23.11.2012 Views

HF 3360 - Elfa

HF 3360 - Elfa

HF 3360 - Elfa

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

D<br />

Montageanleitung<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim<br />

Kauf Ihres neuen STEINEL-Hochfrequenz-<br />

Sensors entgegengebracht haben. Sie haben<br />

sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entschieden,<br />

das mit größter Sorgfalt produziert,<br />

getestet und verpackt wurde.<br />

Bitte machen Sie sich vor der Installation mit<br />

Das Prinzip<br />

Der <strong>HF</strong> <strong>3360</strong> ist ein aktiver Bewegungsmelder<br />

und reagiert – temperaturunabhängig – auf<br />

kleinste Bewegungen. Der integrierte <strong>HF</strong>-Sensor<br />

sendet hochfrequente elektromagnetische<br />

Wellen (5,8 GHz) aus und empfängt deren<br />

Echo. Bei der kleinsten Bewegung im Erfas-<br />

Installationshinweise<br />

Zur Montage in Innen- oder Außenecken ist<br />

optional ein Eckwandhalter (Art.-Nr. 648015<br />

schwarz oder 648114 weiß) erhältlich.<br />

Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen<br />

Kabel:<br />

L = Phase<br />

N = Nullleiter<br />

PE = Schutzleiter<br />

Bei Beschädigung der Dichtgummis müssen<br />

Gerätebeschreibung<br />

Standardmontage<br />

Montage in Deckeneinbaudose<br />

Grundelement<br />

Kabelzuleitung Unterputz<br />

Kabelzuleitung Aufputz<br />

Steckklemmen<br />

Bestückung mit dem Sensor-Aufsatz<br />

Reichweiteneinstellung (1 – 8 m)<br />

Dämmerungseinstellung (2 – 2000 Lux)<br />

Sicherheitshinweise<br />

■ Vor allen Arbeiten am Sensor die Spannungszufuhr<br />

unterbrechen!<br />

■ Bei der Montage muss die anzuschließende<br />

elektrische Leitung spannungsfrei sein.<br />

Daher als erstes Strom abschalten und<br />

Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer<br />

überprüfen.<br />

6<br />

dieser Montageanleitung vertraut. Denn nur<br />

eine sachgerechte Installation und Inbetriebnahme<br />

gewährleistet einen langen, zuverlässigen<br />

und störungsfreien Betrieb.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem<br />

neuen Hochfrequenz-Sensor.<br />

sungsbereich, wird die Echoveränderung vom<br />

Sensor wahrgenommen. Ein Microprozessor<br />

löst dann nahezu verzögerungsfrei den Schaltbefehl<br />

„Licht einschalten“ aus. Eine Erfassung<br />

durch Türen, Glasscheiben oder dünne Wände<br />

ist möglich.<br />

die Öffnungen zur Kabeldurchführung mit<br />

einem Doppelmembranstutzen M 16 bzw.<br />

M 20 (mind. IP 54) abgedichtet werden.<br />

Neben den Dichtgummis ist ein Kondenswasserloch<br />

angedeutet. Dies muss bei Bedarf<br />

geöffnet werden.<br />

Hinweis für Deckenmontage: Auf der Blende<br />

ist gegenüber der Sensoröffnung ein Wasserablaufloch<br />

angedeutet. Dieses muss bei Bedarf<br />

geöffnet werden.<br />

Zeiteinstellung (5 Sek. – 15 Min.)<br />

Reset-Taste zum Zurücksetzen der Reichweite,<br />

Dämmerungs- und Zeiteinstellung auf<br />

Werkseinstellung 1 m, 2000 Lux und 5 Sek.<br />

Aufsetzen der Designblende<br />

Ablaufloch Wandmontage<br />

(bei Bedarf öffnen)<br />

Ablaufloch Deckenmontage<br />

(bei Bedarf mit 5 mm Bohrer öffnen)<br />

■ Bei der Installation des Sensors handelt es<br />

sich um eine Arbeit an der Netzspannung.<br />

Sie muss daher fachgerecht nach den<br />

landesüblichen Installationsvorschriften<br />

und Anschlussbedingungen durchgeführt<br />

werden. (D-VDE 0100, A-ÖVE-EN 1,<br />

-SEV 1000)<br />

Anschlussbeispiele<br />

Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter<br />

Leuchte mit vorhandenem Nullleiter<br />

Anschluss über Serienschalter für Handund<br />

Automatik-Betrieb<br />

Anschluss über einen Wechselschalter<br />

für Dauerlicht- und<br />

Automatik-Betrieb<br />

Stellung I: Automatik-Betrieb<br />

Stellung II: Hand-Betrieb<br />

Dauerbeleuchtung<br />

Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist<br />

nicht möglich, lediglich der Wahlbetrieb<br />

zwischen Stellung I und Stellung II.<br />

Funktionen<br />

Nachdem der Netzanschluss vorgenommen<br />

und das Gerät geschlossen ist, kann die<br />

Anlage in Betrieb genommen werden. Drei Einstellmöglichkeiten<br />

liegen hinter der Designblende<br />

verborgen.<br />

Bei Betätigen einer Programmiertaste befindet<br />

sich der Sensor im Programmiermodus.<br />

Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit) <br />

1 – 8 m<br />

(Werkseinstellung:<br />

Tageslichtbetrieb<br />

2000 Lux)<br />

a) Verbraucher, Beleuchtung max. 2000 W<br />

(siehe Technische Daten)<br />

b) Anschlussklemmen des Sensors<br />

c) Hausinterner Schalter<br />

d) Hausinterner Serienschalter, Hand,<br />

Automatik<br />

e) Hausinterner Wechselschalter,<br />

Automatik, Dauerlicht<br />

Parallelschalten mehrerer Hochfrequenz-<br />

Sensoren (o. Abb.)<br />

Hierbei ist zu beachten, dass die maximale<br />

Anschlussleistung eines Sensors nicht überschritten<br />

wird. Außerdem müssen alle Geräte<br />

an der selben Phase angeschlossen werden.<br />

Das bedeutet:<br />

- Die angeschlossene Leuchte geht grundsätzlich<br />

immer aus<br />

- Die Sensorfunktion ist außer Betrieb gesetzt<br />

- Dauerlichtfunktion (falls aktiv) wird abgebrochen<br />

Die Einstellungen können beliebig oft verändert<br />

werden. Der letzte Wert wird netzausfallsicher<br />

gespeichert.<br />

Die gewünschte Ansprechschwelle des Sensors<br />

kann stufenlos von ca. 1 m bis zur maximalen<br />

Reichweite von ca. 8 m eingestellt werden.<br />

Stellschraube linksanschlag bedeutet minimale<br />

Reichweite (ca. 1 m), Stellschraube Rechtsanschlag<br />

bedeutet maximale Reichweite (ca. 8 m).<br />

Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle) <br />

Die gewünschte Ansprechschwelle des Sensors<br />

kann von ca. 2 Lux bis 2000 Lux eingestellt<br />

2 – 2000 Lux<br />

(Werkseinstellung:<br />

Reichweite ca. 1 m)<br />

werden.<br />

a) Individuellen Wunschwert einstellen<br />

Bei gewünschten Lichtverhältnissen, an denen<br />

der Sensor bei Bewegung zukünftig die Lichtschaltung<br />

aktivieren soll, ist der Taster zu<br />

drücken bis die rote LED blinkt. Dieser Wert ist<br />

somit gespeichert.<br />

b) Einstellung Nachtbetrieb (4 Lux) am Tag<br />

Den Taster ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis<br />

die rote LED nicht mehr blinkt.<br />

7<br />

D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!