Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 10.2021

  • Text
  • Beschaffung
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Nachhaltigkeit
  • Thema
  • Logistik
  • Plattform
  • Digitale
  • Digitalisierung

» MAGAZIN

» MAGAZIN Einkaufsmanager-Index im August 2021 Lieferengpässe halten an, Nachfrage wächst Bild: IHS Markit/BME Die deutschen Hersteller hatten im August aufgrund der anhaltenden Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten. Der saisonbereinigte IHS Markit/BME Einkaufsmanagerindex gab im August abermals leicht nach. Mit 62,6 Punkten nach 65,9 im Juli notierte er so niedrig wie seit Februar nicht mehr – wenngleich immer noch komfortabel über der Referenzlinie. Vor allem der Index Produktion zog den EMI nach unten. Demnach sackte dieser um mehr als fünf Punkte auf den tiefsten Stand seit August 2020 ab. Zahlreiche Umfrage- teilnehmer berichteten, dass die Produktion oft aufgrund von Rohstoff- und Materialknappheit nicht weiter hochgefahren werden konnten. Die weitverbreiteten Lieferengpässe dominierten auch im August die Umfrageergebnisse und machten sich in Form von wachsenden Auftragsbeständen, sinkenden Vormateriallagern und zunehmendem Preisdruck bemerkbar. Der Optimismus in der Branche wurde durch die fortwährenden Probleme in den Lieferketten und dem damit verbundenen Preisdruck weiter getrübt und sank auf den niedrigsten Wert seit dem letzten Oktober. (sd) Geschäftsklima Zulieferindustrie im August 2021 Erste Abkühlung seit Corona-Einbruch Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer sank laut Ifo-Institut im August 2021. Die aktuelle Lagebeurteilung verzeichnete im Vormonatsvergleich erstmals seit über einem Jahr eine Verschlechterung. Diese fiel mit einem Minus von 9,5 Saldenpunkten besonders stark aus. Im August beträgt der Saldo entsprechend noch 44,8 Punkte. Hinsichtlich der Erwartungen für die nächsten sechs Monate setzt sich derweil der negative Trend fort. Der Saldo für die Erwartungen beträgt im August 10,5 Punkte. Das sind 6,2 Saldenpunkte weniger als im Monat zuvor. Wenngleich sowohl die Geschäftslage als auch die Erwartungen von den deutschen Zulieferern in der Mehrheit nach wie vor positiv bewertet werden, hat sich die Euphorie der Erholung gelegt. Die Automobilhersteller haben die Produktion aufgrund des Halbleitermangels zuletzt noch einmal reduziert. Eine Abkühlung der überhitzten Lagebeurteilung der deutschen Zulieferer war vor diesem Hin- tergrund und mit Blick auf die gewachsene Kluft zwischen Erwartungen und Geschäftslage zu erwarten. (sd) Bild: Ifo München, ArGeZ Bild: onlooka/stock.adobe.com HWWI-Rohstoffpreisindex für August 2021 Rohstoffpreise sinken leicht Der HWWI-Rohstoffpreisindex sank im August um 1,3 % gegenüber dem Vormonat und lag 72,6 % über dem Vorjahreswert. Die Entwicklung auf den Rohstoffmärkten wurde im August unter anderem durch die ansteigenden Infektionszahlen beeinflusst. Der Rückgang des Gesamtindex konnte im August auf die sinkenden Preise für Rohöl und für einige Industrierohstoffe zurückgeführt werden. Die Preise für Kohle und Erdgas hingegen stiegen im August gegenüber dem Vormonat stark an und auch die Preise für einige Nichteisenmetalle stiegen. Der Index der Energierohstoffe sank um 0,3 % (Euro: 0,2 %) auf 149,1. Der Index für Industrierohstoffe fiel um 10,6 % (Euro: –10,3 %) auf 190,0 Punkte (Euro: 179,2 Punkte). Der Index für Nahrungsund Genussmittel stieg um 1,8 % (Euro: 2,3 %) und notierte bei 132,4 Punkten (Euro: 124,8 Punkte). (sd) 8 Beschaffung aktuell » 10 | 2021

ANTRIEBSKETTEN UND KETTENRÄDER ANZEIGE Traditionshersteller KÖBO bietet maßgeschneiderte Förder- und Transportlösungen Innovative Kettentechnologie Seit über 125 Jahren entwickelt und produziert KÖBO in Wuppertal Spezial-Förder- und Transportketten für alle Industrien in allen erdenklichen Bauarten und Abmessungen. Keine Kette ist wie die andere, aber alle eint die hohe Qualität für lange Lebensdauer und rationellen Einsatz. KÖBO-Ketten stehen seit jeher für hohe Standzeiten, geringe Reibwerte und ein Maximum an Produktivität. Das nach DIN 9001 zertifizierte Qualitätsmanagement garantiert zudem die gleichbleibende Güteklasse der Produkte. Möglich wird dies durch den Einsatz von optimal geeigneten Werkstoffen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der verschiedenen Kettenbestandteile. So konnte das Unternehmen z. B. durch die permanente Weiterentwicklung der Rolleneinheit eine Optimierung für das Back-Business schaffen. Im Vergleich zu herkömmlichen Gleitlagern stellt diese sich als deutlich wirtschaftlicher dar. Individuelle Kundenlösungen Jede Förder- und Transportlösung hat individuelle Anforderungen, die von den KÖBO-Ingenieuren detailliert analysiert und ausgewertet werden. Ob durch Maßaufnahmen vor Ort, anhand von Mustern in unserem Werk oder mit Koordination der lokalen Wartungsteams – das KÖBO-Team setzt alles daran, die optimale Kettenkonstruktion für den Kunden zu realisieren. Je nach Anforderung können für die Kettenproduktion korrosionsbeständige Werkstoffe und hochlegierte Stähle verwendet werden. Dabei setzt die KÖBO-Entwicklung alles daran, den Verschleiß zu minimieren. Durch eine Vergrößerung der Bolzen und Buchsen wird beispielsweise die Flächenpressung minimiert. Durch eine Veränderung der Dimensionen im Kettengelenk kann die Flächenpressung minimiert und somit eine längere Laufzeit der Kette erreicht werden. Immer die passenden Räder Erst die richtigen Kettenräder bringen die Ketten effizient ins Rollen, denn Ketten und Räder greifen ineinander. KÖBO fertigt Kettenräder in verschiedenen Ausführungen für alle Anforderungen. Kontakt: KÖBO GmbH & Co.KG Hatzfelder Str. 115 • 42281 Wuppertal Tel.: 0202 / 7093-0 E-Mail: info@koebo.com In allen Industrien zu Hause Die Anwendungsbereiche der hochwertigen KÖBO Produkte sind breit gestreut und haben sich vielfach bewährt. Zu nennen wären beispielhaft: • Schüttgutindustrie • Stahlindustrie • Holzindustrie • Lebensmittelindustrie • Automobilindustrie • Papierindustrie • Fahrtreppenindustrie • Recyclingindustrie • Freizeitparkindustrie Man sieht, KÖBO Ketten sind in allen Elementen zu Hause und in allen Umgebungen zuverlässig einsatzfähig. DIE KÖBO KETTE KANN‘S Maßgefertigte Förderketten und Kettenräder für den wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz. www.koebo.com Beschaffung aktuell » 10 | 2021 9 Lebensmittel • Fahrtreppen • Automobil • Stahl • Recycling • Schüttgut • Holz • Papier • Freizeitparks

Beschaffung Aktuell