04.03.2020 Views

vdocuments.mx_cnc-keller-5

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

7/18/2019 CNC KELLER 5

G75 Kreisbogennutfräszyklus

Nach einer Zyklusdefinition muss ein Zyklusaufruf folgen (siehe G76 - G79).

Es wird eine Kreisbogennut unter Berücksichtigung der Aufmaße gefräst. Nach dem Fräsen des inneren

Kreisbogens auf Endtiefe wird beim Schruppen/Schlichten das Restmaterial auf dem Rand in einem Schnitt

abgespant.

ZIZA iefe der Nut

l

B P reite der Nut

RP adius der Nut

AN tartwinkel ______-----

A0

AP

D

ffnungswinkel

ndwinkel

aximale Zustelltiefe

V

; K I ückzugsebene

AK onturaufmaß

AL odenaufmaß

EP etzpunkt

w=V*

A K = O *

AL=O*

EPO

H4

o

Q

H

intauchen

earbeitungsrichtung

earbeitung

01*

Q1*

H 1 *

E

F

S

M

intauchvorschub

orschub

rehzahl

usatzfunktion

E = F *

Eintauchen

01* Senkrechtes Eintauchen

02 elikales Eintauchen

Bearbeitungsart:

earbeitungsrichtung:

H1* Schruppen 1* Geichlauf

H4 chlichten (erst Rand, danach Boden) 2 egenlauf

1-114 Erst Schruppen, danach Schlichten

L

Setzpunkt (Bezugspunkt) für den Zyklusaufruf in der Bearbeitungsebene:

EPO* Mittelpunkt des Bogennutkreises

EP1 Mittelpunkt des Nutanfangshalbkreises

EP3 Mittelpunkt des Nutabschlusshalbkreises

* Voreinstellung

http://slidepdf.com/reader/full/cnc-keller-5 © R. & S. KELLER GmbH 41 141/154

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!