
une image moderne, contemporaine et
répond aux attentes en termes de fonctionnalité,
d’ergonomie et de flexibilité optimale
facilitant l’exploitation ainsi que la gestion
des surfaces. Mais EGB ne s’arrête pas là et
accompagne la BCEE dans la réalisation et le
suivi des travaux spécifiques en « design &
build ».
AEM
Le bureau d’architecture et d’architecture
d’intérieur EGB INTERIOR DESIGN a été missionné
pour les travaux de réaménagement
du rez-de-chaussée de l’agence de la BCEE,
située dans le centre commercial Auchan
Kirchberg. Ce projet a été réalisé en collaboration
avec le bureau d’études Sit-Lux et
l’installateur Solelec pour les luminaires et
l’installation électrique.
Le concept d’éclairage a été développé par
l’équipe d’EGB INTERIOR DESIGN et le choix
s’est porté sur des luminaires Planlicht de
chez AEM Lighting.
La BCEE a exprimé la volonté de mettre en
œuvre son nouveau corporate design afin de
mieux correspondre aux besoins de sa clientèle.
Pour ce chantier, une démolition complète
de la surface totale de l’ancienne agence a
été nécessaire. Les couleurs principalement
mises en avant sont le rouge et le blanc, en
référence à l’identité visuelle de la BCEE.
Les éléments clés comme la réception ou les
distributeurs automatiques ont été peints en
rouges et les murs, le sol et le plafond sont
blancs. Des touches en bois naturel viennent
réchauffer l’ensemble.
Projet: BCEE, Kirchberg
Architecte: EGB Interior Design,
Luxembourg
Bureau d’études: Sit-Lux, Crauthem
Installateur: Solelec, Esch-Alzette
Produit: Planlicht
texte et photos: EGB - Interior Design
6 7
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM
AEM
Triologie
Das Architekturbüro Beiler François Fritsch, Experte für Architektur,
Städtebau und Innenarchitektur, hat eine langjährige
Erfahrung, sowohl in der Beratung als auch in der Umsetzung
und Koordination während des gesamten Projektverlaufs.
Diese Erfahrung erstreckt sich über die Bereiche der öffentlichen
Gebäude, Dienstleistungsgebäude und Kollektivwohnungen,
sowie der Gestaltung einzelner Häuser.
Das neue Gebäude „Triologie“ befindet sich in der Zone
d’Activité „Am Bann“ in Leudelange. Es setzt sich zusammen
aus einem Sockelbereich, in dem sich Lager- und Geschäftsflächen
befinden, und drei Büroblöcken, die auf den Sockelgeschossen
ruhen.
Die Büroblöcke werden über Gänge miteinander verbunden, die
die Sanitärbereich beinhalten aber auch den Blick auf zwei begrünte
Dachterrassen bieten.
Insbesondere für die Büro- und Gangbereiche wurde ein innenarchitektonisches
Konzept entwickelt. Die vorherrschenden
Materialien sind Sichtbeton, Holz und dunkles
Metall.
In den Verbindungsgängen der Büroetagen wurde
eine Holzverkleidung angebracht aus unterschiedlich
breiter Lattung. Die lineare Beleuchtung nimmt
eine der Lattenbreiten auf und führt sie bis über die
Decke fort. Durch die Länge des Gangs entsteht ein
gleichmäßiger Rhythmus der L-förmigen Beleuchtung.
Die Beleuchtung der Büroflächen sollte der hohen
Flexibilität der Flächen Rechnung tragen und je nach
den Grundrisswünschen der Mieter anpassbar sein.
In den Sanitärbereichen wird das Konzept der linearen
Beleuchtung fortgeführt.
Projekt: Triologie, Leudelange
Architekt: Beiler François Fritsch, Luxembourg
Planungsbüro: Paul Wurth, Luxembourg
Installateur: Socom, Foetz
Produkte:
RIDI, Prolicht, Deltalight, LTS, Willy Meyer,
Integratech, Signify, RP Technik
8 9
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM
AEM
Mitten im Zentrum der Nordstad-Gemeinde Ettelbrück liegt das
Schulgelände der École Privée Sainte-Anne. Die verschiedenen
Gebäude, die nach und nach während mehr als einhundert
Jahren entstanden sind, bilden eine fast schon dörfliche Struktur
mitten in der Stadt. Dort befinden sich neben den Schulgebäuden
ein Internat und verschiedene Sporteinrichtungen,
die außerhalb der Unterrichtszeiten auch von Vereinen genutzt
werden.
Da sowohl die Schule als auch das Internat in den letzten
Jahren immer mehr gewachsen sind, wurde entlang der Alzette
in den ehemaligen Schulgarten ein neues Internat gebaut. Nach
dessen Fertigstellung und Inbetriebnahme im Januar 2016 wurden
die Räumlichkeiten des früheren Internats im sogenannten
Gebäude A für eine neue Nutzung frei. Es stand außer Frage,
hier zusätzliche Klassenräume, Büros, Arbeits- und Pausenzonen
einzurichten, da die bestehenden Räumlichkeiten aus allen
Nähten platzten. Das gesamte Gebäude war mittlerweile „in die
Jahre“ gekommen, deshalb entschieden sich Träger und Schulleitung
für eine Komplettsanierung. Man kann sagen, es war
abgewohnt, die Einrichtungen nicht mehr nach dem aktuellen
Stand. Auch Technik und Informatik mussten unbedingt an die
heutigen Unterrichtsmethoden angepasst werden.
Da die Planung schon einmal am Laufen war, entschied der
Bauherr sich noch ein weiteres Gebäude, die schon Anfang der
1990er Jahre als Schulbau umgebaute alte Kapelle, Gebäude C
genannt – mit in das Projekt zu integrieren. So wurden im gleichen
Zuge die zwei gegenüberliegenden Gebäude umgebaut und
saniert.
Beauftragt wurde für Planung, Umsetzung und Bauleitung das
Architekturbüro Jonas Architectes Associés aus Ettelbrück, Statik
und Überwachung der Baustellensicherheit übernahm das Büro
INCA Ingénieurs Conseils aus Niederanven und Diekirch.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war, neben den
zwei Altbauten, in denen täglich neue konstruktive und technische
Überraschungen entdeckt wurden, aber die extrem kurze
Bauzeit.
Begonnen wurde mit dem Abriss während den Osterferien
Anfang April und von vornherein war klar, dass beide Gebäude
zum 15. September in Betrieb gehen mussten. Dies bedeutete
für alle Beteiligten, sei es Bauherr, Architekt aber vor allem
auch für die beteiligten Firmen sehr gut zusammenzuarbeiten
und „an einem Stand“ zu ziehen.
Und das zumindest bis zum Sommer
während dem normalen Schulbetrieb.
Als Erstes wurden die Internatszimmer
ausgebaut, Wände und
Sanitärräume abgerissen, sämtliche
Installationen entfernt, das Gebäude
quasi entkernt. So konnte Platz
für sieben neue Klassenräume, ein
größeres Lehrerzimmer, ein Konferenzraum,
neue Büros für die verschiedenen
Fachbereiche, moderne
Sanitärräume, ein barrierefreier
Zugang zu den Klassen aber auch
Arbeits- und Aufenthaltszonen für
die Schülerinnen geschaffen werden.
Hinzu kamen die Renovierung
und Neuausstattung der bestehenden
Klassen sowohl im Gebäude A
als auch im Gebäude C. Insgesamt
sind so rund 30 moderne Klassenräume
entstanden, die sich mit den
verschiedenen Nebenfunktionen auf
eine Fläche von insgesamt 3600 m2
über die beiden Gebäude verteilen.
Bei der Gestaltung der Innenräume
war es sowohl dem Bauherrn als
auch den Architekten wichtig mit
natürlichen Materialien und viel
Holz zu arbeiten, auch Akustik und
Beleuchtung spielten eine große
Rolle in der Planungs- und Ausführungsphase.
Die Farben von Möbeln,
Bodenbelägen und anderem wurden
teilweise gemeinsam mit den
Schülerinnen ausgewählt und abgestimmt,
was allen Beteiligten Spaß
bereitet hat.
Projekt: Rénovation de deux
bâtiments scolaires – Ecole Privée
Sainte-Anne, Ettelbruck
Bauherr: AGEDOC asbl – Ecole Privée
Sainte-Anne
Architekt: Jonas Architectes Associés
SA, Ettelbrück
Installateur: Electricité P. Diederich,
Ettelbrück
Produkte: Prolicht, LTS, Deltalight, SG
10 11
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM
AEM
Lycée Edward Steichen -
Clervaux
LESC – Das Lycée des 21. Jahrhunderts
Mitte September 2018 war es endlich soweit. Nach 3 Jahren Bauzeit
konnte das Lycée Edward Steichen in Clervaux seine Türen
pünktlich zur Rentrée 2018-2019 öffnen. Das Lycée ermöglicht
nunmehr die Aufnahme von bis zu 750 Schülern in der klassischen
und technischen Sekundarstufe.
Das architektonische Konzept zielte darauf ab einen Ort zu
schaffen, der seine eigene Identität hat, der gut in die natürliche
und ländliche Landschaft integriert ist und das Potenzial der
Umgebung voll ausschöpft. Einige der charakteristischen Eigenarten
der Region Clervaux wurden stichpunktartig festgehalten,
wobei die Schlagwörter Natur und Fotografie hier als geeignete
Aufhänger für das Gestaltungskonzept zurückbehalten wurden.
An dieser Stelle gilt es besonders zu beachten, dass sich Clervaux
als „Cité de l’image“ sowie mit der international bekannten
Dauerausstellung „Family of Man“ des renommierten Luxemburger
Fotografen Edward Steichen, der Kunst der Fotografie verschrieben
hat. Als größte Gemeinde des Naturparks Our, setzt
sich Clervaux aber auch für den Erhalt und die Entwicklung der
Natur- und Kulturlandschaft des Öslings ein.
Diese Überlegungen führten dazu, dass die Architekten
von JONAS ARCHITECTES ASSOCIÉS eine Gestaltungsgrundlage
entwickelten, welche die Kombination
von Natur und Fotografie auf Teile der Fassaden
und des Innenraums überträgt. Als Grundlage hierfür
diente das Bild einer nahegelegenen Waldlandschaft
des Fotografen Raymond Clement, der im
Jahr 2005 eine Sammlung zum Thema „Naturpark
Our“ herausgegeben hat. Das Foto wurde durch
Punktrasterung zu einer abstrakten Grafik umgewandelt.
Diese diente zur Lochung der Fassadenbleche
an der Sporthalle sowie der Wetterschutzgitter
vor den Fenstern der Schulgebäude. Die Waldgrafik
hat somit einen entscheidenden Anteil an der äußeren
Wirkung des Gebäudes.
Das Lycée besteht aus 4 Gebäudeteilen, die sich
harmonisch um den großen Innenhof gruppieren.
Das Schulgebäude verfügt neben den 26 Klassensä-
photo by AEM
12 13
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM
AEM
Für die Flure wählten die Architekten die Rundleuchten mit
einem einheitlichen Durchmesser von 650 mm, welche streng in
einer Linie und in gleichmäßigem Abstand angeordnet wurden.
Zum Teil wurden die Leuchten direkt an der Decke montiert. In
den mit Akustikbaffeln ausgestatteten Fluren wurden die Leuchten
abgehängt. Das Akustikkonzept war somit federführend
für die funktional und gestalterisch passende Montageart der
Leuchte.
Die allgemein strenge Anordnung der Leuchten wurde in den
Aufenthalts- und Versammlungsräumen, wie zum Beispiel in der
Eingangshalle, im Restaurant oder in der Cafeteria, unterbrochen.
Dies gelang mithilfe von verschiedenen Leuchtendurchmessern
(1250, 950 und 650 mm) sowie einer dynamischeren
Anordnung. Zudem wurden hier auch die Abhanghöhen der Pendelleuchten
variiert.
Das Wechselspiel zwischen strenger und dynamischer
Anordnung soll den Schülern und Lehrern unterschiedliche
Raumgefühle vermitteln und sie zum Verweilen in den entspannenden
Aufenthaltsbereichen animieren.
Unterstützt wird die lockere Atmosphäre der dynamischen Aufhängung
der Rundleuchten durch die großen runden Dachkuppeln,
welche das natürliche Licht von außen mithilfe eines
Betonkranzes in den Raum hineinleiten.
In der zum Teil über 12 Meter hohen Eingangshalle kommt die
Kombination der Dachkuppeln mit den unterschiedlich aufgehängten
Rundleuchten besonders zur Geltung.
Insgesamt wurden für dieses Projekt 342 Rundleuchten der
Familie „Sign“ verwendet, davon 217 mit einem Durchmesser
von 650 mm, 73 mit 950 mm Durchmesser und 52 Rundleuchten
mit 1250 mm Durchmesser.
len auch über fünf Wissenschaftsräume, einem Medienatelier
für Fotografie und Film, zwei Mehrzweckateliers, einer Lehrküche,
einem Informatiksaal, einer Bibliothek, zwei Kunstsälen
und einem „Makerspace“ zur Erprobung innovativer Ideen.
Zudem gibt es ein Schulrestaurant, separate Vorbereitungsräume
für Schüler und Lehrer, Räume für die Verwaltung, eine Dreifach-Sporthalle
und ein eigenes Schwimmbad.
Abgesehen von den funktionalen Ansprüchen wurde das Design
stark von wirtschaftlichen Anforderungen und nachhaltiger Entwicklung
beeinflusst.
Die Hauptziele des Projektes waren:
• Minimierung des Bauvolumens in Bezug auf die Nutzfläche mit
dem Ziel der Reduzierung des Energieverbrauchs;
• Minimierung der Energieverluste des Gebäudes (Dämmung
und Dichtigkeit);
• Reduzierung und Verbesserung technischer Installationen;
• Optimierung von natürlichem Licht und Kunstlicht.
Die Sporthalle verfügt über große Dachverglasungen samt Funktionsverglasung
mit integriertem Reflektor, die so viel natürliches
Licht wie möglich eindringen lassen und gleichzeitig einen wirksamen
Sonnenschutz bieten. Die Bereitstellung von natürlichem
Licht wurde auch in allen anderen Gebäudeteilen verbessert, so
dass ein guter Kompromiss zwischen maximaler Beleuchtung
und sommerlichem Wärmeschutz erreicht wurde. Diese Aufbesserung
reduziert die Betriebsstunden von künstlichem Licht und
senkt damit effektiv den elektrischen Energieverbrauch, ohne
jedoch im Sommer das Gebäude übermäßig aufzuheizen.
Die Beleuchtung macht den Unterschied
Auch beim künstlichen Licht wurde viel Wert auf eine qualitativ
hochwertige Ausleuchtung gelegt. So basiert die Auswahl und
Anordnung der Leuchten auf einer Optimierung von Leuchtstärke,
Gleichmäßigkeit, und Blendungsbegrenzung. Zudem musste
sich das Beleuchtungskonzept in das architektonische Innenraumkonzept
einfügen.
So wie für die Fassaden, wurde auch im Innenraum die Kombination
der Themen Natur und Fotografie wieder aufgegriffen.
Ein Großteil der Innenwände ist in Sichtbeton ausgeführt,
wobei eine Schalhaut aus vertikal angeordneten Nadelholzbrettern
verwendet wurde. Die Textur des Sichtbetons
übernimmt so den natürlichen Charakter des Holzes.
Die abstrahierte Waldlandschaft wurde ebenfalls punktuell
im Innenraum als Gestaltungselement eingesetzt. Man findet
sie zum Beispiel auf den Eingangstüren des Gebäudes
oder als Sichtschutz der Glastüren der Klassenräume. Die
durch die Rasterung entstandenen Lochungen wurden von
den Architekten als wesentliches Bindeglied des Gestaltungskonzeptes
aufgegriffen. Neben dem Logo der Schule
findet man die „Punkte“ auch im Konzept der
Beschilderungen wieder.
Es war für die Architekten dementsprechend naheliegend,
das Thema der unregelmäßig angeordneten Kreisflächen
oder „Punkte“ auch auf das Beleuchtungskonzept der
öffentlichen Räume zu übertragen. Die Wahl fiel auf die
Rundleuchten „Sign“ von Prolicht. Diese Leuchte kam
sowohl als Einbau-, Anbau- und Pendelleuchte - sowie in
verschiedenen Durchmessern - zum Einsatz. Damit war es
möglich, das anspruchsvolle Gestaltungskonzept mit nur
einem Leuchtentyp umzusetzen.
