Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-22

HOCHWERTIGE

HOCHWERTIGE SAMMLERMÜNZEN Goldmünze 1/2 Sovereign Elizabeth II., Prägezeitraum 1980–1984. Historische Goldmünzen mit Porträts Elizabeth II. Sie ist Europas dienstälteste amtierende Monarchin. Die ihr zu Ehren geprägten Goldmünzen tragen jeweils ein Porträt, das sie als junge Königin und als langjährig regierende Monarchin zeigt. Die RS schmückt der Heilige Georg auf seinem Pferd. Dieser Sovereign aus massivem Gold (.9167) ist als Anlagemünze in aller Welt ein begehrtes Sammlerstück – besonders in dieser hervorragenden Erhaltung. Ausgabejahr: 1980–1984, Ø: 19,3 mm, Gewicht: 3,99 Gramm, Land: Großbritannien, Währung: Sovereign, Erhaltung: prägefrisch, gekapselt mit Zertifikat, im Etui. Münze, Material: Gold. Nr. 1329243 € 599,– 0,5 g Goldmünze Prince Philip 2021. Im Gedenken an Prinz Philip. Auf der Motivseite ist ein Porträt des Duke of Edinburgh zu sehen mit seinem Geburts- und Todestag. VS: Büste Prinz Philip, RS: Wappen Demokratische Republik Kongo, Nominal: 10 Franc, Material: Gold, Feingehalt: 999/1 000, Ø: 11 mm, Gewicht: 0,5 Gramm, Prägejahr: 2021, Qualität: PP. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1291688 € 79,– Goldmünze 5 Rubel Russland Zar Nikolaus II. (1897–1911). Auch nach über hundert Jahren prägefrisch erhalten! Am 15.03 1917 hielt Zar Nikolaus II. als letzter Kaiser des Russischen Reiches zum letzten Mal das kaiserliche Zepter in den Händen. Seine Abdankung infolge der Februar-Revolution bedeutete für Russland das Ende des Zarenreiches, das Ende einer langjährigen Monarchie. Am 17.07 1918 wurde der Zar mitsamt seiner Familie von Bolschewisten erschossen. Ein echter Zeitzeuge dieser Ereignisse ist das russische 5-Rubel-Stück aus massivem Gold (900/1 000). Es wurde in den Jahren 1897–1911 geprägt. Währung: Russischer Rubel, Metall: Gold (900/1000), Ausgabejahr: 1897–1911, Ø 19 mm, Gewicht: 4,3 g, Erhaltung: Bankfrisch. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1304038 € 699,– Goldmünze Südafrika, 1 Rand »Springbock« (1961–1983). Der historische Vorläufer des legendären Krügerrands zeigt den berühmten südafrikanischen Springbock. Auf der VS ist Jan van Riebeeck abgebildet, der Gründer von Kapstadt. Nun sind wieder sehr wenige Exemplare verfügbar! 1 Rand, 1961–1983, 4 g Gold (917/1 000), Ø 19 mm, vorzüglich/Stempelglanz (vz/st). Nr. 2976153 € 499,– 68 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Byzantinisches Reich und seine Kaiser: 1 500 Jahre alte Goldmünzen Die seltenen Original-Goldmünzen aus Byzanz tragen das Antlitz bedeutender Herrscher der Antike. Das byzantinische Reich hatte wechselnde Machthaber und war lange Zeit die mächtigste wirtschaftliche, kulturelle und militärische Kraft in Europa. Eine Kostbarkeit für alle Antike-Liebhaber. Goldmünze »Byzantinisches Reich mit Justinian I. (527–565)«. Aus seiner florierenden Kaiserzeit stammt dieser römisch-byzantinische Solidus, bestehend aus echtem Gold. Er wurde vom Kaiser Konstantin, dem Großen, 309 als Nominale eingeführt und blieb, bis zur Eroberung von Konstantinopel (1453) – länger als ein Jahrtausend – im Umlauf. Lange war er die »Leitwährung« für ganz Europa und den Mittelmeerraum und wird auch als Euro des Mittelalters bezeichnet. VS: Behelmte Büste mit Kreuz und Schild von vorn, RS: verschiedene Typen! Engel mit Kreuzglobus und Hirtenstab, Währung: Solidus, Metall: Gold .985, Ausgabejahre: 527–565, Ø ~20mm, Gewicht: ~4,40g, Prägequalität: vz. Münze, Material: Gold .985, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339559 € 1.250,– Goldmünze »Byzantinisches Reich mit Constans II. (641–668)«. VS: Büsten von Constans II. mit Helm und Konstantin IV. mit Krone, RS: langes Kreuz auf einem Globus, flankiert von Heraklius und Mauricius Tiberius, die jeweils eine Krone und einen Mantel tragen und in den Händen einen Kreuzglobus halten. Nominal: Solidus, Metall: Gold .985 Prägezeitraum: 641–668, Ø ~22mm, Gewicht: ~ 4.40g, Erhaltung: vz. Münze, Material: Gold .985, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339575 € 1.250,– Goldmünze »Byzantinisches Reich mit Herakleios (610–641)«. Herakleios gilt als einer der bedeutendsten oströmischen Herrscher und gleichzeitig als letzter Herrscher der Spätantike. VS: Büste von Heraclius und seinem Sohn (Co-Imp.) Heraclius Constantinus, RS. Kreuz auf vier Stufen; CONOB = Constantinople Nominal: Solidus Metall: Gold .985 Prägezeitraum: 610–641, Ø ~22mm, Gewicht: ~4.40g, Erhaltung: vz. Münze, Material: Gold .985, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339567 € 1.250,– Goldmünze »Byzantinisches Reich Herakleios (610–641)«. Der Tremissis (inzwischen etwa 1 500 Jahre alt) aus echtem Gold war zu dieser Zeit die Währung schlechthin und wurde noch bis zum 9. Jahrh. produziert. Hier eine schön erhaltene Variante der Goldmünze für alle Sammler. Vorderseite: Büste des Kaisers mit Diadem, Rückseite: Kreuz, Währung: Tremissis, Metall: Gold, Ausgabejahre: 610–641, Ø 16 mm, Gewicht: 1,46 g, Prägequalität: vf-ef. Münze, Material: Gold, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1332260 € 699,– letzte Exemplare 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 69

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann