Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 09.2022

  • Text
  • Fertigung
  • Lieferketten
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BME AKTUELL BME EP &

» BME AKTUELL BME EP & SCE Summit, Dresden Top-Event mit 200 CPOs europäischer Unternehmen Am 21.06.22 ist der diesjährige BME European Procurement & Supply Chain Excellence Summit in Dresden erfolgreich zu Ende gegangen. Zentrale Themen waren die nachhaltige digitale Vernetzung aller Glieder der Wertschöpfungs- und Lieferketten sowie Wege zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Supply Chains angesichts einer schwächelnden Weltwirtschaft. „Wir sind in diesen Tagen Zeugen dramatischer Veränderungen“, betonte BME- Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov in ihrer Eröffnungsrede. Nach halbwegs überstandener Covid-19-Pandemie verursache der Einmarsch Russlands in die Ukraine den größten Umbruch in der Weltwirtschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. „Wir müssen uns damit abfinden, dass vor unserer Haustür Menschen in einem Krieg sterben, die Infrastruktur in großem Umfang zerstört wird, die Märkte bedenklich schwanken und die internationalen Lieferketten zu brechen beginnen. Darüber hinaus heizt der Krieg in der Ukraine die weltweite Inflation an und schwächt die Wirtschaft“, so Frau Melnikov weiter. Noch nie seit 1945 habe es für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so viel Gesprächsbedarf gegeben. Vor allem die Industrie könne nicht mehr nach dem Prinzip „business as usual“ vorgehen. „Denn bisherige lukrative Beschaffungsmärkte wie China müssen aufgrund anhaltender Demokratie- und Menschenrechtsverletzungen auf den Prüfstand gestellt, und alte einseitige Energiepartnerschaften wie im Falle Russlands sehr kurzfristig durch neue ersetzt werden“, erläuterte Frau Melnikov. Die sich jetzt abzeichnenden Entwicklungen erforderten von allen neue Antworten und Denkansätze. Das gelte insbesondere für die Wirtschaft. Egal, ob Konzern oder Klein- und Mittelunternehmen, die He- rausforderungen und Risiken seien für alle gleich groß. So sei gegenwärtig ein Trend zu beobachten, der weg von der Globalisierung und hin zu mehr regionalen Aktivitäten führen könnte. Für viele Unternehmen seien heute nicht mehr allein die Kosten ausschlaggebend. Mindestens ebenso wichtig seien Versorgungssicherheit und nachhaltige Beschaffung. Damit bewege sich der Einkauf von einer jahrzehntelang praktizierten DNA der Kosteneffizienz hin zu Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Bühne frei für den European Procurement & Supply Chain Excellence Summit des BME in Dresden: Die Fachkonferenz wurde von BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov in Anwesenheit von 200 Einkaufs- und Supply-Chain- Managern führender europäischer Unternehmen eröffnet. Kontakt: silva.certan-mallmann@bme.de Internationale Eisenwarenmesse (IEM), 25. bis 28.09.22 IEM: BME zeigt in Köln erneut Flagge Vom 25. bis 28.09.22 trifft sich die Hartwaren-Branche auf der Internationalen Eisenwarenmesse (IEM) in Köln. Einkaufsmanager:innen sollten sich den BME-Einkäufertag (27.09.22) vormerken. Für BME-Mitglieder ist die Teilnahme sowohl an der Fachmesse als auch am Einkäufertag kostenlos. Beim Re-Start der Internationalen Eisenwarenmesse werden Neuheiten und Trends der Hartwarenbranche wieder live erlebbar. Vom 25. bis 28.09.2022 zeigen 2000 Anbieter aus über 40 Ländern in Köln ihre Innovationen – von Werkzeugen über Befestigungs- und Verbindungstechnik bis hin zu Beschlägen sowie Bau- und Heimwerker-Bedarf. Die Leitmesse startet als hybrides Präsenz- und Online-Event mit voller Kraft durch. Der BME wird im Rahmen des Fachevents am 27.09.2022 ab 11 Uhr einen BME-Einkäufertag anbieten. Renommierte Expert:innen werden in Fachvorträgen zu aktuellen, einkaufsund hartwarenspezifischen Fragestellungen referieren. Auf der Agenda stehen u. a. folgende Themen: • Disrupted Supply Chains: Wie geht es wieder in Richtung Normalität? • Marktentwicklung: Kurz- und mittelfristige Tendenzen auf dem Stahlmarkt • Mittelständisches Lieferantenmanagement • Transparenz im Einkauf • Industrie 4.0: C-Teile-Management im Kontext der Industrie 4.0 • Lieferkettengesetz: Umsetzung in den Unternehmen „Für BME-Mitglieder ist die Teilnahme sowohl an der Fachmesse als auch am Einkäufertag kostenlos. Zur besseren Planbarkeit bitten wir jedoch um eine vorherige Anmeldung“, informiert Dr. Frithjof Kilp, Bereichsleiter Verband des BME e.V. Anmeldung: frithjof.kilp@bme.de Bild: fotografieren24/BME e.V. Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 09 | 2022

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 199€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Beschaffung Das Stellenportal aktuell für » 09 Ihren | 2022 Erfolg! 61

Beschaffung Aktuell