Projekt: Lycée Edward Steichen Clervaux
Bauherr: Administration des Bâtiments Publics
Architekt: Jonas Architectes Associés SA, Ettelbrück
Planungsbüro: SGI Ingénierie, Junglinster
Installateur: FD Electric, Hosingen
Produkte: Prolicht
© Photos by: Birgit Bielefeld
14 15
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
Flexibles Wunderwerkzeug
Die komplett überarbeitete Produktfamilie 2LOOK4 steht für subtile
Eleganz und anspruchsvolle Technik – und vor allem für
maximale Flexibilität. Nicht umsonst wird das Schienensystem
als „Schweizer Taschenmesser“ für Lichtanwendungen beschrieben.
Messerscharf gezeichnete, randlose Aluminium-Strangpressprofilsysteme
sind prägend für die umfassende Lichtlösung, die
mit ihrem fugenlosen Design für eine perfekte und ästhetische
Lösung sorgen. Die Profile lassen sich in Decken und Wände
integrieren und erlauben dem Gestalter, mit Licht Linien im
Raum zu zeichnen. Die Familie umfasst die Spurbreiten von 20,
25, 50, 80, 130 und 160 mm. Sie bietet so eine unglaubliche
Vielfalt an Architekturlichtlösungen. Alle Typen nutzen sichtbare
oder verdeckte, mit diversen Linsen bestückbare Track-Spots,
die entweder auf einer 48 Volt-Magnetschiene (MAGTRACK),
einer 230 Volt-Schiene oder mit einem PLUG-Stecksystem
montiert werden können. Diese werkzeuglose Montage beziehungsweise
die unkomplizierte Neupositionierung der Spots
gewährleistet Planern eine hohe Gestaltungsfreiheit. Dank der
unterschiedlichen Einsätze für das System kann mit 2LOOK4
sowohl eine Allgemeinbeleuchtung als auch eine Ausleuchtung
mit Spots oder Wallwashern realisiert werden. In das Schienensystem
können auch Pendelleuchten, wie die neue SNOOKER,
integriert werden. Die breiten Lichtkanäle mit 80, 130 oder 160
mm können sogar mit einer optionalen Hintergrundbeleuchtung
im Profil realisiert werden. Für einen extrem sauberen Einbau
sorgen bei 2LOOK4 spezielle Fugen in den Profilen. Sie dienen
einer stabileren Verbindung zwischen den Materialien und werden
mit einer gipsbasierten Füllmasse vergossen. Auf diese Weise
werden Risse zwischen dem Aluminium und der Gipskartonplatte
vermieden.
Mit einem Lichtwerkzeug wie 2LOOK4 gelingt dem Planer der
perfekte Verkaufsraum: „Es geht darum, den Gast durch das
Licht in die Räume hineinzuziehen und zu führen, wobei Licht
und Material miteinander arbeiten“, bestätigt der Architekt
Jürgen Kitzmüller. Für sein Projekt Shop Strolz in Lech am Arlberg
hat er 2LOOK4 erfolgreich eingesetzt.
Let`s play
PROLICHT steht für eine Kreativität ohne Grenzen. Ideen müssen
leben können. Deshalb bietet PROLICHT mit seinen Lösungen,
wie dem 2LOOK4-System, die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues
zu schaffen und fantasievoll mit Konzepten zu spielen.
Aus vielen, vielen Kombinationsmöglichkeiten kann der Planer
bei PROLICHT sein eigenes, maßgeschneidertes Produkt ab Losgröße
1 erstellen. Dieses wird von den rund 200 Mitarbeitern im
Herzen der Tiroler Alpen in Rekordzeit – in der Regel innerhalb
von fünf Tagen – mit Herzblut und höchster Ingenieurskunst produziert.
PROLICHT steht für eine maßgeschneiderte Beleuchtung mit
einzigartiger Lichtwirkung, technisch ausgefeilter Mechanik und
extrem einfacher Handhabung – für eine Lichtgestaltung ohne
Kompromisse. Das gilt nicht nur für Shops, sondern auch für
Hotels, Restaurants oder im Privathaus.
Maßgeschneidertes Lichtwerkzeug
Gerade im Retail sind Lichtlösungen gefragt, die die Anziehungskraft
eines Raums durch eine emotional ansprechende
stimmungsvolle Beleuchtung maximieren. Durch seine jahrelange
Expertise in diesem Bereich hat der Premium-Hersteller
PROLICHT zur Messe Light + Building sein erprobtes Lichtwerkzeug
2LOOK4 erweitert und verfeinert.
Raum und Licht – ohne das eine verliert das andere seine
Wirkung. Erst durch Licht wird ein Raum sichtbar, und erst durch
räumliche Begrenzung kann Licht reflektieren. Dieser Grundsatz
gilt auch für Verkaufsflächen. Die Beleuchtung eines Raums
beeinflusst das menschliche Unterbewusstsein und damit unsere
Gefühle und Entscheidungen. Und so entscheidet das Lichtkonzept
wesentlich mit, auf welche Weise der Besucher in eine
Shoppingwelt hineingezogen wird. Ein gutes Lichtkonzept im
Retail muss zudem sehr flexibel sein, denn die angebotenen
Waren wechseln oft trend- und jahreszeitenabhängig. Ideal sind
also Beleuchtungskonzepte, die unkompliziert an das jeweilige
Interieur angepasst werden können und gleichzeitig die Grundidee
der Lichtgestaltung beibehalten. Hier ist Hightech und vorausschauendes
Planen gefragt: Leuchten auf Schienensystemen,
wie dem 2LOOK4 von PROLICHT, ermöglichen eine stetige Anpassung
an den Point of Sale.
16 17
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
Schmales Design für breites
Einsatzspektrum Jamie vereint
Eleganz und minimalistische
Baugröße
Understatement im Bewusstsein der eigenen
Klasse. Das ist und bleibt das wichtigste
Kennzeichen des wahren Gentlemans. Smart
und dezent im Brit-Style gehalten – die neuen
Stromschienenstrahler Jamie von LTS.
Deren herausragende Eigenschaften sind das
schlichte Design, die geradlinige Schö nheit
und die geringe Baugrö ße. Mit ihrer minimalistisch,
zeitlos-eleganten Erscheinung
unterstü tzen sie innen-architektonische
Konzepte, die alles andere als langweilig
sind. Gekonnt werten Jamie Innenrä ume auf.
Sie verleihen ein überaus geschmackvolles
Ambiente ohne sich aufzudrängen. Form und
Funktion ergänzen sich bei den Strahlern
Jamie im idealen Gleichgewicht.
Die Passiv-Kühlung wird vollständig durch
das Leuchtengehäuse aus Aluminium übernommen.
Diese Art des Thermo-managements
spart Platz und Material und
ermöglicht so die charakteristische, schmale
Erscheinung der Leuchte.
Schlicht ist schön
In den zwei Modellgrößen bieten Jamie 200
und Jamie 300 beide ein kompaktes und
kraftvolles Licht, das mit CRI 90 eine brillante
Farbwiedergabe und perfekte Objektinszenierung
garantiert. Farbtemperaturen
von Warmweiß bis Neutralweiß und bis zu
vier Abstrahlwinkel sind weitere prägende
Merkmale. Beide Jamie-Modellvarianten sind
zudem um 350° drehbar und um 90°
schwenkbar: Beste Werte und Beweis
ihrer Variabilität. Sie sind in den klassischen
Farben Schwarz, Silber und Weiß, aber auf
Wunsch auch in RAL-Farben erhältlich. Dank
DALI-Technologie sind Jamie-Leuchten in
Gebäuden mit hochwertiger Lichttechnik einfach
zu integrieren. Als Zubehör sind
Wabenraster zur Entblendung verfügbar.
In der Top-Version ist Jamie 300 außerdem
auch mit der richtungsweisenden LTS Innovation
MinusBlue bestellbar.
