Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-22

SPRACHE & LEXIKA

SPRACHE & LEXIKA Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Hg. von H. Bächtold- Stäubli u. a. Berlin 2021. Reprint der Originalausgabe Walter de Gruyter 1927 bis 1942. »Eines der lexikalischen Großwerke des 20. Jahrhunderts, das in keiner wissenschaftlichen Bibliothek fehlen darf.« (FAZ) Das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens ist ein fast schon legendäres Werk. 1927 bis 1942 erstmals erschienen, versammelt es zum ersten Mal alle Aspekte des Volks- und Aberglaubens. Die entlegensten Quellen wurden von einem schweizerisch-deutschen Autorenteam über Jahrzehnte zusammengestellt. So entstand ein dichtes, faktengesättigtes Lexikon, das auch überraschende Querverweise und Anmerkungen bereit hält. Je 14,8 × 21 cm, zus. 8 648 S., pb. Nr. 167100 Der Bildungswortschatz. Von Gerhard Augst. Hildesheim 2021. Das Buch stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2 000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen. 15 × 21 cm, 220 S., pb. Nr. 1253468 Original ausgabe € 19,80 als Sonder ausgabe** € 9,95 Münzkataloge Deutsche Silbermünzen 1800–1872. Vom Halbtaler bis zum Doppeltaler. Von H. Kahnt. Regenstauf 2008. Für Sammler und Händler ein nützliches und hilfreiches Arbeitsmittel. 12,5 × 19 cm, 752 Seiten, zahlreiche Abb., geb. Nr. 1293311 Statt € 39,90* nur € 9,95 16 NEU Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz Bernstein. Berlin 2021. Fast 4 000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in 2. Auflage erschienenen Sammlung von Ignaz Bernstein. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Nr. 1323326 Original ausgabe € 49,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 Die deutschen Münzen seit 1871. Bewertungen mit aktuellen Marktpreisen. Von Kurt Jaeger. Hg. Michael Kurt Sonntag. Regenstauf 2021. Alle Epochen der Mark- Währung in Deutschland einschließlich seiner Kolonien und Besatzungsausgaben, von der Schaffung der Goldwährung 1871 bis hin zur goldenen Abschiedsmark der Deutschen Bundesbank aus dem Jahr 2001. Ebenso erfasst sind die deutschen Euro- Kursmünzen, die »Starter-Kits«, die deutschen Euro-Kursmünzensätze und die deutschen Euro-Gedenkmünzen in Gold und Silber. 12 × 19 cm, 1 008 S., zahlr. s/w- Abb., geb. Nr. 1327526 € 34,90 Euro Münzkatalog. Die Münzen der Europäischen Währungsunion 1999–2018. Von Gerhard Schön. 17., völlig überarbeitete und neu bewertete Auflage, Regenstauf 2018. 12,5 × 19,5 cm, 1 600 Seiten, s/w-Abbildungen, pb. Nr. 1293257 Statt € 19,90* nur € 7,95 Originalausgabe € 1.059,81 als Sonder ausgabe** € 49,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien. Band 2: Afrika – Indopazifik – Australien – Amerika. Von Ernst Kausen. Hamburg 2020. In seiner Kombination von fachlich verlässlicher historischer, soziolinguistischer und linguistischer Information füllt das Werk eine lange bestehende Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Dieses Werk bietet eine Übersicht über alle Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund seiner leserfreundlichen Gesamtkonzeption ist das Buch auch ohne ein linguistisches Fachstudium lesbar. Die jeder Sprachfamilie gewidmeten Einzelkapitel sind unabhängig voneinander verständlich. Je 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., geb. Nr. 1194798 Original ausgabe € 276,– als Sonderausgabe** € 49,95 Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. Über 15 000 Stichwörter der heutigen Alltagssprache in lateinischer Übersetzung. Hg. Libraria Editoria Vaticana. Königswinter. Sonderausg. 2020. Über sieben Jahre lang haben 14 Spezialisten des Vatikans daran gearbeitet, 15 000 Stichwörter aus der heutigen Alltagssprache ins Lateinische zu übersetzen und ihm so wieder Leben einzuhauchen. Deutsch-Lateinische Ausgabe. (Edition Lempertz) 15 × 23 cm, 448 S., geb. Nr. 546275 Original ausgabe € 85,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 Altsprachen-Duett: Unser tägliches Latein. Unser tägliches Griechisch. 2 Bände. Von B. Kytzler u. a. Berlin 2021. Ein Lexikon unseres Spracherbes. Die deutsche Sprache hat ihre Ursprünge bekanntlich im Indo-Germanischen, gemeinsam mit dem Sanskrit; viele Lehn- und Fremdwörter hat sie sich im Laufe der Jahrtausende auch aus dem Griechischen und aus dem Lateinischen einverleibt. Der Band untersucht deren etymologische Bedeutung, erteilt eine Sachgruppenzuweisung und betreibt Herleitungsforschung für die Begriffe aus der Antike. Rund 14 000 lateinische und 15 000 griechische Begriffe. Mit jeweils einer Liste der 100 gängigsten Redewendungen. Je 18 × 26 cm, insges. 2 208 S., geb. Nr. 642002 Original ausgabe € 90,– als Sonderausgabe** € 19,95 Je nur € 5,– Sich nie mehr blamieren in Französisch. 133 Sprachfallen und Fallstricke. 133 Sprachfallen und »faux amis« werden entlarvt und erläutert. Humorvolle Illustrationen erleichtern das schnelle Verständnis. 12,5 × 19,5 cm, 127 Seiten, s/w-Illustr., pb. Nr. 2579812 € 5,– Zungenbrecher. Von Gerhard Henschel. Hamburg 2012. Von Mischwasserfischern, Flugplatzspatzen und Streichholzschächtelchen aus tschechischen Zechen. Brautkleid bleibt Brautkleid, und Brotlaib bleibt Brotlaib . . . Gerhard Henschel führt vor, was an Zungenbrechern so faszinierend ist. 12,5 × 20,5 cm, 160 Seiten, gebunden. Nr. 559539 Statt € 17,99* nur € 7,95 Grammatik ohne Grauen. Keine Angst vor richtigem Deutsch! Von K. Mackowiak. München 1999. Das Buch bietet eine alltagstaugliche Grammatik für Beruf und privaten Bedarf. 12,5 × 19 cm, 239 S., Paperback. Nr. 2045281 Statt € 9,90* nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 17

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann