Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Ratl
  • Baumaschinen
Messeausgabe zur RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL): Die Demonstrationsmesse 2023 für Entsorgung & Recycling sowie Straßen- und Tiefbau in Karlsruhe.

KANAL- / ROHR- /

KANAL- / ROHR- / LEITUNGSBAU Das weltweit erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling von Kaiser. Daniel Laubscher / © Kaiser Emissionsfrei arbeiten ohne Kompromisse Das weltweit erste elektrische Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling geht in Serie KAISER >> Kanalreinigungsarbeiten sind leistungsund energieintensiv, gleichzeitig bieten sie ein deutliches CO2-Einsparungspotential. Kaiser hat in einer exklusiven Partnerschaft gemeinsam mit der E-Lkw Manufaktur Designwerk die technischen Herausforderungen gelöst. Mit dem AquaStar EV geht das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug bei Kaiser in die Serienherstellung. Beachtliche Leistungswerte – auch in der Elektroversion: Wer den AquaStar EV einsetzt, kann sich auf die hohe Spül- und Saugleistung in Kombination mit Wasserrecycling verlassen. „Mit unserem Schweizer Exklusivpartner Designwerk haben wir einen E-Mobilitäts-Experten gefunden, der zu unserer energieintensiven Anwendung eine passende Lösung bietet“, erklärt Daniel Laubscher, technischer Leiter der Kaiser Gruppe. KONSTANT HOHE PUMPENLEISTUNGEN FÜR EINEN ARBEITSTAG OHNE NACHLADEN Der Hochvolt-AquaStar ist mit einer Batteriekapazität von bis zu 508 kWh ausgestattet. Damit arbeitet das Fahrzeug ohne Nachladen bis zu 8 Stunden. Geladen wird mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW. Der Akku erreicht in ca. 1 h 20 min seinen vollen Ladestand. Wie beim herkömmlichen AquaStar profitieren Anwender auch bei der Elektroversion von ei- ner hohen Pumpenleistung. Zwei elektrische Hochleistungs-Nebenantriebe sorgen für eine Spülleistung von bis zu 300 Liter pro Minute und eine Saugleistung bis 3.100 m 3 /h. MAXIMALE NACHHALTIGKEIT: HOHE CO 2 - UND DIESELEINSPARUNGEN Gerade bei Kanalreinigungsfahrzeugen, die täglich im Einsatz sind, wirkt sich der Elektroantrieb deutlich auf die Verbrauchs- und Emissionswerte aus. Der Kaiser AquaStar EV spart im Schnitt 21.000 Liter Diesel pro Jahr ein. Abhängig vom Strommix reduziert er die CO 2 -Emissionen, betrachtet über den gesamten Lebenszyklus, um bis zu 80 %. Damit ist der Elektro- Kanalreiniger für Privatkunden sowie Kommunen interessant, die besonders zukunftsorientiert arbeiten möchten, oder in Ballungszentren mit CO 2 -Limits im Einsatz sind. Denn dank Wasserrecycling und Elektroantrieb arbeitet der Kaiser AquaStar EV annähernd ressourcenfrei. „Nachhaltigkeit spielt bei unseren Produkten eine grosse Rolle. Wir sind besonders stolz, auch im Bereich Elektro Innovationstreiber und Technologieführer zu sein“, freut sich Daniel Laubscher. informat Interessenten haben die Möglichkeit, den AquaStar EV live vom 9.-12. Mai 2023 auf der RO-KA-TECH in Kassel und der Suisse Public vom 06.-09. Juni 2023 in Bern zu erleben. HALLE 6-7 / ROTH/BO2 86 APRIL / MAI 2023 » KANAL- / ROHR- / LEITUNGSBAU

Upgrade your pressure pipeline! RÄDLINGER PRIMUS LINE >> Lange oder kurze Einzugslängen, niedrige oder hohe Druckstufe, unterschiedlichste zu transportierende Medien, Leitungsverläufe mit oder ohne Bögen – die Primus Line Technologie zur grabenlosen Sanierung von Druckrohrleitungen ist für viele Anwendungsfälle geeignet. Das differenzierte Produktportfolio zeigt die Rädlinger primus line GmbH an ihrem Messetand auf der RO-KA-TECH. Die Lösungen sind auf Kunden aus dem Wasser-, Öl- und Gasbereich zugeschnitten. Eine Sanierung mit Primus Line als Upgrade: Für die Leitung selbst: Primus Line verlängert die Lebensdauer der sanierten Leitung um mindestens 50 Jahre, nimmt den Innendruck vollständig auf, ist dank seiner Flexibilität bogengängig und erlaubt – wo gewünscht – eine gezielte Querschnittsreduzierung oder eine Erhöhung der Druckstufe. Für die Umwelt: Als grabenloses System benötigt Primus Line nur kleine Baugruben. Der geringe Maschineneinsatz, die minimalen Eingriffe in die Umgebung, die kurzen Installationszeiten und die schnelle Wiederinbetriebnahme schonen die Umwelt. Schwerpunkt: Anwendungen im Wasserbereich: Die Primus Line Technologie wurde bereits in mehr als 1.500 Projekten weltweit eingesetzt, die meisten davon im Wassersektor. Primus Line ist in mehr als 20 Ländern der Welt für Trinkwasseranwendungen zertifiziert. Größere Auswirkungen als defekte Trinkwasserleitungen haben allerdings undichte Abwasserleitungen. Das austretende Abwasser belastet die Umwelt und kann erhebliche Folgekosten nach sich ziehen. Deshalb richtet sich das Informationsund Beratungsangebot auf der RO-KA-TECH speziell auch an Betreiber von Abwassersystemen. Abwasserdruckleitungen sind im Sanierungsfall meist nur schwer und nur für kurze Zeit außer Betrieb zu nehmen. Ein grabenloses Rohrsanierungssystem wie Primus Line ist daher eine passgenaue und dauerhafte Lösung. Anfassen erwünscht: Wie schon auf der letzten großen Messe im vergangenen Jahr spielt das haptische Erleben der Produkte auf dem Primus Line Stand eine zentrale Rolle. Anfassen ist ausdrücklich erlaubt. Eine Demo-Baustelle zeigt dem Publikum außerdem, wie der Linereinzug funktioniert. Der Primus Liner ist für vielfältige Einsatzbereiche geeignet. / © Rädlinger Primus Line Wie fühlt sich so ein Liner überhaupt an? Anfassen ist ausdrücklich erlaubt! HALLE 8-9 / CO2 WEBSEITE YOUTUBE Bis zum letzten Tropfen! AUCH ZU MIETEN Vom Marktführer im Bausektor: Pumpen für Klar-, Schmutz- und Abwasser 24/7 Dauerbetrieb. Effizient. Kraftvoll. Trockenlaufsicher. Verschleißarm. Wartung einfach & schnell. +49 211-417 937 450 Vertrieb@Tsurumi.eu KANAL- / ROHR- / LEITUNGSBAU 87

Maschinen&Technik