Aufrufe
vor 10 Monaten

Beschaffung aktuell 09.2023

  • Text
  • Logistik
  • Intralogistik
  • Lieferstrategien
  • Fertigungsplattformen
  • Lieferanten
  • Resilienz
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BME AKTUELL

» BME AKTUELL BME-Sustainability-Summit: Flaggschiff-Veranstaltung in Darmstadt Nachhaltigkeit im Einkauf prägt die Lieferketten Mehr als 200 Teilnehmende netzwerkten auf dem diesjährigen BME-Sustainability Summit vom 13. bis 14.06.23 in Darmstadt und tauschten sich intensiv über die erforderlichen Schritte zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie in den Unternehmen aus. Der Einkauf steht vor enormen, teils komplexen Herausforderungen. Er muss ökologische, soziale und wirtschaftliche Belange in seinen Beschaffungsprozessen berücksichtigen. Dabei wird Nachhaltigkeit für den Einkauf immer mehr zum relevanten Entscheidungskriterium. Die dazu erforderlichen Werkzeuge und Strategien standen im Fokus des BME-Sustainability-Summit 2023, der am Dienstag (13.06.2023) in Darmstadt eröffnet wurde und am Mittwochnachmittag (14.06.23) endete. Einhelliger Tenor der 38 Referent:innen und mehr als 200 Teilnehmenden des ersten Veranstaltungstages war, dass die Unternehmen zur langfristigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in digitale Beschaffungsprozesse, moderne Infrastruktur, zukunftsweisende Innovationen und Nachhaltigkeit investieren müssen. Vor allem Sustainability sollte vom Einkauf als wichtiger Bestandteil seines Risikomanagements verstanden werden. Dazu gehöre auch, nachhaltige Arbeitsprozesse abteilungsübergreifend zu implementieren. Im Fokus des zweiten Tages der Flaggschiff-Veranstaltung für nachhaltige Beschaffung standen Keynote-Vorträge aus dem Industrie- und Dienstleis- Bild: Ulrich Häfner/BME e.V. tungssektor. Anschließend erhielten die Teilnehmenden in den parallelen Streams „Ökonomie“, „Ökologie“ und „Sozial“ weitere Einblicke in nachhaltige Beschaffungsorganisationen sowie Tipps der Experten zur erfolgreichen Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie. Dazu zählt u. a. die Einbindung der Lieferanten in das Thema Nachhaltigkeit bereits bei der Angebotseinholung. Die Referenten bemerkten übereinstimmend, Big Buyers Working Together BME richtet EU-Projekt aus dass die Beschaffung beim Thema Nachhaltigkeit über die Nachfrage und den Schulterschluss mit den Fachabteilungen einen großen Hebel hat. So können zum Beispiel nachhaltige Kriterien definiert werden, die den Lieferanten mitgeteilt werden und die in die Angebotsbewertung einfließen. Bei Nichterfüllung einzelner Kriterien wird ein Malus auf den Angebotspreis aufgeschlagen. Dadurch können zunächst vermeintlich teurere aber nachhaltigere Angebote letztlich günstiger und in der Anschaffung attraktiver werden. In den Keynotes, Kurzpräsentationen und Best-Practice-Vorträgen wurde deutlich, dass das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf eine immer größere Bedeutung erlangt. Unternehmen erkennen zunehmend, dass sie eine Verantwortung für Umwelt- und Sozialbelange tragen und dass nachhaltige Beschaffung nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten kann. Weitere Infos: sarah.baer@bme.de Das EU-Projekt „Big Buyers Working Together“ (BBWG) zur Förderung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung hat seine dritte Phase eingeleitet. „Der BME wird das Projekt an der Seite der Netzwerk-Partner EUROCITIES und ICLEI in den nächsten zwei Jahren im Auftrag der EU-Kommission ausrichten. „Als Konsortiumspartner freuen wir uns darauf, einen konkreten Beitrag zur Förderung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Europa zu leisten“, betont Olaf Holzgrefe, Leiter International des BME. Ziel von BBWG ist es, die Zusammenarbeit der Städte, zentralen Beschaffungsstellen und anderen großen öffentlichen Einkäufern zu fördern. In den zwei vorangegangenen Projektphasen zwischen 2019 und 2022 hat BBWG erfolgreich vier Arbeitsgruppen pilotiert, die sich auf die Beschaffung von Elektro-Schwerlastfahrzeugen für die Müllabfuhr und Straßenreinigung, Kreislaufasphalt, emissionsfreie Baustellen und digitale Lösungen im Gesundheitswesen konzentrierten (weitere Infos: olaf.holzgrefe@bme.de). Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 09 | 2023

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 249€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Beschaffung Das Stellenportal aktuell für » 09 Ihren | 2023 Erfolg! 61

Beschaffung Aktuell