VDP-BV Leseproben

Aufrufe
vor 3 Jahren

Strafrecht für Polizeibeamte Band 1 - Leseprobe

  • Text
  • Polizeibeamte
  • Strafrecht
  • Strafbar
  • Vorsatz
  • Versuch
  • Handlung
  • Straftat
  • Nstz
  • Bghst
  • Tatbestand
  • Jura
  • Stgb
Der vorliegende Band erfüllt alle Anforderungen an ein Lehrbuch für die polizeiliche Ausbildung und das polizeiwissenschaftliche Studium in Diplom- und Bacherlorstudiengängen: - Prüfungsschemata und Erläuterungen - Definitionen - Beispielfälle - Vertiefungshinweise für Selbststudium, Bachelor- und Thesisarbeiten - Leitentscheidungen der Gerichte - Hinweise zu Übungsfällen - Lernhilfen Die komplexe Rechtsmaterie ist nach polizeilichen Bedürfnissen aufbereitet, ohne prüfungs- und praxisrelevante Bereiche auszuklammern. Neben einer Themeneinführung beinhaltet der vorliegende Band 1 Grundsätzliches zur Straftat und Delikte gegen Personen. Der Band 2 behandelt Delikte gegen das Vermögen sowie Delikte gegen Gemeinschaftswerte. Die übersichtliche, gut lesbare Darstellung ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in den Lehrstoff und eine effektive Prüfungsvorbereitung. Somit ist das Buch idealer Begleiter für Ausbildung, Studium und Praxis.

Vorwort Vorwort Dieses

Vorwort Vorwort Dieses Buch verfolgt das Ziel, den Bedürfnissen der Polizeistudenten/-schüler nach Systematik, Klarheit und Begrenzung des Stoffes gerecht zu werden, ohne praxisrelevante Bereiche zu ignorieren. Der Lernende soll in die Lage versetzt werden, strafrechtlich relevante Sachverhalte zu erkennen und folgerichtig zu beurteilen. Damit wird die notwendige Basis für das weitere polizeiliche Einschreiten gelegt. Den Erläuterungen der Straftatbestände sind schematische Darstellungen nebst Definitionen vorangestellt. Dies gewährleistet einen schnellen Überblick für die polizeiliche Praxis und die Prüfungsvorbereitung. Ausgangspunkt der Darstellung ist der Standpunkt der Rechtsprechung. Wesentliche rechtswissenschaftliche Streitstände werden dargestellt, im Übrigen wird auf abweichende Meinungen verwiesen. Die zahlreichen Vertiefungshinweise erleichtern das Selbststudium. Sie dienen auch der wissenschaftlichen Erarbeitung und sind Hilfen für Seminar-/Projekt- und Thesisarbeiten. Die Hinweise zu Übungsfällen und die Kontrollfragen ermöglichen eine stringente Lernkontrolle. Gelungene Rechtsanwendung erfordert neben Kenntnis der Struktur und Systematik des Rechts in erster Linie Kenntnis des Gesetzes. Daher ist die stetige Kombination dieses Lehrbuches mit dem Gesetzestext für den Lernerfolg unabdingbar. Der vorliegende Band wird ergänzt durch den Band 2, der Erläuterungen zu den übrigen polizeirelevanten Delikten enthält. In die komplett überarbeitete 7. Auflage wurde der neue Straftatbestand § 184k StGB (Verletzung des Intimbereichs durch Bildaufnahmen) aufgenommen. Lob, Kritik und Anregungen werden gerne entgegengenommen! holger.nimtz@hspv.nrw.de Köln, im März 2021 Dr. Holger Nimtz 5

Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort......................................................................................................................................5 Abkürzungen/Literatur...........................................................................................................11 1. Teil Einführung...................................................................................................................15 1 Strafrecht als Teil der Rechtswissenschaften.............................................................16 1.1 Begriff und Einordnung................................................................................................16 1.2 Strafrechtliche Rechtsquellen......................................................................................18 1.3 Funktion des Strafrechts .............................................................................................20 2 Grundprinzipien des Strafrechts.................................................................................22 2.1 Das Gesetzlichkeitsprinzip...........................................................................................22 2.2 Das Schuldprinzip.........................................................................................................24 2.3 Verfahrensprinzipien....................................................................................................25 3 Rechtsfolgen der Straftat............................................................................................26 3.1 Erwachsenenstrafverfahren.........................................................................................26 3.2 Jugendstrafverfahren...................................................................................................30 4 Abgrenzung zum Ordnungswidrigkeitenrecht...........................................................32 5 Strafrecht lernen.........................................................................................................36 5.1 Lernziele.......................................................................................................................36 5.2 Lernprozess..................................................................................................................38 5.3 Anwendung..................................................................................................................42 6 Strafrechtliche Fallbearbeitung..................................................................................43 6.1 Darstellungsstile ..........................................................................................................43 6.2 Methodik der Fallbearbeitung.....................................................................................47 2. Teil Die Straftat...................................................................................................................51 1 Einteilung strafbaren Verhaltens................................................................................52 2 Elemente der Straftat..................................................................................................57 2.1 Tatbestand....................................................................................................................57 2.1.1 Objektiver Tatbestand..................................................................................................59 2.1.2 Subjektiver Tatbestand................................................................................................60 2.1.3 Objektive Bedingungen der Strafbarkeit.....................................................................64 2.1.4 Qualifikationen und Privilegierungen..........................................................................64 2.2 Rechtswidrigkeit...........................................................................................................66 2.2.1 Notwehr.......................................................................................................................68 2.2.2 Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB........................................................................74 2.2.3 Defensivnotstand, § 228 S. 1 BGB...............................................................................78 2.2.4 Aggressivnotstand, § 904 S. 1 BGB..............................................................................80 2.2.5 Einwilligung..................................................................................................................82 2.2.6 Festnahme durch jedermann, § 127 Abs. 1 StPO........................................................84 7