19.11.2013 Views

AS 55

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DE<br />

DEUTSCH<br />

3 MONTAGE<br />

3.1 AUSPACKEN<br />

1. Zuerst alle losen Teile aus dem Karton nehmen.<br />

2. Die vier Ecken des Kartons aufschneiden und die Seitenteile<br />

herunterklappen.<br />

3. Die Schneefräse aus dem Karton schieben.<br />

3.2 INHALT<br />

Die Verpackung enthält die in der Tabelle aufgeführten Teile.<br />

Einige Teile werden in der Abbildung gezeigt, siehe Abb. 1:<br />

Komponente Pos. Anz.<br />

Schneefräse 1<br />

Schneeauswurf mit montierten Komponenten A, B 1<br />

Führungsholm mit Bedienelementen 1<br />

Seilzugklemmen X 3<br />

Bedienungsanleitung - 1<br />

Trichter - 1<br />

Reinigungswerkzeug G 1<br />

Beutel mit den folgenden Komponenten:<br />

Stoppschalter, Reserve 1<br />

Brechbolzen, Reserve 2<br />

Schrauben mit Muttern für Schneeauswurf 4<br />

3.3 MONTAGE DES FÜHRUNGSHOLMS<br />

1. Die vier Klinken (2:T) mit den schrägen Scheiben vom<br />

Unterteil des Führungsholms demontieren.<br />

2. Den Führungsholm auf den Bolzen befestigen.<br />

3. Die schrägen Scheiben montieren und mit den vier Klinken<br />

festziehen.<br />

4. Die Seilzüge mit den drei Klemmen fixieren (2:X).<br />

3.4 MONTAGE DES SCHNEEAUSWURFS<br />

1. Den Schneeauswurf auf dem Flansch platzieren. Siehe<br />

Abb. 3.<br />

2. Die vier Schrauben von oben einsetzen und mit den vier<br />

Muttern von unten festziehen.<br />

3.5 KONTROLLE DES KUPPLUNGSHAND-<br />

GRIFFS<br />

Vor der Inbetriebnahme der Schneefräse kann eine Justierung<br />

der Seilzüge notwendig sein.<br />

Siehe ”7.4” unten.<br />

3.6 REIFENDRUCK<br />

Kontrollieren Sie den Reifendruck. Siehe ”6.5”.<br />

4 BEDIENELEMENTE<br />

Der Schalldämpfer des Motors ist mit einem<br />

Schutzgitter versehen. Der Motor darf nur<br />

gestartet werden, wenn das Schutzgitter montiert<br />

und unbeschädigt ist.<br />

Siehe Abbildung 1.<br />

4.1 G<strong>AS</strong>REGULIERUNG (K)<br />

Regelt die Drehzahl des Motors. Der Gashebel hat 2<br />

Stellungen:<br />

1. Vollgas<br />

2. Leerlauf<br />

4.2 CHOKE (L)<br />

Der Choke wird zum Starten eines kalten Motors verwendet.<br />

Er besitzt zwei Stellungen:<br />

Nach oben – Choke ist geschlossen (für Kaltstart).<br />

Nach links – Choke ist geöffnet.<br />

4.3 PRIMER (J)<br />

Beim Druck auf die Gummiblase wird Kraftstoff in<br />

das Ansaugrohr des Vergasers gespritzt, damit der<br />

Motor leichter anspringt, wenn er kalt ist.<br />

4.4 KRAFTSTOFFHAHN (M)<br />

Der Kraftstoffhahn öffnet den Kraftstoffzufluss zum<br />

Vergaser. Der Kraftstoffhahn muss stets geschlossen<br />

sein, wenn das Gerät nicht verwendet wird.<br />

Nach links – geöffnet.<br />

Nach oben – geschlossen.<br />

4.5 STOPPSCHALTER (S)<br />

Wird verwendet, um den Motor auszuschalten. Der Schalter<br />

besitzt zwei Stellungen:<br />

Herausgezogen “OFF” – Der Motor hält an und<br />

kann nicht gestartet werden.<br />

Hineingedrückt “ON” – Der Motor kann gestartet<br />

werden und ist in Betrieb.<br />

4.6 STARTHANDGRIFF (U)<br />

Manueller Seilstart mit Rückspulen.<br />

4.7 ÖLEINFÜLLSTOPFEN/ÖLMESSSTAB (P)<br />

Zum Einfüllen und zur Kontrolle des Ölstands im<br />

Motor.<br />

Der Ölstand muss bis zur Unterkante der Öffnung<br />

reichen.<br />

4.8 TANKDECKEL (C)<br />

Zum Einfüllen von Benzin.<br />

4.9 ÖLABL<strong>AS</strong>SSCHRAUBE (Q)<br />

Zum Ablassen des Motoröls beim Ölwechsel.<br />

4.10 ZÜNDKERZENABDECKUNG (F)<br />

Die Abdeckung lässt sich leicht mit der Hand entfernen.<br />

Darunter befindet sich die Zündkerze.<br />

4.11 SCHALTHEBEL (D)<br />

Die Maschine hat 4 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge<br />

zur Steuerung der Geschwindigkeit.<br />

Der Schalthebel darf nicht bewegt werden, wenn<br />

der Kupplungshandgriff für den Antrieb aktiviert<br />

ist.<br />

34<br />

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!