Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 09.2021

» MAGAZIN

» MAGAZIN Konsolidierung PwC Deutschland übernimmt Drozak Consulting Der Unternehmer Dr. Jacek Drozak gilt als einer der besten Einkaufsexperten in Deutschland. Bild: Drozak Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland übernimmt, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen, das auf den Einkauf spezialisierte Beratungsteam von Drozak Consulting. Drozak Consulting ist eine führende Einkaufsberatung und spezialisiert auf innovative Methoden zur nachhaltigen Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Die Beratung ist etablierter Ansprechpartner für global agierende Unternehmen. Drozak Consulting berät seit 1997 internationale Konzerne aus DAX und Dow Jones sowie große mittelständische Unternehmen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Das Managementteam um Dr. Jacek Drozak wechselt mit weiteren Mitarbeitenden zu PwC Deutschland. „Wir freuen uns, künftig als Teil von PwC Deutschland die Einkaufs- und Supply-Chain-Beratung weiter auszubauen. Dabei sind wir davon überzeugt, dass sich sowohl die Methodenfelder als auch die Kundenlandschaften ausgezeichnet ergänzen. In der neuen Struktur werden wir eine hervorragende Möglichkeit haben, die gesamte Expertise von PwC, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Supply-Chain- Managements, allen Kunden gewinnbringend anzubieten“, so Dr. Jacek Drozak , Gründer und Geschäftsführer von Drozak Consulting. (sas) Kununu sammelt Daten über Arbeitgeber EinkäuferInnen-Gehälter im Überblick Kununu, die Plattform zur anonymen Bewertung von Arbeitgebern in Sachen Unternehmenskultur und Benefits, sammelt seit 2019 auch Gehaltsdaten . Insgesamt 8818 Anzeige EinkäuferInnen haben freiwillig das Einkommen angegeben. Auf diesen Angaben basiert die neu veröffentlichte Zusammenfassung der Gehälter im Einkauf, die zumindest Orientierung schaffen kann. Hier lassen sich die Einstiegsund Durchschnittsgehälter nachvollziehen und die Gehaltsverteilungen je nach Berufserfahrung herauslesen. Laut Kununu verdienen die meisten als EinkäuferIn Beschäftigten in Deutschland zwischen 31.700 und 42.320 Euro, wobei der Durchschnitt bei 52.400 Euro liegt. Die Einstiegsgehälter für EinkäuferInnen in Deutschland mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 31.700 und 42.320 Euro. Am besten werden die Beschäftigten in den Branchen Automobil, Maschinenbau und Industrie bezahlt, hier liegt das Durchschnittsgehalt bei 65.400 Euro. Die am höchsten bezahlten EinkäuferInnen haben meist mehr als zehn Jahre Berufs er - fahrung und erhalten Jahres - gehälter von bis zu 84.800 Euro. Für wechselwillige Nach - wuchs kräfte ist auch die Liste der Top-Arbeitgeber, die auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit basiert, interessant. (sas) www.kununu.com Personalien Wechsel bei Nordwest Yvonne Weyerstall wird neue Geschäftsbereichsleiterin Handwerk & Industrie bei der Nordwest Handel AG. Die bisherige Bereichsleiterin bei der Dortmunder Verbundgruppe kann auf langjährige Branchenerfahrung von rund zwei Jahrzehnten und einen engen Draht zu den Fachhandels- und Industriepartnern verweisen. Der Wechsel von Michael Rolf, vor- mals Geschäftsbereichsleiter Handwerk & Industrie, in das Nordwest-Vorstandsteam hat insgesamt einen neuen Geschäftsverteilungsplan für das Unternehmen mit sich gebracht. So wird unter anderem der Bereich Operativer Einkauf mit dem langjährigen und erfahrenen Bereichsleiter Stefan Richlick neue Vorstandsstabstelle bei Michael Rolf. (sd) Yvonne Weyerstall und Stefan Richlick. Bild: Nordwest 6 Beschaffung aktuell » 09 | 2021

Neue Funktionen Nachhaltigkeitsziele erreichen Informationsdienst von Supplyframe Halbleiter bleiben knapp Bild: Kritchanon/stock.adobe.com Coupa Software, ein Anbieter im Bereich Business Spend Management (BSM), stellt Funktionen vor, die Unternehmen dabei helfen, ihre Environment, Social and Governance-Ziele zu erreichen. Mit Sustainable Business Spend Management können Führungskräfte aus der Logistik, dem Einkauf und der Finanzabteilung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Ausgaben dem Unternehmen und der Gesellschaft zugutekommen. „Unternehmen können mit der Art und Weise, wie sie ihre Ausgaben gestalten, nachhaltig Gutes tun. Beispielsweise können sie ein Logistiknetz mit einem niedrigen CO 2 -Fußabdruck aufbauen”, sagt Donna Wilczek, Senior Vice President of Product Strategy & Innovation bei Coupa. (sd) Coupa hat auf unserer Webseite ein Whitepaper veröffentlicht. Sie finden es unter: www.hier.pro/coupa Supplyframe hat in seinem Informationsdienst Commodity Intelligence Quarterly (CIQ) neue Branchendaten zum Halbleitermarkt veröffentlicht. Den Daten zufolge wird der weltweite Halbleitermangel voraussichtlich noch Jahre andauern. Die Lieferengpässe bei diesen Komponenten bleiben längerfristig, mindestens bis zum ersten Quartal 2023, bestehen. Der Informationsdienst liefert für den Halbleitermarkt Informationen und Auswertungen von Experten zur Marktdyna- mik, zur Preisgestaltung, zu Vorlaufzeit und Nachfrage sowie zur Dynamik von Designzyklen. Diese wirken sich auf die Entwicklungen bei Lieferanten und Rohstoffen in unterschiedlichen Regionen im Hinblick auf die Beschaffung elektronischer Hardware und die jeweiligen Beschaffungsstrategien aus. (sd) www.supplyframe.com Bild: sdecoret/stock.adobe.com FULL-SERVICE VOM KONTRAKTLOGISTIKDIENSTLEISTER BUNDESWEITER AUSBAU DER MULTICUBE-LOGISTIKZENTREN KONTRAKTLOGISTIK TRANSPORTLOGISTIK Das multicube-Logistikimmobilienkonzept ihrer Nachhaltigkeit bereits mehrfach mit LOGISTIKBERATUNG PROJEKTENTWICKLUNG PERSONAL SERVICES Mehr dazu unter: multicube.org FACILITY + SECURITY SERVICES MOBILITÄT METALLVERARBEITUNG +49 (0)6203 9545 0 Beschaffung aktuell » 09 | 2021 7

Beschaffung Aktuell