02.06.2014 Views

QuaDrive PDC 12-4 TEC PDC 18-4 TEC - Protool GmbH

QuaDrive PDC 12-4 TEC PDC 18-4 TEC - Protool GmbH

QuaDrive PDC 12-4 TEC PDC 18-4 TEC - Protool GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Werkstück versenkt werden soll.<br />

Montage<br />

Setzen Sie den Tiefenanschlag auf die Bohrspindel<br />

[8-1].<br />

Ziehen Sie den Entriegelungsring [8-2] nach vorne.<br />

Drehen Sie ihn soweit bis der Sechskantstift des<br />

Anschlags in der Innensechskantaufnahme der<br />

Maschine einrastet. Drücken Sie den Anschlag auf<br />

die Bohrspindel. Lassen Sie den Entriegelungsring<br />

los.<br />

Demontierung<br />

Ziehen Sie den Entriegelungsring [8-2] nach vorne<br />

und nehmen dann den Tiefenanschlag von der<br />

Spindel.<br />

Werkzeugwechsel<br />

Nehmen Sie die Hülse A oder B des Tiefenanschlages<br />

ab. Setzen Sie den entsprechenden Bit<br />

oder Stechnussadapter in den magnetischen Halter<br />

[8-3] ein. Setzen Sie die Hülse A oder B wieder<br />

auf.<br />

Tiefeneinstellung<br />

Stellen Sie durch Drehen<br />

des Gehäuses [8-4] die<br />

gewünschte Einschraubtiefe<br />

ein – siehe Symbol<br />

auf der Fassung. Jede<br />

Rastung ändert die Einschraubtiefe<br />

um 0,1 mm.<br />

Ausschrauben der Schrauben<br />

Zum Ausschrauben einer Schraube muss die Hülse<br />

A oder B abgenommen werden. Stellen Sie danach<br />

die Drehrichtung des Schraubgerätes auf Linkslauf<br />

und schrauben die Schraube heraus.<br />

7.5 Zusatzgriff<br />

Setzen Sie den Zusatzgriff so bis auf Anschlag auf<br />

den Hals des Getriebegehäuses auf, bis die Aussparungen<br />

am Zusatzgriff in die Nasen am Gehäuse<br />

einrasten.<br />

Durch Drehen am Griff des Zusatzgriffes diesen<br />

fest anziehen.<br />

Der schwenkbare Zusatzgriff kann in 30°-Schritten<br />

verstellt werden.<br />

Mit dem Tiefenanschlag [7-2] kann die Bohrtiefe<br />

eingestellt werden.<br />

7.6 Werkzeugaufnahme in der<br />

Bohrspindel<br />

Damit die Maschine leichter und kürzer wird, können<br />

Bits direkt in der Innensechskantaufnahme der<br />

Bohrspindel [4-1] eingesetzt werden.<br />

8 Betrieb<br />

Drücken Sie zum Einschalten der Maschine den<br />

EIN-/AUS-Schalter [1-2].<br />

Je nach Druck auf den EIN-/AUS-Schalter ist die<br />

Drehzahl stufenlos steuerbar.<br />

Zum Ausschalten lassen Sie den EIN-/AUS-Schalter<br />

[1-2] los.<br />

Nach dem Loslassen des EIN-/AUS-Schalters wird<br />

die Bohrspindel (Bohrfutter) abgebremst und damit<br />

ein Nachlaufen des Werkzeuges verhindert.<br />

Bit-Depot [1-1]<br />

Im Bit-Depot lassen sich Bits oder Bithalter aufbewahren.<br />

Die magnetische Halterung nimmt Bits,<br />

Bithalter, Schrauben und ähnliche Gegenstände<br />

auf.<br />

Gürtelclip<br />

Der Gürtelclip [1-7; rechts/links] ermöglicht ein<br />

kurzfristiges Befestigen des Gerätes an der Arbeitskleidung.<br />

Beleuchtung und Akku-Kapazitätsanzeige<br />

Die LED [1-9] dient als Beleuchtung und als Akku-<br />

Kapazitätsanzeige:<br />

Beleuchtungs-Taste [1-8] drücken.<br />

1x Beleuchtung ein<br />

► schaltet automatisch nach 30 min. ab.<br />

2x Akku-Kapazitätsanzeige ein<br />

► schaltet automatisch nach 10 sec. ab.<br />

3x LED aus<br />

Die LED [1-9] der Lampe zeigt den Ladezustand<br />

des Akkupacks an.<br />

LED grün – Dauerlicht: Akkupack Li-Ion<br />

ist zu > 60% geladen.<br />

LED grün – langsames blinken: Akkupack<br />

Li-Ion ist zu 60–30% geladen.<br />

LED grün – schnelles blinken: Akkupack<br />

Li-Ion ist zu 30%–0% geladen.<br />

LED gelb – Dauerlicht: Akku ist leer. Akkupack<br />

laden!<br />

LED rot – Dauerlicht: Akkutemperatur,<br />

Elektroniktemperatur oder Motortemperatur<br />

sind außerhalb der zulässigen Grenzwerte.<br />

LED rot – blinken: Allgemeine Fehleranzeige,<br />

z. B. keine vollständige Kontaktierung,<br />

Kurzschluss, Akkupack defekt, usw.<br />

► Ladestandanzeige funktioniert nur in Verbindung<br />

mit Li-Ion Akkupacks, nicht mit NiCd oder NiMH<br />

Akkupacks.<br />

Akustische Warnsignale<br />

Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Betriebszuständen<br />

und die Maschine schaltet ab:<br />

• Eingestelltes Drehmoment erreicht<br />

• „Block protect“; Anlaufmoment zu hoch<br />

peep<br />

• Maschine überlastet<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!