Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 3. Auflage 2021 © VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb, Hilden/Rhld., 2021 Alle Rechte vorbehalten Satz: VDP GMBH Buchvertrieb, Hilden Druck und Bindung: Griebsch & Rochol, Hamm Printed in Germany ISBN 978-3-8011-0876-2
Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Die Neuauflage dieses Fachbuches orientiert sich an dem Ziel, insbesondere Studierenden den Zugang zu diesem Fach zu erleichtern und sich das notwendige Grundwissen für die Praxis, aber auch für die Bewältigung von Prüfungsleistungen in den Studiengängen der Polizei anzueignen. Den inhaltlichen Mittelpunkt bilden weiterhin das Einsatzmodell nach dem Leitfaden 371 und die Instrumente der Einsatzlehre nach der PDV 100. Beide Quellen sind mittlerweile weitgehend als Verschlusssachen eingestuft, was durch entsprechende Verweise berücksichtigt wird. Es empfiehlt sich daher, beide Quellen griffbereit zu haben, um deren Inhalte unmittelbar in Beziehung setzen zu können. Besonders relevant ist diese Empfehlung für die beiden neu aufgenommenen Kapitel „Versammlungen, Veranstaltungen, Ansammlungen“ (12.1) und „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ (12.2), für deren Verständnis die parallele Lektüre der Polizeidienstvorschriften passagenweise zwingend ist. Beide Abschnitte sollen den fachlichen Zugang zu diesen komplexen Einsatzlagen vereinfachen. Die Grundlagen für die Einordnung dieser Lagen und die daraus resultierenden taktischen Konsequenzen in der Anfangsphase dieser Einsätze bilden daher den Kern dieser beiden Kapitel. November 2020 Jürgen Zeitner 5
Laden...
Laden...
Laden...