19.11.2013 Views

AS 55

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DE<br />

DEUTSCH<br />

7 SERVICE UND REPARATUREN<br />

Vor allen Servicemaßnahmen immer:<br />

- den Motor abstellen<br />

- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze<br />

abziehen.<br />

Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die<br />

Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt<br />

werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.<br />

Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor<br />

kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin<br />

vorgesehenen Behälter leeren.<br />

7.1 FEHLERSUCHE<br />

Problem<br />

Motor startet<br />

nicht.<br />

Motor lässt sich<br />

nur schwer starten<br />

oder bringt nur<br />

wenig Leistung.<br />

Schneeschraube<br />

dreht sich nicht.<br />

Schneeschraube<br />

hält nicht an, wenn<br />

der Hebel losgelassen<br />

wird.<br />

Maschine zieht zu<br />

einer Seite.<br />

Mögliche Ursache Maßnahme<br />

Zu viel Benzin. Wiederholte Startversuche<br />

mit Vollgas<br />

und<br />

ausgestelltem<br />

Choke<br />

Wasser im Benzin<br />

oder überlagertes<br />

Benzin.<br />

Sonstiges.<br />

Leeren Sie den<br />

Tank und füllen Sie<br />

neuen Kraftstoff<br />

ein.<br />

Den Startvorgang<br />

gemäß Handbuch<br />

überprüfen.<br />

Defekte Zündkerze Zündkerze ersetzen.<br />

Tankverschlusslüftung<br />

blockiert.<br />

Fremdkörper blockiert<br />

die Rotation.<br />

Brechbolzen<br />

defekt.<br />

Schneeschraubenriemen<br />

schleift.<br />

Schneeschraubenriemen<br />

gerissen.<br />

Schneeschraubenriemen<br />

nicht justiert.<br />

Riemenführung der<br />

Schneeschraube<br />

nicht justiert.<br />

Ungleicher Reifendruck.<br />

Abstreichblatt<br />

ungleichmäßig justiert.<br />

Stützkufen<br />

ungleichmäßig justiert.<br />

Abstreichblatt<br />

ungleichmäßig justiert.<br />

Lüftung reinigen.<br />

Mit beiliegendem<br />

Reinigungsstab<br />

säubern.<br />

Gebrochenen Bolzen<br />

tauschen.<br />

Riemen und Seilzug<br />

justieren.<br />

Riemen austauschen.<br />

Riemen justieren.<br />

Riemenführung<br />

justieren.<br />

Reifendruck anpassen.<br />

Abstreichblatt und<br />

Stützkufen justieren.<br />

Abstreichblatt und<br />

Stützkufen justieren.<br />

Abstreichblatt und<br />

Stützkufen justieren.<br />

7.2 RÄUMSCHILD UND STÜTZKUFEN JUSTIEREN<br />

Räumschild (1:V) und Stützkufen (1:H) verschleißen nach<br />

längerer Benutzung.<br />

Justieren Sie das Räumschild (stets zusammen mit den<br />

Stützkufen), bis der gewünschte Bodenabstand vorliegt.<br />

Räumschild und Stützkufen lassen sich umdrehen, wodurch<br />

sich beide Seiten einsetzen lassen.<br />

Siehe ” 5.7”.<br />

7.3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU<br />

KEILRIEMEN<br />

Die Keilriemen sind einmal pro Saison zu kontrollieren und<br />

zu justieren sowie bei Bedarf zu ersetzen. Diese Arbeiten<br />

sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen.<br />

7.4 EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSHAND-<br />

GRIFFS<br />

Die folgenden Schritte gelten für den Kupplungshandgriff<br />

für den Antrieb und den Kupplungshandgriff für die Schneeschraube.<br />

1. Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.<br />

2. Drücken Sie den Griff leicht in die Ausgangsposition, sodass<br />

er an der Stoppposition anliegt. Siehe Abb. 5.<br />

3. In dieser Position muss der mit dem Griff verbundene<br />

Seilzug schlaff sein.<br />

4. Aktivieren Sie den Griff ca. 5 mm, bis sich der Seilzug<br />

spannt. Siehe Abb. 6.<br />

5. Führen Sie die Einstellung an der betreffenden Einstellplatte<br />

durch, indem der Seilzug in das entsprechende<br />

Loch gesteckt wird, damit die oben genannten Bedingungen<br />

erfüllt werden. Siehe Abb. 7.<br />

6. Verbinden Sie das Zündkabel wieder mit der Zündkerze<br />

und testen Sie die Schneefräse.<br />

7.5 EINSTELLUNG DER SCHALTUNG<br />

1. Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.<br />

2. Stellen Sie die Seilzugeinstellungen (8:A) so ein, dass die<br />

Schaltseilzüge (8:B) weder gespannt noch schlaff sind.<br />

Ziehen Sie danach beide Seilzugeinstellungen mit 0,5<br />

Umdrehungen an.<br />

3. Schaltung in Neutralstellung bringen. Siehe Abb. 9.<br />

4. Aktivieren Sie den Kupplungshandgriff für den Antrieb<br />

und ziehen Sie den Startergriff. Die Antriebsräder dürfen<br />

sich nicht bewegen.<br />

5. Bewegen sich die Antriebsräder, müssen Sie die Seilzugeinstellungen<br />

gemäß den oben beschriebenen Schritten<br />

erneut einstellen. Bei der Einstellung muss sich der eine<br />

Seilzug um genauso viele Umdrehungen spannen, wie<br />

der andere entspannt wird.<br />

6. Verbinden Sie das Zündkabel wieder mit der Zündkerze<br />

und testen Sie die Schneefräse.<br />

38<br />

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!