Durch und durch flexibel
Bewährte Torpedo-Leuchte
in neuen Formaten
„Die sachlich-klassische Zylinderform
trifft bei vielen unserer Kunden auf
begeisterte Zustimmung.“
LTS-Produktmanager Martin Herzler greift
beherzt zu einem der neuen LED-Strahler der
Linie Torpedo, die gerade hausintern in
Sonderfarbe angefertigt wurden. Die Stromschienenstrahler
kombinieren hervorragende
Energieeffizienz mit hoher Wartungsfreundlichkeit.
Mit akzentuiertem Licht geben sie
die richtigen Impulse, um Objekte effektvoll
in Szene zu setzen. Um 350° drehbar und
um 180° schwenkbar, bieten sie maximale
Freiheit bei Positionierung und Ausrichtung.
Bis zu vier verfügbare Abstrahlwinkel ermöglichen
unbegrenzte Möglichkeiten der Lichtgestaltung.
Damit sind die Strahler ein
Gewinn für ambitionierte Visual Merchandising
Konzepte, die agil und zeitnah auf Veränderungen
reagieren müssen.
Flexibel ausrichten und stabil
justieren
In den Maßen von knapp 5 cm bzw. 8 cm
passen die beiden Neuen in eine Hand. Ihr
Licht ist kompakt und kraftvoll. Die zeitlose
Formgebung der Bügelstrahler macht sie zu
einem Design-Klassiker. „Wir wollten
unseren bewährten Torpedo 500 um zwei
kleinere Varianten ergänzen.“, erklärt der
Produktmanager weiter.
18 19
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
Technologie
Le luminaire est approprié pour des modules LED de 4,6W/770lm
ou 5,9W/930lm si on opte pour une grille TBL plate en aluminium
satiné (UGR
AEM Partner
AEM Partner
Rundum gelungen: Für CHECK-IN sind auch moderne Kronleuchter mit individuell geplantem Durchmesser kein
Problem. Hier in Kombination mit der kugelförmigen Schienenleuchte SPHERE.
LED MIT SYSTEM
Der deutsche Hersteller OLIGO bietet mit seinem
Hochvoltsystem CHECK-INzeitgemäße LED-Technik
auf höchstem Niveau.
ALLES WIRD MÖGLICH
AKTUELLES DESIGN
Die Leuchtenserie ROCKET ist sowohl als Strahler als auch als Pendelleuchte
erhältlich. An der schlanken Schiene können die Leuchten an beliebiger Stelle
positioniert werden.
GUT ZU WISSEN
Das neu entwickelte LED-Leuchtensortiment vereint die klassischen
Stärke des Systems mit Lichttechnik neuester Generation.
Effiziente, dimmbare Hochvolt-LEDs, präzise Verarbeitung und
hochwertige Materialien bilden somit den äußeren Rahmen
für das neu abgestimmte LED-Sortiment aus Strahlern, Pendelleuchten
und Raumlichtern. Seit über 15 Jahren wird CHECK-IN
erfolgreich im privaten Wohnraum wie auch im Einzelhandel
und Objektbereich eingesetzt. Für individuell geschwungene
Schienenverläufe und Kreise können die Schienen werkseitig
nach Kundenwunsch gebogen werden.
Ob Neu- oder Bestandsbau: In vielen Häusern und Wohnungen
gibt es nur einen zentralen Deckenauslass pro Raum, obwohl
z.B. in einem Flur oder im Essbereich mehrere verteilte Lichtquellen
benötigt werden. Hier bietet ein Schienensystem die
beste Lösung: Länge und Verlauf können individuell festgelegt
und die Position der Leuchten beliebig gewählt werden.
Dabei können Leuchten mit unterschiedlicher Funktion am
selben System betrieben werden, so können z.B. Strahler zur
Bildbeleuchtung mit Pendelleuchten über einem Esstisch kombiniert
werden. Die Stromeinspeisung ist an jedem Punkt des
Systems möglich.
Die verfügbaren LED-Leuchten stehen designtechnisch auf
einem besonders hohen Niveau, z.B. SPHERE: Eine aus dem
Vollen gefräste Aluminiumkugel umschließt die Schiene und
scheint dabei mit ihr zu verschmelzen. Das untere Viertel der
Leuchte nimmt eine präzise gefertigte Glaslinse ein, die seitlich
komplett entblendet ist. Übrigens: das gesamte System ist
dimmbar, und kann durch Zubehör auch in Smarthome Steuersysteme
eingebunden werden. Über die technischen Voraussetzungen
informiert sie gerne der Fachhandel oder Ihr Elektriker.
Das patentierte und prämierte CHECK-IN System besteht aus
einem hochfesten Aluminiumprofil. Es gehört mit den Maßen
von 22 x 8 Millimetern weltweit zu den kleinsten seiner Art
und besticht durch eine klare, reduzierte Formensprache. Die
hochvoltbasierte Technik benötigt keinen Transformator, die LED
Leuchten werden direkt mit Netzspannung betrieben. Daher
sollte die Montage immer durch eine Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
22 23
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
« Méthodes de description des phénomènes de transport dans
les matériaux énergétiques », abrégé en EM-AMCT. Les espaces
de 16 collaborateurs du site Berlin-Wannsee ont dû être repensés,
c‘est pourquoi une partie d‘un autre bâtiment du vaste site
a été complètement démontée pour créer de nouveaux espaces
de bureau avant d‘être réaménagée avec des cloisons et des
plafonds Rigips. Le résultat, sur une surface totale d‘environ 300
m2 : huit spacieux bureaux séparés et occupés par plusieurs
personnes qui entourent les couloirs, une salle de photocopie
ainsi qu‘une salle de vie et de pause centrale avec espace cuisine.
UNE UTILISATION OPTIMALE DE LA LUMIÈRE
NATURELLE DANS LES ESPACES INTÉRIEURS
ÉGALEMENT
L‘utilisation de la lumière naturelle a joué un rôle important
dans le nouveau concept d‘aménagement. Dans les bureaux, de
grandes fenêtres garantissent un généreux apport de lumière,
et jusque dans les couloirs, des portes et des surfaces vitrées
laissant passer la lumière ont été posées dans le cadre de la
modernisation. Les concepteurs ont aménagé la salle de pause
de sorte que l‘ancien système de désenfumage se trouve précisément
en son centre et, de la même manière, apporte désormais
de l‘air frais et de la lumière du soleil grâce à une large
lucarne de toit qui sert d‘ouverture.
« Pour rester cohérents dans cette approche, nous avons également
choisi des éclairages de plafond qui reproduisent la
lumière naturelle », ajoute Uwe Grabe. Leur choix s‘est porté sur
les Quadro-Sets NOVA, un système d‘éclairage ESYLUX intelligent
doté de la technologie de commande ESYLUX Light Control ELC.
Les Sets constitue une solution complète préconfigurée et prête
à installer comprenant des luminaires maîtres et esclaves avec
unité de commande intégrée, capteurs de présence et de luminosité
incorporés et tous les câbles nécessaires. Les luminaires
sont reliés les uns aux autres par des câbles RJ45, le système est
ensuite immédiatement prêt à l‘emploi sans aucune programmation
avec une installation du type plug-and-play.
SOUS LE SIGNE DU PHOTON
HELMHOLTZ CONDUIT SES RECHERCHES SOUS UNE
LUMIERE PLUS SAINE
À l‘occasion de la modernisation de plusieurs espaces de
bureaux, le Helmholtz-Zentrum de Berlin a fait installer un système
d‘éclairage LED moderne dans ses locaux. Grâce au Human
Centric Lighting, celui-ci augmente aujourd‘hui le bien-être des
scientifiques dans leurs espaces de travail. Tout cela grâce à
une technologie ESYLUX intelligente. Bougies, chaleur, ombres:
lorsque l‘on demande aux gens ce que leur évoque le terme
« lumière », on obtient souvent des réponses très diverses.
Mais chez les scientifiques du Helmholtz-Zentrum de Berlin,
la réponse pourrait être moins évasive. Pour eux, tout tourne
autour du photon, également appelé particule de lumière. De
la production des photons à leur utilisation pour la conversion
énergétique jusqu‘à la science des matériaux qui s‘y associe,
on recherche ici de nouvelles solutions efficaces en énergie.
L‘objectif : relever des défis d‘envergure mondiale, comme la
transition énergétique.
UNE MODERNISATION EFFICACE EN ENERGIE
POUR DE MEILLEURES CONDITIONS DE TRAVAIL
Afin de créer les conditions idéales pour réaliser ces travaux
orientés vers l‘avenir, les responsables veillent régulièrement à
moderniser les espaces de travail de leurs deux sites de
Berlin-Adlershof et Berlin-Wannsee. La recherche fondamentale
basée sur des projets que conduit l‘institut leur donne souvent
l‘occasion de le faire, rapporte Uwe Grabe, responsable de la
gestion des sites. Celle-ci mène toujours et encore à des
modifications en termes de personnes et d‘espace et son contenu
est à chaque fois axé différemment : « Ici, aucun laboratoire
ne ressemble à un autre. » Un exemple concret de cette mutation
constante est le déménagement du département
SYSTEMES D‘ECLAIRAGE AVEC CONCEPT HUMAN
CENTRIC LIGHTING EFFICACE EN ENERGIE
Des LED très modernes sont intégrées dans les luminaires du
système d‘éclairage, qui correspond ainsi parfaitement à la philosophie
du Helmholtz-Zentrum. En résumé, on ne se contente
pas d‘y faire des recherches pour obtenir plus d‘efficacité énergétique,
mais, en toute logique, on en fait également une affaire
concrète dans son quotidien professionnel. En fin de compte, la
lumière elle-même était déterminante pour motiver l‘investissement
dans ce système : Les Quadro-Sets NOVA disposent de
la technologie SymbiLogic d‘ESYLUX. Celle-ci génère une lumière
biologiquement active, également connue sous le nom de
Human Centric Lighting.
Cette lumière renforce la vitalité, le bien-être et la capacité de
concentration des employés au travail grâce à des variations
24 25
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
UNE EXPERIENCE REUSSIE
Uwe Grabe, le responsable de la gestion des sites, connaît bien
les préférences personnelles de ses collègues. Depuis son
bureau situé juste en face, il a une vue directe sur le bâtiment
et peut ainsi bien observer leurs choix particuliers dans leur
quotidien professionnel. « Par l‘une des fenêtres, je vois une
lumière forte et d‘un blanc froid, par l‘autre, elle est plus
tamisée et d‘un blanc chaud », raconte-t-il. Et qu‘importe si les
employés utilisent l‘automatisation ou la commande prioritaire
manuelle : l‘« expérience » de ce système d‘éclairage, comme il
l‘appelle lui-même, est réussie. Il ne sait pas encore quand les
prochains espaces vont être modernisés, mais il espère bien y
faire poser ce système d‘éclairage également. L‘installation ne
posera certainement aucun problème : « Il suffit de brancher les
luminaires. Comme sur un ordinateur. »
BESSY II
Le microscope idéal pour l’espace et le temps grâce à des impulsions photoniques extrêmement brillantes : l’anneau de stockage BESSY II sur le site Helmholtz de
Berlin-Adlershof.
dynamiques de luminosité et de couleurs de lumière qui reproduisent
la lumière naturelle et favorise dans le même temps un
sommeil réparateur en stabilisant le rythme jour-nuit. Grâce aux
capteurs intégrés, la technologie SymbiLogic garantit en outre
un usage efficace en énergie : Les luminaires s‘activent uniquement
lorsqu‘une présence humaine est détectée et que la
lumière naturelle qui entre par la fenêtre n‘est pas suffisante
pour travailler. C‘est ici qu‘intervient la régulation de la lumière
HCL adaptative de la technologie SymbiLogic. Elle assure une
exploitation automatique de la lumière naturelle lors des variations
de luminosité dynamiques. En effet, elle fait varier l‘intensité
lumineuse uniquement lorsqu‘elle détecte un déficit de
lumière naturelle.
AUTOMATISATION INTELLIGENTE OU COMMANDE
PRIORITAIRE MANUELLE INDIVIDUELLE
Les retours des collaborateurs sont entièrement positifs et ce en
dépit des frontières culturelles et linguistiques internationales
« Cette lumière est très agréable », trouve Siqin Meng, scientifique
spécialisé dans les instruments, qui travaille pendant
deux ans à Berlin sur le sujet de la diffusion des neutrons dans
le cadre d‘une coopération entre Helmholtz et un institut basé
dans son pays d‘origine, la Chine. Le fait que l‘éclairage soit
automatiquement régulé et, le cas échéant, éteint, lui plait également.
« De cette manière, on peut entièrement se concentrer
sur notre travail, sans avoir à s‘inquiéter de rien. »
Photophile Quelle: Thinkstock/iStock/laremenko
Les photopiles de nouvelle génération avec technologies à couches minces
sont un axe de recherche essentiel au Helmholtz-Zentrum.
Flure
Des surfaces vitrées translucides font entrer la lumière naturelle à l’intérieur: les couloirs des tout nouveaux espaces de bureaux du site Berlin-Wannsee.
Mais on voit aussi combien les personnes peuvent être différentes.
Pour Jan Hoffmann, par exemple, un collaborateur à la
fois scientifique et technicien dont l‘espace de travail se trouve
dans un bureau d‘angle au même étage, la lumière extérieure
est souvent amplement suffisante à la belle saison. « Dans ce
cas-là, j‘éteins tout simplement l‘éclairage. » D‘autres, en
revanche, profitent de la possibilité d‘adapter l‘éclairage à leurs
préférences personnelles. C‘est le cas de Danny Kodja, docteur
en physique, qui aime que la lumière soit bien éclatante et de
couleur blanc froid. Pour cela, il peut modifier la lumière de
manière continue en utilisant le bouton-poussoir. « Mais la
plupart du temps, j‘active simplement l‘ambiance qui convient
avec le bouton. »
SymbiLogic
La technologie SymbiLogic d‘ESYLUX associe commutation dépendante de
la présence et de la luminosité naturelle, et régulation constante de
luminosité adaptative.
Aufenthaltsbereich
De la lumière naturelle et un éclairage similaire à la lumière naturelle :
la salle de vie et de pause du département EM-AMCT du Helmholtz-
Zentrum.
Arbeitsraum
Un système ELC d’éclairage intelligent avec capteurs intégrés et
l’approche Human Centric Lighting efficace en énergie : les Quadro-Sets
NOVA d’ESYLUX
26 27
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
Micro Tommy
AEM Partner
BERRIER junior
Un petit luminaire suspendu qui fait partie de la série Think
Small. Malgré sa petite taille, il génère beaucoup de lumière
grâce à la dernière technologie LED. La forme est une sphère
avec la lentille en verre optique comme un eye-catcher.
Le BERRIER Junior est idéal comme suspension au-dessus d’une
table à manger, d’une table de cuisine, d’un bar ou… tout simplement
BERRIER convient. Le BERRIER junior est également la
suspension idéale à utiliser dans un cluster combinaison. Grâce
à la connexion M10, le Berrier peut être installé sur différents
types de bases ou systèmes de profilés. La nouvelle base
Kosmos est parfaite pour utiliser avec Berrier Junior M10.
C’est un luminaire carré très petit et encastré
pour accentuer et mettre en lumière avec 1
source de lumière réglable sur led. Le luminaire
est disponible en différentes finitions. Design
miniaturiste avec une grande performance;
malgré sa petite taille, il génère beaucoup de
lumière grâce à la dernière technologie à led.
Le luminaire consiste en une boîte encastrée
avec un cadre carré de seulement 60 mm x 60
mm. Le système led intégré consiste en 2 anneaux
concentriques. Le module led est complètement
implémenté dans la partie centrale
et peut être orienté de manière cardanique pour
indiquer n’importe quelle direction.
Microscoop
Petit luminaire tubulaire de la série «think small».
Le boîtier MICROSCOOP existe en 2 parties qui tournent sous un
angle de 45 ° l’une par rapport à l’autre. De cette façon, vous
pouvez orienter la lumière dans n’importe quelle direction, tout
en maintenant une forme agréable et nette. Bien que le MICROS-
COOP soit un appareil relativement petit, il génère beaucoup de
lumière. Le MICROSCOOP est disponible en différentes finitions
et peut facilement être utilisé comme mur ou comme support
plafonnier. Un convertisseur externe est nécessaire, la gradation
est possible via PWM ou un pilote dimmable.
28 lighting news by AEM
lighting news by AEM
29
AEM Partner
Soiree
AEM Partner
Mello
Notre volonté de trouver une suspension plus actuelle et flamboyante
a donné lieu à une coopération avec des maîtres souffleurs
de verre, avec qui nous avons travaillé à l’équilibre entre
l’objet et la lumière, entre les couleurs subtiles, les densités et les
transparences. L’aboutissement de ce travail est Mello : quand le
luminaire est éteint, ses couleurs s’affirment. Quand il est allumé,
elles s’estompent avec une douce luminosité. Mello dégage
une impression d’intimité particulière, avec lumière directe sur
ses surfaces inférieures, tout en agrémentant la pièce de chaleur,
d’élégance et de transparences.
La collection Mello compte deux modèles, chacun en différentes
versions, toutes réalisées à la main… le résultat de savoir-faire,
d’expertise et du souci du détail.
Le modèle Mello L à la forme allongée et dynamique d’un cachet
ajoute de la vigueur à son environnement. Un style dynamique
qui, avec son volume généreux, flatte l’ambiance de votre pièce.
La transparence et l’opacité sont judicieusement dosées pour
réaliser un verre qui reflète la lumière sans aveugler ni perdre en
efficacité. Le luminaire Mello L aime les grands espaces pour diffuser
à la fois présence et clarté.
Le luminaire Mello R est un modèle classique revisité de nouvelles
façons contemporaines. Cette suspension porte un design
poétique et reconnaissable à de nouveaux sommets. Elle est entièrement
réalisée en verre soufflé bouche, diffuse une douce luminosité
et une chaleureuse joie de vivre.
La gamme Soiree se veut volumineuse, légère et transparente.
Sa forme sophistiquée crée un effet dense et décoratif, qui diffuse
une lumière chaude. L’interaction des formes purement circulaires
et rectangulaires avec les sources de lumière chaude et les configurations
symétriques crée une tension dynamique.
La gamme Soiree s’inspire de nombreux éléments : du jeu d’ombre
et de lumière en architecture aux effets de lumière naturelle, de
la forme des objets usuels à l’art sculptural. Le résultat est un nid
de lumière, fait de cercles ou de rectangles, à la fois structurels et
décoratifs, qui créent un effet lumineux charmant. Même éteints,
ils donnent de la texture et du caractère aux pièces, définissant
des zones différentes avec des suspensions contemporaines de
petite et de grande dimension.
Soiree est une gamme complète de suspensions polyvalentes
pour petits et grands espaces. La version ronde et la rectangulaire
existent toutes deux en plusieurs dimensions et deux couleurs –
le noir ou le singulier Delta Light Flemish Gold®.
Les deux modèles permettent de choisir une sphère centrale en
verre dépoli ou d’opter pour une ampoule E27 de votre choix.
Une suspension Soiree seule s’affirme hardiment. Son association
pour former un ensemble de luminaires permet de créer une installation
plus monumentale, en contrepoint rythmique sur fond
plus minimaliste ou en configuration répétitive au-dessus d’un
long comptoir ou de tables… Avec son caractère unique, la gamme
Soiree embellit les pièces, ajoutant à la magie des décors résidentiels
et commerciaux.
30 lighting news by AEM
Le modèle Mello R existe en trois dimensions, la version L en
deux dimensions. Toutes les variantes existent en couleurs rose,
ambre, fumée ou brume. La gamme Mello est autonome, mais
préfère la compagnie, diffusant sa lumière chaleureuse en
ensembles mystérieux mais familiers. Les différents modèles sont
prêts à dialoguer avec tous les environnements. Ces grands sphéroïdes
peuvent associer la mémoire à de nouvelles formes de
créativité.
lighting news by AEM 31
AEM Partner
AEM Partner
Weltneuheit Wireless Basic®:
Notbeleuchtungssystem per mobiler App
steuern
RP-Technik GmbH präsentierte auf der diesjährigen Fachmesse
Light + Building die Weltneuheit Wireless Basic® zur
mobilen Steuerung und Überwachung von kleineren Notbeleuchtungssystem.
Bis zu 50, mit dem Wireless
Basic®-Funkmodul ausgestattete Einzelbatterie-Leuchten
kommunizieren per Bluetooth Low Energy (BLE) untereinander
sowie mit einem Android-Endgerät (Smartphone oder
Tablet).
Alle Leuchten einer Installation bilden zusammen ein
geschlossenes, sicheres Bluetooth-Mesh-Netzwerk. Die mit
dem Wireless Basic®-Funkmodul ausgestatteten Not- oder
Sicherheitsleuchten melden ihren aktuellen Status sowie
die Ergebnisse der regelmäßig durchzuführenden gesetzlichen
Prüfungen an das mobile Endgerät. Alle relevanten
Daten und die kompletten Prüfprotokolle werden zusätzlich
in einer cloudbasierten Datenbank auf dem RP-Onlineportal
LIGHTLINX® gespeichert.
Die Installation der Leuchten ist einfach, denn aufgrund der
Bluetooth-Funkmodule entfällt eine aufwändige Verkabelung.
Mit der Wireless Basic®-App können alle Leuchten
bequem, zentral und individuell konfiguriert werden.
Der Anwender kann per App automatische Testintervalle
programmieren, manuelle Tests durchführen und Testergebnisse
abrufen.
NEW
ESSENTIAL
RANGE
by Delta Light
Da Wireless Basic®-Leuchten sowohl aktive Funkteilnehmer
sind, als auch Repeater-Funktion besitzen, erhöht sich die
effektive Reichweite der Bluetooth-Kommunikation: Befindet
sich ein mobiles Endgerät in Reichweite einer einzelnen
Leuchte, kann es auch auf alle übrigen Leuchten zugreifen
und deren Daten gleichzeitig abrufen, wodurch sich der
Wartungsaufwand des gesamten Systems erheblich verringert.
La gamme de base complète Essentials vous offre un design fonctionnel
avec de la qualité à un prix abordable, pour chaque projet résidentiel ou commercial.
Découvrez toute la gamme
www.deltalight.be/essentials
32 33
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
Collection PANAME By Normal Studio
Cette collection est la troisième collection signée par des designers
de renom dans l’univers Sammode Studio. Normal Studio
créé pour Sammode une série de grilles perforées qui enveloppent
délicatement les luminaires tubulaires.
La collection PANAME a pour origine le luminaire Rivoli qui a été
dessiné tout spécialement pour le Musée des Arts Décoratifs de
Paris (MAD) et dont il éclaire aujourd’hui les galeries contemporaines.
Rivoli, Vendôme, Monceau, Belleville, chaque motif a son histoire
et filtre la lumière à sa façon comme autant de dentelles
de métal qui projette le tube industriel dans un univers plus
domestique.
À l’occasion de la Biennale Interieur, Sammode a lancé deux
nouvelles collections : la collection PIGMENTS qui fait la part
belle à la couleur et la collection PANAME, signée Normal Studio,
dont le luminaire Rivoli a été spécialement conçu pour le Musée
des Arts Décoratifs (MAD) de Paris.
Pour cette deuxième participation, Sammode Studio s’ancre plus
que jamais dans l’univers lifestyle avec une offre s’adaptant à
tous les intérieurs.
L’univers Sammode Studio s’exprime aussi bien à l’intérieur
qu’à l’extérieur, et regroupe aujourd’hui six collections. Trois
collections sont composées des luminaires tubulaires les plus
emblématiques de ses gammes architecturales et industrielles,
spécialement adaptés pour un usage domestique. Les trois
autres collections sont le fruit de la collaboration avec trois
équipes de designers sélectionnées par Sammode pour réinterpréter
ses luminaires iconiques : Dominique Perrault & Gaëlle
Lauriot-Prévost, Normal Studio et Yann Kersalé.
34 lighting news by AEM
lighting news by AEM
35
AEM Partner
AEM Partner
Collection PIGMENTS By Sammode
Place à la couleur !
Les tubes Sammode se réinventent avec de nouveaux habits de
couleur. Déclinés dans des nuances de noir, blanc, vert, rouge
et bleu, ils s’accordent idéalement aux ambiances choisies pour
vos lieux de vie.
Ainsi, quatre de nos luminaires emblématiques se transforment :
en mariant leur design industriel authentique avec une nouvelle
palette de cinq couleurs tendances, Sammode vous offre de nouvelles
possibilités pour exprimer pleinement votre créativité.
Dans la salle de bain, la chambre, le salon ou même dehors pour
éclairer une terrasse ombragée, les coloris de la collection
PIGMENTS permettent d’intégrer encore plus facilement les
emblématiques tubes Sammode dans tous types d’ambiances.
36 lighting news by AEM
lighting news by AEM
37
AEM Partner
AEM Partner
TWINDOT
Sanftes Licht - Poesie für die Augen.
Die heutige Selbstverständlichkeit von mobilen Bildschirmen in
Smartphones, Tablets oder Laptops benötigt nicht nur im
Büroraum blendfreies Licht. Eine angenehme Lichtatmosphäre
mit Begrenzung der Direktblendung ist daher in Zukunft auch
für jede Umgebung wünschenswert. Der Leitgedanke für RZB ist,
die Entwicklung auf solche Lichtsysteme zu konzentrieren, die
blendfreies sanftes LED Licht in besonderer Qualität aus transparenten
Kunststoffscheiben universell nutzbar machen. Intension
darüber hinaus ist, durch die Merkmale „minimalistische Form“
und „transparente Lichtlenkung“ eine magische Lichtästhetik zu
realisieren, die die Leuchten für eine offene Nutzung in jeder
Architekturumgebung qualifizieren. Auch der biodynamische
Tageslichtrhythmus (Human Centric Lighting - HCL) wird optional
durch diese belebenden Lichtsysteme unterstützt. Diese Tunable-White-Versionen
sind für das emotionale Wohlbefinden der
Nutzer besonders wertvoll.
Als erste Produktfamilie mit magischer Lichtästhetik realisiert
RZB die LED Pendelleuchten-Serie TWINDOT. Diese Lichtsysteme
basieren auf den beiden Konzeptionen für eine neue Generation
von Licht auskoppelnder Mikroprismatik und dem authentischen
Systemdesign des renommierten Designers Hartmut S.
Engel, mit dem RZB bereits seit Langem erfolgreich zusammenarbeitet.
Dank der „TWINDOT Lichttechnologie“ gelingt die Transformation:
die innovative Mikroprismatik verwandelt die Totalreflektion der
Lichtwellen im transparenten Kunststoff (PMMA) zu magischem
Licht. Der Raum erstrahlt rundum in angenehm sanftem Licht
mit weichen Schatten und blendfreiem Licht für Sehen und
Arbeiten. Sanfte Lichtpoesie wird hier zum sinnlichen
Erlebnis.
TWINDOT SYSTEM S
Außergewöhnliche LED Einzelleuchten-Formate: Square, Round und Diamond, superflach und exklusiv.
Die Anwendungsfelder für die transparenten TWINDOT Systeme und eine biodynamische Beleuchtung (HCL) reichen von Büroarbeitsplätzen,
Konferenzbereichen, Empfangszonen und Praxisräumen im Gesundheits- und Pflegewesen bis hin zu Pausenzonen und Privathaushalten.
TWINDOT SYSTEM K : Das universelle
Basis-System als Einzel- oder
Doppelleuchte; mit Sensorik; auch
als Lichtband. Detail: Ganz einfach
lassen sich die TWINDOT-Einzelleuchten
zur Doppelleuchte oder
einem Lichtband konfigurieren –
dabei ist keine Anfangs- oder Mittelleuchte
nötig.
Systemkonzept und Design: hartmut s. engel designstudio
38 lighting news by AEM
lighting news by AEM 39
AEM Partner
AEM Partner
skai
Ein Design-Gustostück mit nur 18 mm sichtbarer Gehäusehöhe.
Mit bis zu 145 lm/W ist skai eine wahre Lichtmaschine.
Und durch die spezielle Linsentechnologie einerseits hochgradig
entblendet, durch die daraus resultierende Abstrahlcharakteristik
für mehrere Arbeitsplätze geeignet. Die Leuchte ist als
Hänge- und Aufbauleuchte direkt/indirekt und direkt leuchtend
erhältlich und kann mit allerlei Sensoren aufgerüstet werden.
Auf einer Seite ist skai am Einspeiskabel abgehängt und wirkt
so leicht im Raum schwebend. Der optionale Design-Zierrahmen
verleiht der Leuchte einen dezenten High-Tech-Touch. 2017 wurde
skai mit dem Tiroler Innovationspreis gekürt.
skai BLACK EDITION
Mit der schlichten BLACK EDITION zeigt die skai eine ihrer wandelbaren
Gesichter. Mit 90+ möglichen Gehäusefarben und 7
Kabelfarben kann auch diese Officeleuchte bunt...
quadro
Schlank und elegant zeigt sich quadro auch verwandlungsfähig.
Neben den opalen und mikroprismatischen Ausführungen
bietet die BAP-Raster Variante mit 10 verschiedenen Rasterfarben,
7 Kabelfarben und den 90+ Gehäusefarben 6.300 optische
Varianten. Und dann kommen noch die inneren Werte hinzu.
Insgesamt können Sie sich knapp 2,5 Millionen Möglichkeiten
konfigurieren. Melden Sie sich und wir finden Ihre individuelle
Office Leuchte. Ach, fast vergessen: der UGR ist je nach Ausführung
unter 12.
quadro OFFICEspecial
In drei Längen zielt die Variante OFFICEspecial der Leuchtenserie
quadro auf die Standardgrößen bei Büromöbeln ab. Unter der
Prämisse, Licht nur dort zu haben, wo es gebraucht wird, bietet
diese quadro Variante die optimale Energieeffizienz bei optimaler
Ausleuchtung und niedrigen Blendwerten ab.
40 41
lighting news by AEM
lighting news by AEM
Vibia-2018-flow.indd 1 04.04.2018 11:32:08
AEM Partner
AEM Partner
TEMPO
DREITEILIGES UNIVERSELLES BELEUCHTUNGS-
SYSTEM
Das Modell in klassischer Glühbirnenform unter
einem scheibenförmigen Reflektor richtet allgemeines
Umgebungslicht nach unten. Die Neuinterpretation
des opalinen Kugelschirms ist eine sanft
gerundete, oval geformte Leuchte mit progressiver
Transluzenz, die Allgemeinlicht und Umgebungslicht
abgibt. Die Version des opalinen diamantförmigen
Lampenschirms sorgt für diffuses Allgemeinlicht.
Inspiration für alle drei Modelle der
Kollektion TEMPO waren Leuchtstärkegrade und
das Zusammenspiel von Opazität, Transluzenz
und Transparenz. Jedes Modell bietet eine Lösung
für verschiedene Beleuchtungsanforderungen und
kann als Hängeleuchte oder Wandbogenleuchte
installiert werden. Gemeinsam ist allen drei
Modellen der Kollektion, dass sie Atmosphäre
und Ambiente schaffen. Die Modelle der Kollektion
TEMPO sind als Pendel- und Wandleuchten
lieferbar. Beide Versionen sind als Leuchte mit
Scheibenreflektor, mit diamantförmigem Lampenschirm
oder mit ovalem Glaslampenschirm erhältlich.
Die Leuchten sind in den Ausführungen Graphitschwarz,
Grün, Terrakota und Cremeweiß matt
lieferbar.
Design Lievore Altherr
Die Designer der Serie TEMPO waren auf der Suche nach einer universellen
Lichtsprache, die sich unter einem einzigen Beleuchtungssystem
zusammenfassen ließ. Das Studio Lievore Altherr setzte sich
dazu mit archetypischen Leuchtenformen aus unterschiedlichen Kulturen
und Regionen in aller Welt auseinander und konzentrierte sich
schließlich auf drei Formen, die dann auf ihre Essenz reduziert wurden.
Das Ergebnis ist eine Kollektion aus Hängeleuchten, die unter der
Decke oder als Bogenleuchten an der Wand befestigt werden können.
Jede der drei archetypischen Formen ist in der Kollektion deutlich zu
erkennen, die verschieden geformten Lampenschirme aus Glas sorgen
für unterschiedliche Lichteffekte.
42 43
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
En interne, AROA est équipé de la dernière technologie LED et
dépasse de beaucoup son prédécesseur d’origine en termes
d’efficacité et de durée de vie.
