Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-22

HOCHWERTIGE

HOCHWERTIGE SAMMLERMÜNZEN Münzset 2er-Set »Der Kindkaiser« Gordian III. & Nachfolger »Phillipus Arab«. Seltenes römisches Silber aus dem 3. Jahrhundert. Das 3. Jahrhundert gilt als Zeit der »Kindkaiser«, da die Thronfolge innerhalb der Familie noch populär war. Gordian III. war von 238 bis 244 römischer Kaiser. Anfangs stand der nur 13-Jährige unter Einfluss des Senats, der ihn durch einen Beraterstab lenkte, später stand ihm der Ritter Gaius Timesitheus als engster Berater zur Seite. Als Timesitheus 243 beim Feldzug gegen die Sassaniden starb, wurde Marcus Iulius Philippus sein Nachfolger. Eine Entscheidung mit fatalen Folgen: 244 ließ er Gordian III. ermorden und erhob sich selbst zum Herrscher. Bekannt wurde er als »Philipp der Araber« – der erste römische Kaiser aus Arabien, Amtszeit von 244 bis zu seinem Tod 249. VS: Bekränzte Büste, rechts, RS: Verschiedene Typen. Nominal: Denar (sehr selten), Metall: Silber, Prägezeitraum: 238–244, Ø ~20 mm, Gewicht: ~3,12 g, Erhaltung: ss. VS: Büste mit Strahlenkrone, rechts, RS: Verschiedene Typen. Nominal: Antoninianus, Metall: Silber, Prägezeitraum: 244–249, Ø ~24 mm Gewicht: ~4.20g, Erhaltung: ss-vz. 2 Münzen, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339478 € 299,– Antike Silberdrachme »Helios«. Kostbarkeit zu Ehren des Sonnengottes. Vorderseite: Kopf des Helios, der der Koloss von Rhodos war, Rückseite: Rose (symbolisiert die Insel Rhodos), Varianten PhER Monogramm, Nominal: Drachme, Metall: Silber, Prägezeitraum: 304 AD, Ø: ca. 13–14mm Gewicht: ca. 2,58g, Erhaltung: sehr schön. Münze, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1332244 € 298,– Silberdrachme. Seltene keltische Originalmünze. Von Hand geschlagen. Eine Seite trägt ein Kreuzzeichen. Ca. 50 nach Christus entstanden. Material: Silber, Größe: 10–15 mm, Gewicht: 2,35 g, sehr guter Erhaltungszustand, in Kapsel und Etui, mit Zertifikat. Nr. 2936186 € 129,– Kaiserliche Silberdenare Septimius Severus. Hochwertiger Denar aus der Dynastie der Severer. Der römische Kaiser Lucius Septimius Severus Pertinax (193–211) begründete die Dynastie der Severer. VS: Bekränzte Büste, rechts, RS: Verschiedene Typen. Nominal: Denar, Metall: Silber, Prägezeitraum: 193–211, Ø 18mm, Gewicht: 3,20g, Erhaltung: ss. 1 Münze, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339540 € 98,– 70 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Zum 310. Geburtstag von Friedrich II. der Große (1712) am 24.1.2022 Friedrich II., volkstümlich »der Alte Fritz«, war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. Die Hauptstadt des Herzogtums Preußen war Königsberg, die des Königreichs und späteren Freistaats Preußen Berlin. Zu den ersten Maßnahmen Friedrichs im Sinne der Aufklärung gehörte die Abschaffung der Folter. Preußen war auch die erste absolute Monarchie Europas, in der eine zumindest eingeschränkte Pressefreiheit eingeführt wurde. Im Frieden von Breslau sicherte sich Friedrich 1742 die Abtretung Schlesiens als souveränen Besitz. Nach dem Siebenjährigen Krieg (1756 –1763) war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland anerkannt. Silber-Taler Friedrich der Große (1775–1786). Prächtige Münze des preußischen Königs. VS: Belorbeerte Büste nach rechts, Jahr. RS: Bekrönter Adler auf Kanone, Nominal: Taler, Metall: Silber, Prägezeitraum: 1775–1786, Ø ~38mm, Gewicht: ~ 21,75g, Erhaltung: ss-vz. Münze, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339524 € 449,– 1/6 Silbertaler Friedrich II. Original-Münze aus dem ersten Friedensjahr nach dem Siebenjährigen Krieg. Umlaufgeld in seltenster Erhaltung (vz-st) aus der Zeit kurz nach dem 3. Schlesischen Krieg. Der preußische 1/6-Taler trägt auf der VS das Porträt Friedrichs des Großen mit Lorbeerkranz und Umschrift: Fridericus Borussorum Rex, RS: Wertangabe mit Jahreszahl und Münzzeichen A für die Königliche Münze Berlin. Prägejahr: 1764, Material: 5,3 g Silber,Ø 25 mm, Qualität: vz/st. Nr. 2972972 € 349,– Münzset 3er-Set Talerteilnominale Friedrich II. Für Sammler und Preußen-Liebhaber. Im Set enthalten: VS: Büste Friedrich II. der Große, RS: Nominal, Jahr, darunter Mzz. zw. Rosetten. Nominal: 1/12 Taler, Metall: Silber, Prägejahr: 1750–86, Ø: ~24mm, Gewicht: ~3,40g, Erhaltung: ss. VS: Büste Friedrich II. der Große r., RS: Nominal, Jahr, darunter Mzz. Nominal: 1/6 Taler, Metall: Silber, Prägejahr: 1764–86, Ø: ~25mm, Gewicht: ~5,34g, Erhaltung: ss. VS: Büste Friedrich II. der Große r., RS: Nominal, Jahr, Mzz. zwischen Rosetten, innerhalb von Zweigen. Nominal: 1/3 Taler, Metall: Silber, Prägejahr: 1764–86, Ø: ~30mm, Gewicht: ~8,66g, Erhaltung: ss. 3 Münzen, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339494 € 299,– 3-Gröscher Friedrich der Große (1775–1786). Preußische Kleinmünze mit dem »Alten Fritz«. VS: Bekränztes Brb. Friedrich II. r., RS: Nominal, Mzz. teilt Jahr, Preußenadler mit Zepter und Reichsapfel, Nominal: 3-Gröscher, Metall: Silber, Prägezeitraum: 1751- 1786, Ø ~19mm, Gewicht: ~0,83g, Erhaltung: ss. Münze, Material: Silber, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1339508 € 59,– Mehr zu Preußen und Friedrich dem Großen auf S. 4 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 71

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann