Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Ratl
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL): Die Demonstrationsmesse 2023 für Entsorgung & Recycling sowie Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe.

Konzipiert als

Konzipiert als universell einsetzbarer Vorzerkleinerer, bietet das Multitool Methor ein hohes Maß an Flexibilität. / © Doppstadt Direkt auf der RecyclingAKTIV: Doppstadt zeigt die neuesten Entwicklungen für Aufbereitungslösungen im Live-Betrieb DOPPSTADT >> Gewerbeabfälle oder Bauschutt effektiv und flexibel aufbereiten: Mit zwei leistungsstarken Lösungen präsentiert Doppstadt Aufbereitungskonzepte für unterschiedliche Anwendungsbereiche auf der RecyclingAKTIV vom 27. bis 29. April. In Live- Demos erleben Besucher auf dem Messestand die Konzepte in Aktion. Der Einwalzenzerkleinerer Methor passt sich vielfältigen Anforderungen an. Auch das mobil-modulare Aufbereitungskonzept MMAK verspricht eine hohe Flexibilität bei voller Rechtssicherheit. Zweimal täglich finden die Live-Demos statt. METHOR: UNTERSCHIEDLICHE ANWENDUNGS- MÖGLICHKEITEN IN EINER MASCHINE Ein Beispiel für das hohe Maß an Flexibilität ist der Methor. Sein gesamtes Zerkleinerungssystem ist innerhalb von 30 Minuten auf unterschiedliche Anwendungen anpassbar. Darunter fallen unter anderem die Anwendungen Gewerbeabfall, Baustellenmischabfall, Altholz, Zöpfe aus der Papierherstellung, Kunststoffabfälle und Bioabfälle. Dieser vielseitige, langsam laufende Einwellenzerkleinerer ist auch mit Elektroantrieb erhältlich. „Damit bieten wir Unternehmen eine attraktive und umweltschonende Alternative zu konventionellen Antriebslösungen. Sie arbeiten nicht nur emissionsarm, sondern auch ressourcenschonend und nahezu geräuschlos“, sagt Zeppenfeldt. Auf der Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling präsentiert Doppstadt den Methor in der Aufbereitung von Bauschutt und Hartkunststoff. WIRTSCHAFTLICH, FLEXIBEL, RECHTSSICHER: MOBIL-MODULARES AUFBEREITUNGSKONZEPT MMAK VON DOPPSTADT Einen weiteren Einblick erhalten Besucher auf der Karlsruher Messe in das MMAK von Doppstadt. Basierend auf dem Baukastenprinzip, erlaubt es die Kombination sämtlicher Komponenten der Serienmaschinen von Doppstadt zu einer smarten Gesamtlösung. Die einzelnen Komponenten können dabei unkompliziert ausgetauscht werden. Dadurch können Anwender schnell auf sich ändernde rechtliche Vorschriften oder unterschiedlichen Input reagieren. Auf der RecyclingAKTIV zeigt Doppstadt das MMAK als Lösung für die Vorbehandlung von Gewerbeabfall. Daneben hat sich das Aufbereitungskonzept in den Bereichen Baumisch- und Bioabfall bewährt. Dieses kompakte Anlagenkonzept verbindet geringen Platzbedarf mit niedrigen Betriebs- und Investitionskosten. Die Entsorgungskosten können je nach Anwendungsbereich um bis zu 40 Prozent gesenkt werden. quote „Flexibilität steht bei Doppstadt im Vordergrund. Unsere Lösungen lassen sich vielseitig verwenden und unkompliziert für unterschiedliche Bedürfnisse anpassen“, sagt Michael Zeppenfeldt, Vertriebsleiter Deutschland der Doppstadt Umwelttechnik GmbH (DUG) – er steht während des gesamten Messebetriebs bei Fragen zur Verfügung. Das mobil-modulare Aufbereitungskonzept MMAK basiert auf dem Baukastenprinzip und eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche – zum Beispiel die Vorbehandlung von Gewerbeabfall. MULTIFLÄCHE / F123 58 APRIL / MAI 2023 » AUFBEREITUNG / ABBRUCH / RECYCLING

ANZEIGE EINFACH SIEBEN! GREMAC TROMMELSIEBANLAGEN MADE IN GERMANY MULTIFLÄCHE / F336 zum YouTube-Video: GREMAC e2+ Trommelsieb © GREMAC Professionelle mobile Aufbereitung von Böden garantiert Effizienz und Rentabilität >> GREMAC steht für robuste und langlebige Siebtechnik Made in Germany. Die kompakten Maschinen mit einem Maximalgewicht von 3,5 Tonnen können einfach mit dem Pickup oder SUV gezogen werden. Zudem sind die leistungsstarken Trommelsiebe auch bei beengten Platzverhältnissen perfekt einsetzbar und liefern je nach Modell enorme Ergebnisse mit einem Durchsatz von bis zu 75 m 3 pro Stunde. GREMAC ist Spezialist für Kunden aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Baugewerbe, Recycling- und Abfallwirtschaft sowie Holzverarbeitung in Europa und weltweit. Elektrisch angetrieben (Anschlussleistung 16A) oder optional mittels eingeschobenem Benzin- oder Dieselaggregat, eignen sich die Maschinen zur Aufbereitung von Böden jeder Art, leichtem Bauschutt, Kompost und Hackschnitzel. Bei den Modellen GREMAC eZero, GREMAC e1 und GREMAC e2+ sind sowohl der Rahmen als auch alle materialführenden Teile feuerverzinkt. DIE GREMAC eZero: Ein Trommelsieb reduziert auf das Wesentliche – mit einem Gewicht von nur 1,5 Tonnen, einfach auf einem Anhänger zu transportieren. ALLE MODELLE GARANTIEREN EINE PROFESSIONELLE, MOBILE AUFBEREITUNG VON BÖDEN UND SORGEN FÜR: » stark reduzierte Entsorgungskosten » geringere Transportkosten durch die Vorort-Aufbereitung » Ersparnis beim Zukauf von Materialien » Gewinn durch Verkauf des gesiebten Materials Benutzerfreundlichkeit steht bei GREMAC Trommelsieben im Fokus: Siebmatten können schnell und einfach gewechselt werden, ohne dass die Trommel getauscht werden muss. Hierfür stehen Maschenweiten von 2 bis 80 mm zur Auswahl. Diverse Optionen ermöglichen es, Maschinen individuell an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Auf der RecyclingAKTIV gibt es erstmals auch die GREMAC e3 zu sehen. Mit einer knapp 4 m langen Trommel mit 1,50 m Durchmesser und 3 m 3 Bunker ein echter Leistungsträger für Unternehmen, die viele Materialsorten in engen Zeitfenstern bearbeiten. GREMAC – #einfachsieben! DIE GREMAC e1: Der Alleskönner in modularer Bauweise. Erhältlich in den Varianten Radmobil, Hakenlift und mit Kettenfahrwerk. DIE GREMAC e2+: Wenn es ein bisschen mehr sein darf! Mit einer Drei- Meter-Trommel und einem Durchsatz von bis zu 75 m 3 pro Stunde einzigartig auf dem Markt als 3,5-Tonnen-Anhänger. GREMAC OHG Tel.: +49 (0)4482 9740100 Mail: info@gremac.de Web: www.gremac.de

Maschinen&Technik