La nouvelle génération de lampes AROA est la continuation
d’une histoire à succès. Reflétant le travail
de RIBAG pour cultiver l’espace, AROA est une lampe
vraiment exceptionnelle dotée d’une technologie
innovante et d’un design original. Une gamme de
luminaires pleine de distinction et de simplicité qui
ajoute une note subtile de délicatesse et d’effort à
tout aménagement intérieur.
Avec sa silhouette profilée et ses embouts de lampe lissés et
distingués, AROA est la solution universelle pour différents
besoins d’espace. La gamme d’éclairage multifonctions convient
également aux espaces publics cultivés et aux espaces privés.
Par exemple, en tant que lampe de miroir de salle de bain ou
comme solution pour des conditions d’éclairage optimales dans
la cuisine, AROA a toujours fière allure, qu’il s’agisse d’une suspension,
d’une lampe montée ou d’un élément monté protégé
contre les projections d’eau avec un équipement de commande
externe.
La gamme d’éclairage AROA est disponible dans des longueurs
de 600 mm à 1500 mm.
Créée il y a plus de 20 ans avec la lampe TRAPEZ d’origine et
les développements technologiques et formels des modèles
SPINA et SPINAled, AROA marque une nouvelle étape dans l’histoire
de RIBAG. «La simplicité est la priorité absolue, même pour
la dernière innovation», explique Pascal Amacker - Directeur de
la création chez RIBAG. Et pourtant, la nouvelle gamme surprend
avec sophistication et sensualité. Le design évoque l’ancienne
lampe fluorescente T8 et conserve le même diamètre, créant
ainsi le rapport optimal entre esthétique et efficacité lumineuse.
44 45
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
AEM Partner
Octo Small 4241
La nouvelle suspension Octo Small 4241 est arrivée!
La longue attente du public est enfin terminée! Secto Design
est heureux de vous présenter la nouvelle suspension
Octo Small 4241, une version plus fine du très célèbre Octo
4240. Avec une hauteur de 55 cm et un diamètre de 45 cm,
la nouvelle Octo Small 4241 est compacte de taille mais
détient néanmoins la même apparence de grandeur que la
version précédente. Cette nouvelle suspension fonctionne à
merveille installé seule aussi bien que dans un groupe avec
d’autres suspensions de la collection Secto Design.
La Octo Small 4241 crée un point central magnifique dans
tout intérieur. Octo Small 4241 est disponible en quatre
finitions: bouleau naturel, stratifié blanc ou noir et placage
noyer.
Secto Design est une entreprise finlandaise spécialisée dans l’édition
de lampes design réalisées manuellement à partir du bois de
bouleau finlandais de meilleure qualité et certifiés PEFC. La fabrication
exigeante est réalisée par des artisans talentueux dans la ville
de Heinola, Finlande. La collection entière de luminaires a été créé
par l’architecte finlandais, M. Seppo Koho.
La chaleur des lampes de Secto Design séduit des goûts différents.
Les luminaires de Secto Design sont expédiés à plus de 70 pays
dans le monde. Les formes architecturales et claires conviennent
aux particuliers ainsi qu’au professionnelles mais aussi aux juges
de compétitions de design.
Seppo Koho est un architecte et designer finlandais né en
1967, spécialisé dans le travail du bois et la confection de
luminaires et de meubles.
Seppo Koho est diplômé en arts industriels à l’université
d’Helsinki, puis en architecture à l’université de technologie
de Tampere. En 1995, il fonde la société Secto Design,
il devient alors le designer principal de cette marque. Secto
Design est spécialisé dans la conception de luminaires en bois
design et contemporain, les créations Secto sont entièrement
fabriquées à la main. Les lampes créées par Seppo Koho, si
originales et chaleureuses, proposent un design scandinave
pur et intemporel. Ces luminaires ont acquis au fil des années
une renommée mondiale, Seppo Koho a reçu de nombreux
prix de design international.
«Pour moi, la forme est le critère primordial dans la conception
d’un objet. On ne doit pas être aveuglé par la lumière
d’un luminaire. Au contraire, la lumière doit doucement inviter
les gens à s’approcher un peu plus.»
Seppo Koho
46 lighting news by AEM
lighting news by AEM
47
AEM Partner
AEM Partner
ADIGEO SHOPPING CENTER
Vérone - Italie
Le premier centre commercial a ouvert ses portes au cœur de la
ville italienne et de la destination touristique prisée de
Vérone. Adigeo, conçu par le développeur de centres commerciaux
ECE, compte 130 boutiques réparties sur plus de 47 000
m2 et propose une combinaison attrayante de produits italiens
et étrangers.
L’éclairage des centres commerciaux présente des exigences
particulières à remplir. Premièrement, la technologie d’éclairage
doit faire partie intégrante de l’architecture du bâtiment et deuxièmement,
l’éclairage doit créer une atmosphère lumineuse
agréable qui transforme les achats en expérience.
En collaboration avec ses partenaires, PERFOR-
MANCE IN LIGHTING a mis au point des luminaires
professionnels pour ces tâches difficiles.
La conception photométrique est basée sur l’idée
de faire entrer les propriétés de la lumière naturelle
à l’intérieur. Pour concrétiser cette idée, des
luminaires spéciaux jour-nuit ont été développés
sur la base de modules LED. Lorsque la lumière
du jour change, ces luminaires modifient la température
de couleur, ce qui crée une atmosphère
lumineuse dans le centre commercial qui élimine
la différence entre l’intérieur et l’extérieur.
PERFORMANCE IN LIGHTING a non seulement
développé ces luminaires jour-nuit, mais également
d’autres produits d’éclairage architectural.
Par exemple, le système d’éclairage SL764 crée
des motifs en lignes croisées tandis que le décor
de plafond crée une focalisation visuelle dans les
zones les plus fréquentées. Bien entendu, le système
d’éclairage SL764 comporte également une
fonction de changement dynamique de la température
de couleur adaptée aux régimes de lumière
du jour.
Photo: Renato Begnoni
48 49
lighting news by AEM
lighting news by AEM
AEM Partner
Awards
< DELTALIGHT
XY180 ist eine dreiteilige Leuchtenkollektion, deren Boden-,
Wand- und Deckenleuchten sich sowohl für den häuslichen als
auch öffentlichen Bereich eignen. Die Grundelemente,
zu denen eine dimmbare Leuchtstoffröhre in verschiedenen
Längen und zwei verschiedene Strahler gehören, lassen sich
über ein Scharnier individuell kombinieren. Dies ermöglicht die
Erstellung von kundenspezifischen Lichtszenarien. Dank ihrer
Vielseitigkeit können die Leuchten unvorhersehbare und asymmetrische
Positionen einnehmen.
RP Technik >
Rettungszeichenleuchte / A-Serie: Der intelligente, modulartige
Aufbau der Leuchte mit unterschiedlichen Größen und Halterungen
ermöglicht verschiedene Montagearten.
< SLV
Brenda - Cette série économe en énergie comprend des lampes
de table, des appliques murales et des suspensions. Grâce à
leurs nuances de verre satiné, tous les modèles émettent une
agréable lumière blanche et chaude. Ils sont équipés de LED
de haute qualité. Les deux lampes de table sont livrées avec
un variateur tactile. Une version peut être activée / désactivée
et atténuée en touchant le boîtier en métal, tandis que l’autre
est contrôlée via une touche tactile et offre la possibilité de
charger un smartphone de manière inductive. Cette version est
également livrée avec un port USB et une veilleuse pouvant être
allumée et éteinte séparément.
Linearecta, profile élégant
Linearecta est un profilé en aluminium élégant avec une opale
couverture microprismatique à faible UGR (
Guise - Glas hat die Eigenschaft, Licht zu leiten, obwohl es unsichtbar
bleibt, bis es auf eine offene Kante oder einen Schnitt
im Glas trifft. Guise basiert auf diesem Prinzip. Das Design der
Kollektion begann mit einer wandmontierten Glasscheibe: Ein
Lichtstrahl wird erzeugt, indem das Licht von den Kanten der
Scheibe gestreut wird. Bei den röhrenförmigen Pendelleuchten
durchläuft das Licht das Glas und ist nur in den gravierten Mustern
auf dem Glaszylinder sichtbar. Kaum sichtbar und in einem
Schlitz vertieft, dient eine dünne Reihe von LEDs als Lichtquelle
für jedes Modell.
50 51
lighting news by AEM
lighting news by AEM