Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata 13 (3)

  • Text
  • Radiata
  • Weibchen
  • Tiere
  • Reuse
  • Pardalis
  • Geochelone
  • Haltung
  • Nachzucht
  • Jungtiere
  • Cuora

HABITATBEOBACHTUNGEN

HABITATBEOBACHTUNGEN gefundene Individuenzahl der verschiedenen Arten an. Bemerkenswert erscheint, dass die Anzahl der Schildkröten von 1998 bis 2002 insgesamt, und besonders in den letzten beiden Jahren, enorm angestiegen ist. Dies gilt hauptsächlich für Cuora amboinensis kamaroma und Indotestudo elongata. Im November 2001 und 2002 befanden sich zwei bisher für die Provinz Phang Nga noch nicht nachgewiesene Schildkrötenarten in dem Becken. Es handelte sich dabei um eine weibliche Heosemys grandis (GRAY, 1860) und ein adultes Männchen von Hieremys annandalii (BOULENGER, 1903). Was mit den Schildkröten in der Freianlage des Tempels geschieht, war nicht in Erfahrung zu bringen. Jedoch kann man anhand der in Tabelle 2 aufgeführten Daten sehen, dass der Bestand bisweilen erheblich schwankt. Dank Mein herzlichster Dank geht an HEINZ und MARIANNE RADAELLI (Khao Lak) für die freundliche Unterstützung vor Ort. Herrn Dr. UWE FRITZ (Museum für Tierkunde Dresden) danke ich für die Bestimmung einiger Schildkröten sowie für die kritische Durchsicht des Manuskriptes. An FRANK TILLACK (Berlin) geht mein Dank ebenfalls für das kritische Durchsehen des Aufsatzes. Literatur FRITZ, U., M. GAULKE & E. LEHR (1997): Revision der südostasiatischen Dornenschildkröten-Gattung Cyclemys BELL, 1834, mit Beschreibung einer neuen Art. – Salamandra, Rheinbach, 33 (3): 183-212. FRITZ, U., D. GUICKING, M. WINK & E. LEHR (2001): Sind Cyclemys atripons IVERSON & MCCORD, 1997 und Cyclemys pulchristriata FRITZ, GAULKE & LEHR, 1997 identisch? – Sauria, Berlin, 23 (2): 33-38. FRITZ, U., M. NIEKISCH & T. ZIEGLER (1999): Rediscovery of the holotype of Geoemyda tcheponensis BOURRET, 1939 (Reptilia: Testudines: Bataguridae). – Zool. Abh. Staatl. Mus. Tierkd. Dresden, 50 (15): 243-247. FRITZ, U. & F. J. OBST (1999): Neue Schildkröten aus Südostasien. Teil II. Bataguridae (Cyclemys, Heosemys, Mauremys, Ocadia, Pyxidea, Sacalia) und Trionychidae. – Sauria, Berlin, 21 (1): 11-26. FRITZ, U. & T. ZIEGLER (1999): Contribution to the knowledge of Cyclemys tcheponensis (BOURRET, 1939) and the distribution of Cyclemys in the Indochinese region (Reptilia: Testudines: Bataguridae). – Revue fr. Aquariol., 26 (1-2): 71-78. GROSSMANN, W. & F. TILLACK (2000): Bemerkungen zur Herpetofauna des Khao Lak, Phang Nga, thailändische Halbinsel. Teil I: Einführung; Amphibia; Reptilia: Sauria. – Sauria, Berlin, 22 (4): 23-38. — (2001a): Bemerkungen zur Herpetofauna des Khao Lak, Phang Nga, thailändische Halbinsel. Teil II: Reptilia: Serpentes; Testudines; Diskussion. – Sauria, Berlin, 23 (1): 25-40. — (2001b): Bemerkungen zur Herpetofauna des Khao Lak, Phang Nga, thailändische Halbinsel. Teil III: Ergebnisse der Jahre 1999 und 2000. – Sauria, Berlin, 23 (3): 21-34. GUICKING, D., U. FRITZ, M. WINK & E. LEHR (2002): New data on the diversity of the Southeast Asian leaf turtle genus Cyclemys BELL, 1834. Molecular results (Reptilia: Testudines: Geoemydidae. – Collectanea Herpetologica, Essays in honour of FRITZ JÜRGEN OBST, Faun. Abh. Staatl. Mus. Tierkd. Dresden, 23 (4): 75-86. MANTHEY, U. & W. GROSSMANN (1997): Amphibien & Reptilien Südostasiens. – Münster (Natur und Tier - Verlag), 512 S. PAUWELS, O. S. G., O.-A. LAOHAWAT, P. DAVID, R. BOUR, P. DANGSEE, C. PUANGJIT & C. CHIM- SUNCHART (2000): Herpetological investigations in Phang-Nga province, southern Thailand, with a list of reptile species and notes on their biology. – Dumerilia, Paris, 4 (2): 123-154. PAUWELS, O. S. G., O.-A. LAOHAWAT, W. NAAKTAE, C. PUANGJIT, T. WISUTHAROM, C. CHIMSUNCHART & P. DAVID (2002): Reptile and amphibian diversity in Phang-nga province, Southern Thailand. – Nat. Hist. J. Chulalongkorn Uni., Bangkok, 2 (1): 25-30. Autor Wolfgang Grossmann Wulfila-Ufer 33 12105 Berlin E-Mail: wg-gekko@t-online.de 34 RADIATA 13 (3), 2004

NEWSFLASH Festschrift Gemeinschaftlich mit der DGHT-AG Literatur und Geschichte der Herpetologie und Terrarienkunde wurde eine Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der AG Schildkröten erstellt. Diese ist per Versand für 6,00 & (inkl. 1,00 & Versandkosten) erhältlich. Der Versand erfolgt durch Andreas S. Hennig, Defoestraße 6B, 04159 Leipzig, Tel. & Fax: 0341-9128648, E-Mail: hennig @heimtierbuch.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Versand nur gegen Vorkasse möglich ist. Bankverbindung: LGHT-Heft, Kto. 914 196 901, BLZ 860 100 90, Postbank Leipzig. MINOR: Der Infobrief der DGHT-AG Schildkröten Die MINOR erscheint immer gemeinsam mit RADIATA und ist ohne Mehrkosten an die AG-Mitgliedschaft gebunden. Sie haben keine MINOR erhalten? Dann bestätigen Sie Ihre Mitgliedschaft in der AG Schildkröten bei der Geschäftsstelle der DGHT, Postfach 1421, 53351 Rheinbach, Tel.: 02225-703333, Fax: 02225-703338, oder senden Sie uns eine E-Mail an RADIATA-AG@gmx.de. RADIATA 13 (3), 2004 35

Zeitschriften-Regal