Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 01-22

KULTURGESCHICHTE

KULTURGESCHICHTE Napoleon. Ein Leben. Von Adam Zamoyski. München 2021. Der Sohn aus einer armen Familie wird mit 26 Jahren General, kaum zehn Jahre später ist er Herr über Europa. Monarchen zittern vor ihm, die Völker bejubeln ihn als Herold einer Zeitenwende. Doch der korsische Komet verglüht so rasch, wie er aufgestiegen ist. Nach den gefeierten Bestsellern »1812« und »1815« legt Zamoyski nun sein Meisterwerk vor – die Biografie des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. 14 × 22 cm, 863 S., 40 Abb. und 31 Karten, geb. Nr. 1089706 Statt € 29,95 vom Verlag reduziert € 18,– Die Habsburger Wieder lieferbar Atlas des Habsburgerreiches. Johann Georg Rothaugs »Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen«. Hg. und Vorwort von Peter Jordan. Schleinbach 2020. Eindrucksvoll dokumentiert diese Neuauflage das territoriale Gefüge des Habsburgerreiches. 24 × 34 cm, 96 S., 50 Abb., geb. Nr. 1210769 Statt € 49,90 vom Verlag reduziert € 29,90 Die Habsburger – Eine europäische Familiengeschichte. 4 DVDs. Von A. Hawlik u. a. Produktion 1993. Diese hochkarätige Dokumentation zeichnet die wichtigsten Etappen der Kaiser und Könige aus dem Hause Habsburg nach: den Traum vom Weltreich, die Türkenkriege, den Dreißigjährigen Krieg, die Revolution und den Untergang der Donaumonarchie. 10 Std. 56 Min., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Nr. 1247514 Statt € 39,99 nur € 29,99 36 Der Dresdner Hofjuwelier Johann Heinrich Köhler. Dinglingers schärfster Konkurrent. Hg. D. Syndram. Katalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2019. J. H. Köhler (1669–1736) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten um August den Starken. Bis heute steht er im Schatten des Hofjuweliers J. M. Dinglinger – zu Unrecht, wie die Ausstellung des Grünen Gewölbes vor Augen führt. Die begleitende Publikation widmet sich erstmalig dem Œuvre des Juwelenkünstlers. 21 × 28 cm, 216 S., 149 farb. Abb., pb. Nr. 1335952 Statt € 29,– vom Verlag reduziert € 9,95 Die Preußen in Schlesien. Schlesien unter Friedrich dem Großen in 2 Bänden. Von Oscar Grünhagen. Wolfenbüttel 2014. Reprint der Originalausgabe von 1890 und 1892. Aus der Hinterlassenschaft des schlesischen Landeshistorikers Colmar Grünhagen ragt seine Darstellung der Geschichte Schlesiens unter dem preußischen Herrscher hervor. 14 × 21 cm, zus. 1 248 Seiten, gebunden. Nr. 2739798 Statt € 58,–* nur € 19,95 Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Von G. Köbler. München 2019. Das Lexikon erfasst über 5 000 historische Einheiten und beschreibt deren Geschichte und Entwicklung in knapper Form. Erste urkundliche Nennungen werden ebenso erwähnt wie Gebietszugewinne und -verluste. 16 × 24 cm, 1 080 S., Leinen. Nr. 311995 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 24,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Bibliotheken. Von der Antike bis heute. Von J. W. P. Campbell. Fotografien von W. Pryce. Darmstadt 2021. Bibliotheken sind magische Orte. Sie sind Wahrzeichen der Kultur, in denen das Lesen zelebriert und das Wissen gefeiert wird. 82 Büchertempel in 21 Ländern: Eindrucksvoll porträtiert Campbell die schönsten Bibliotheken und gibt einen Überblick über ihre Geschichte von den ersten Keilschriftarchiven bis zur neuen Nationalbibliothek in Peking. Im Laufe der Jahrhunderte haben Büchersammler Schätze zusammengetragen. Die Mächtigen und Reichen wetteiferten um die prächtigsten Bauten. Architekten überboten sich mit ihren Entwürfen. Die Originalaufnahmen dieses Bandes erlauben auch einen Blick auf die kostbare Ausstattung. Noch nie wurde die Bibliothek derart bildmächtig und weltumspannend beschrieben. 23 × 29,5 cm, 328 S., 300 farb. Abb., geb. Nr. 1295438 € 60,– NEU Queen Elizabeth II. und die königliche Familie. Ein Leben für die Krone. Von Susan Kennedy, Stewart Ross u. a. München 2021. Zur Feier des 95. Geburtstags von Queen Elizabeth II. zollt dieser Bildband der britischen Königin Tribut. Über 400 Abbildungen und Porträts präsentieren das außergewöhnliche Leben von Queen Elizabeth II. und der britischen Königsfamilie: von der Entstehung des Hauses Windsor Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Dazu gibt es exklusive private Einblicke in das Leben der britischen Royals. Eine visuelle Zeitreise durch die spektakuläre Geschichte von Queen Elizabeth und ihrer Familie! 26 × 31 cm, 224 S., über 400 farb. Abb., geb. Nr. 1292315 € 29,95 Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit. Im Schmuckschuber. Von S. Hüttel. Leipzig 2021. Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, teilweise höchst seltener kartografischer Darstellungen vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts führt es durch die Geschichte unseres Erdteils und stellt einige Fragen neu: Was ist Europa? Was macht diesen Kontinent aus? Die großen Kartografen der Neuzeit haben ihre ganz eigenen Antworten gegeben. 22,5 × 31,5 cm, 192 Seiten, 70 Karten, Leinen, Schmuckschuber. Nr. 1338137 € 98,– Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von M. L. Goecke-Seischab u. a. Köln 2021. Der Kirchenführer für unterwegs, das Nachschlagewerk für zu Hause. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w-Abb., pb. Nr. 1254090 Originalausgabe € 19,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 NEU Notre-Dame de Paris. Der Bildband zur bekanntesten gotischen Kathedrale der Welt. Von C. Gauvard. München 2019. Über 120 historische und neue Aufnahmen zeigen Details der Figuren; Illustrationen und Gemälde vermitteln einen Eindruck von der Bedeutung des Sakralbaus. 24 × 31 cm, 240 S., zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 1165879 Statt € 25,–* nur € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 37

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann