Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-22

PHILOSOPHIE & RELIGION

PHILOSOPHIE & RELIGION Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann. Von H. Schnädelbach. München 2012. Schnädelbach demonstriert in vierzehn Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Zusammengenommen sind seine Ausführungen ein brillanter Grundkurs in Philosophie. Das Buch zeigt anhand ausgewählter Themen, dass der Ausdruck »philosophisches Wissen« kein leeres Wort ist. 12 × 20 cm, 237 S., geb. Nr. 1337785 Statt € 19,95 vom Verlag reduziert € 7,95 Von der Unsterblichkeit der Seele. Platon, in der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher. Hamburg 2018. Platons philosophischer Meister-Dialog im Schatten von Sokrates’ Hinrichtung. Der Tod ist aber kein Anlass zur Sorge. Stirbt der Körper, verlässt ihn die Seele. Sie lebt fort und damit auch die Person. 12,5 × 18,7 cm, 144 Seiten, gebunden, Leinen. Nr. 2979837 € 7,– Die Bibel Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Apokryphen, neue Rechtschreibung. Stuttgart 2006. Der Bibeltext in der klassischen Übersetzung nach Martin Luther ist zweispaltig und abschnittsweise gesetzt. Für poetische Texte wie die Psalmen oder das Hohelied wurde Gedichtsatz verwendet. Die Kernstellen sind fett gedruckt. 14,5 × 22 cm, 1 469 S., geb., Ledereinband, Goldschnitt, Lesebändchen. Nr. 1209035 Statt € 98,–* nur € 19,90 44 Zelot. Jesus von Nazaret und seine Zeit. Von Reza Aslan. Reinbek 2015. Aslans Buch, das in den USA für einen Skandal sorgte, versucht zu ergründen, wer Jesus war, bevor es das Christentum gab. Es ist das brillant erzählte Porträt eines Mannes voller Widersprüche, einer Epoche voll religiöser Inbrunst und blutiger Kämpfe und einer Weltreligion im Werden. »Aslan zeigt, dass Religionsgeschichte unterhaltend sein kann. Er spricht aus, was vielen Theologen unaussprechlich ist.» (Die Zeit). 12,5 × 19 cm, 384 S., 2 s/w-Abb., pb. Nr. 1339699 Statt geb. Original ausgabe € 22,95 als Taschenbuch € 12,– Was bleibt – Kerngedanken. Von Hans Küng. München 2014. Existiert Gott? Wozu ist Religion gut? Warum gibt es etwas und nicht nichts? Hans Küng gilt als einer der universalen Denker unserer Zeit. Seine hier versammelten Schlüsseltexte zeigen, worauf es im Leben ankommt – und was bleibt. 12 × 19 cm, 335 S., pb. Nr. 2799510 Statt geb. Originalausgabe € 19,99 als Taschenbuch € 12,– Sodom. Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan. Von F. Martel. Frankfurt a. M. 2019. Eine Reportage aus dem Innersten des Vatikans. »Ich empfehle jedem Katholiken dringend, das Buch zu lesen – so schwer es auch fallen mag.« (Andrew Sullivan, New York Magazine). 14,5 × 21,5 cm, 672 S., 4 s/w-Abb., geb. Nr. 1323407 Mängel exemplar. Statt € 26,– nur € 9,95 Gottlos glücklich. Warum wir ohne Religion besser dran wären. Von Philipp Möller. Frankfurt a. M. 2017. »Bei Philipp Möller wäre selbst Jesus zum Atheisten geworden.« (Vince Ebert). 13 × 22 cm, 320 Seiten, Paperback. Nr. 3015530 Mängel exemplar. Statt € 14,99 nur € 4,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (HrwG). Hg. Hubert Cancik u. a. Darmstadt 2021. Das von 1988 bis 2001 erschienene, hier neu zugänglich gemachte »Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe« ist das erste umfassende explizit religionswissenschaftliche Lexikon im deutschsprachigen Raum. Im systematischen Teil stellen führende Religionswissenschaftler und Religionshistoriker die wichtigsten Teil- und Hilfsdisziplinen sowie Methoden dar (Kultur und Religion, Religionssoziologie, Religionsphilosophie und -psychologie, Religionsgeographie, Religionsästhetik, Religionsethnologie, Didaktik der Religionswissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Philosophische Ansätze und Methoden), der alphabetische Teil beleuchtet theoretische Grundbegriffe sowie religiöse Ausdrücke aus Geschichte und Gegenwart. (Subskriptionspreis 250,00 Euro gültig bis 31.01 2023, ab 01.02 2023 dann 350,00 Euro). 5 Bände à 17 × 24 cm, zus. 2 464 S., gebunden. Nr. 1336266 € 250,– Eindrucksvolle Ikonen Ikonen sind oftmals Abbilder von Heiligen, biblischen Szenen oder Engeln und haben eine besondere Bedeutung: Sie vermitteln zwischen Gott und den Menschen und geben Hoffnung und Zuversicht. Die edle Verarbeitung mit Schlaggold verleiht ihnen außerdem eine besonders dekorative Anmutung. Für alle: 21 × 27 cm, Siebdruck mit hochwertigem Golddruck, mit Echtholzrahmen, bruchsicher verpackt, mit Zertifikat. Ikone »Die Geburt Christi«. Maria und Josef knien vor der Krippe, die Engel verkünden die frohe Botschaft. Die 3 Weisen huldigen dem Kind, und himmlische Heerscharen preisen die göttliche Gnade, die als Strahl auf das Kind hernieder scheint. Das Original dieser wunderschönen Ikone stammt aus dem 16. Jh. und wird heute im Athos-Kloster aufbewahrt. Aufwendiges Siebdruckverfahren, mit Schlagmetall veredelt. Nr. 2558750 € 59,– Ikone »Der Schutzengel begleite dich auf deinem Weg«. Diese Ikone zeigt einen Engel, der beschützend und segnend die Hand auf den Kopf eines Kindes legt und es sicher über wild strömendes Wasser begleitet. Diese Ikone eignet sich besonders als Geschenk zur Taufe und für die Erstkommunion. Nr. 1321951 € 59,– Ikone »Die Anbetung des Christuskindes«. Die Heiligen Drei Könige bringen Jesus ihre Gaben dar und verneigen sich vor der Heiligen Familie. Das Motiv ist die Adaption einer Ikone aus dem Kloster der Entschlafung Mariens in Lakonien, Griechenland. Nr. 1321978 € 59,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann