Aufrufe
vor 1 Jahr

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 6-7.2022

  • Text
  • Anlagenbau
  • Apparatebau
  • Armaturen
  • Chemieindustrie
  • Dichtungen
  • Ex schutz
  • Instandhaltung
  • Kompressoren
  • Korrosionsschutz
  • Msr technik
  • Prozessautomatisierung
  • Prozesstechnik
  • Pumpen
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstoffe
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav MESSESPECIAL Die Ex e-Reihenklemmen Topjob S sind seit Jahren eine sichere Verbindung im Ex-Bereich Verbindungsklemme 221 Ex in der Abzweigdose Sind die Module schon im Einsatz, auch vielleicht in einer Demonstrationsanlage? Böhm: Eine Anlage mit den neuen Modulen geht in den Bereich Maschinenbau und ist dort für die Aerosolabfüllung vorgesehen. Bislang wurden die Eco-Module in der chemischen Industrie eingesetzt, z. B. zur Versorgung unserer ebenfalls für Zone 2 zugelassenen Remote-I/O-Systeme in Destillationsanlagen. Hauptfokus der Pro-2-Geräte wird ebenfalls die chemisch-pharmazeutische Industrie sein, insbesondere Öl- und Gasindustrie und Petrochemie, eben überall da, wo Explosionsschutz in Anlagen zum Tragen kommt. Kann ich ein Eco-Modul dann 1:1 mit der Pro 2 ersetzen? Und macht das überhaupt Sinn? Böhm: Das kann in manchen Anwendungen Sinn machen. Gerade die Kommunikationsfähigkeit macht den Einsatz der Pro-2-Geräte interessant, da man ohne großen Aufwand viele Live-Daten der Anlage in der Steuerung zur Verfügung hat. Die Geräte lassen sich einfach auswechseln. Bislang nur 24-V-Geräte. Die Serie wird aber noch ausgebaut, sodass wir dann auch auf 12- und 48-V-Geräte mit entsprechender Ex-Zulassung zurückgreifen können. Wie werden Support und Wartung der Komponenten weltweit realisiert? Böhm: Wago hat neun Produktionsstandorte weltweit. Mit dem Hauptsitz in Minden, unserem dort ansässigen Supportteam und dem zentralen Logistiklager in Sondershausen sind wir für die Anfragen unserer Kunden gut gerüstet. Darüber hinaus sind wir mit 22 Vertriebsgesellschaften weltweit sehr gut aufgestellt und unsere Distributoren stehen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite, sollte es Probleme geben mit den Geräten oder Unterstützung bei der Inbetriebnahme gefragt sein, egal ob in Singapur, Brasilien, Australien oder Afrika. Wasserstoffanlagen erfordern ebenfalls explosionsgeschützte Komponenten. Sind die Wago-Komponenten auch für diese Anwendungen geeignet? Böhm: Ja. Wir sind bei einigen Pionieren der Branche schon lange mit unseren Ex-Komponenten vertreten. So richtig Schwung hat das Thema Wasserstoff aber eigentlich erst durch die letzten politischen Entscheidungen bekommen, den CO 2 -Ausstoß in den nächsten Jahren drastisch zu reduzieren. Wago arbeitet aktiv in einigen Arbeitskreisen mit an diesem Thema. Es sind aktuell noch Fragen offen, die sich z. B. um die Prozesse drehen oder den Transport betreffen. Wie werden Anlagen skalierbarer? Wie bekomme ich die Prozesse effizienter gestaltet etc.? Wago-Technik ist hauptsächlich in Elektroly- seuren im Einsatz, insbesondere unser Remote-I/O- und Steuerungssystem 750 XTR, aber auch die Eco-Stromversorgungen, Reihenklemmen etc. Mit dem XTR-System können wir sogar einen Temperaturbereich von -40 bis +70 °C abdecken. Was werden wir auf der Achema 2022 zu sehen bekommen? Böhm: Auf jeden Fall werden wir auf das System I/O Field eingehen. I/O Field ist ein sehr flexibles System in Schutzart IP 67. Es integriert schnelle, Ethernet-basierte Feldbusse sowie Technologien wie IO-Link, OPC UA, Bluetooth und Webserver und unterstützt zudem das Kommunikationsprotokoll MQTT, um zum Beispiel die direkte Anbindung an eine Cloud zu ermöglichen. Darüber hinaus wird es mehr zum Thema Digitalisierung, Edge Computing, Analyse, Cloud Connectivity und Cyber Security zu sehen geben. Im Klemmenbereich hatten wir für unsere klassische Verbindungsklemme 221Ex bereits auf der letzten Achema schon leicht die Tür aufgestoßen zum Ex-Bereich. Und dann wird alles zu sehen sein, was neu ist zum Thema Stromversorgung, insbesondere die Pro 2. Aber es wird auch zur Eco-Stromversorgung etwas Neues geben.Und ich freue mich, genauere Details auf der Messe mit unseren Kunden besprechen zu können. Lässt sich das I/O-System Field ebenfalls im Ex-Bereich einsetzen? Böhm: Nein. Mit der Zunahme modularer Konzepte wird natürlich auch die Notwendigkeit kommen, im Ex-Bereich dezentral und schaltschranklos zu automatisieren. I/O Field ist aber bislang noch nicht für den Ex-Bereich aufgestellt. Aber auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie gibt es ja auch viele Bereiche, in denen der Explosionsschutz nicht zum Tragen kommt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Wago Halle 11.0, Stand C28 DAS INTERVIEW FÜHRTE FÜR SIE DANIELA HELD Redakteurin 22 cav 6-7-2022

Drei Messprinzipien, vielfältige Ausgestaltung Maßgeschneiderte Füllstandmessgeräte Die grundsätzliche Anforderung an die Füllstandmessung lautet, die Bestände in Silos, Tanks und weiteren Aufbewahrungsorten zu jedem Zeitpunkt zuverlässig zu detektieren. Bei Chemikalien kommen zusätzliche Anforderungen an die Füllstandmessgeräte hinzu: So muss die Technik je nach Anwendung säurebeständig sein, Korrosionsfreiheit aufweisen oder auch Ex-Anforderungen erfüllen. Die Füllstandmessgerätegeneration erfüllt unterschiedlichste Anforderungen an die Füllstandmessung in der Pharma- und Chemieindustrie Bilder: Afriso Mit der aktuellen Generation an Füllstandmessgeräten hat Afriso die bewährte Technologie nochmals verbessert. Die Vielseitigkeit spiegelt sich bereits in der Vielfalt an Messverfahren wider: Passend zu verschiedenen Medien und Anforderungen in der chemischen undpharmazeutischen Industrie ist die Füllstandmessung jetzt auf kapazitiver Basis, auf Ultraschallbasis sowie mit dem Messprinzip „geführte Mikrowelle“ möglich. Das Puls-Reflex-Füllstandmessgerät Pulsfox PMG 20 ermöglicht dabei eine zuverlässige Füllstandmessung, egal ob es sich Bioethanol, Salzsäure oder andere Flüssigkeiten handelt: Geführte Mikrowelle bedeutet, dass ein Mikrowellenimpuls ausgesendet wird, der sich entlang der Sonde bewegt. Durch Reflexionen der Impulse an Objekten und Grenzflächen wird eine Abstandmessung ermöglicht. Bei wechselnden Medien ist kein Neuabgleich erforderlich. Auch bei sich verändernden Eigenschaften wie Druck, Temperatur und Dichte arbeitet das System zuverlässig und präzise. Für aggressive, besonders reine Flüssigkeiten oder Lebensmittel stehen FEP- und PFA-beschichtete Sonden zur Verfügung. Geeignet ist der Pulsfox zudem für Behälter, die unter Druck oder Vakuum stehen. Über das menügeführte Programmierdisplay lassen sich einfach Einstellungen vornehmen, gleichzeitig dient das Display als Vor-Ort-Anzeige. Für Schüttgüter und Flüssigkeiten Zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern ist der kapazitive Füllstandtransmitter Capfox EFT 20 geeignet. Für die Füllstandmessung von an- haftenden, aggressiven oder elektrisch leitfähigen Medien sind die Elektroden mit einer isolierenden Beschichtung ausgeführt. Optional sind hier nach Bedarf auch PFA- FEP-Beschichtungen oder Ex-Ausführungen erhältlich. Der kapazitive Füllstandgrenzschalter Capfox ENT 21 ist ebenfalls speziell für Anwendungen in der Pharma- und Chemieindustrie ausgelegt. Er besteht aus dem Elektronikmodul, das in ein robustes Edelstahlgehäuse integriert ist, und der Messelektrode. Die teil- oder vollisolierte Elektrode bildet mit einer leitfähigen Behälterwand oder einer geerdeten Gegenelektrode einen Kondensator, dessen jeweilige Kapazität von den elektrischen Eigenschaften der Umgebung abhängt. Für die Grenzstanderfassung von anhaftenden, aggressiven oder elektrisch leitfähigen Medien sind ausschließlich vollisolierte Elektroden einzusetzen. Der Ultraschalltransmitter Sonarfox UST 20 wiederum eignet sich für flüssige, breiartige und pastöse Medien, insbesondere auch bei Klebstoffen und Harzen. Die Art, Dichte und Temperatur des Mediums beeinflussen die Messung nicht einzige Voraussetzung ist eine geeignete Reflektorfläche. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Afriso Halle 11.1, Stand F45 AUTOR: FRANK ALTMANN Leiter Marketing, Afriso-Euro-Index cav 6-7-2022 23

cav