Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 04.2016

  • Text
  • Halle
  • Produkte
  • Powtech
  • Pumpen
  • Anlagen
  • Sensoren
  • Einsatz
  • Beispielsweise
  • Unternehmen
  • Anwender

POWTECH MESSESPECIAL

POWTECH MESSESPECIAL Spaltsiebböden und Präzisionsfilterrohre Die Vielfalt macht’s Seit wenigen Monaten gehören auch Präzisionsfilterrohre zur Optima-Baureihe von Steinhaus. Warum der Trenntechnikspezialist die Filterrohre in die Produktfamilie integriert hat, welche anderen Komponenten zu ihr gehören und was sich hinter Fito und Foti verbirgt, erläutern Carsten Dietz und Ulrich Tunger im Gespräch mit dei. scharfkantig gezogenen Profildrähten. Diese werden mithilfe eines Widerstandsschweißverfahrens exakt und mit hoher Qualität auf Querstäben befestigt. Auf diese Weise entstehen Siebböden, die in ihrer Feinheit herkömmliche Lochsiebe deutlich übertreffen, wobei die Präzisionsfilterrohre in der Regel viel geringere Spaltweiten aufweisen als Spaltsiebe. Diese ähnliche Konstruktion war ein weiterer Grund für die gemeinsame Vermarktung beider Produkte in der Optima- Baureihe. dei: Welche verfahrenstechnischen Aufgaben lassen sich mit den Optima-Produkten lösen? dei: Herr Dietz, welche Produkte gehören zur Optima-Produktfamilie? Carsten Dietz: Die Baureihe umfasst Spaltsiebböden, Präzisionsfilterrohre und Systemsiebböden. Letztere werden vor allem in der Steine- und Erdenindustrie eingesetzt. Diese genormten Siebböden sind über eine spezielle Klippvorrichtung sehr schnell zu wechseln und äußerst flexibel einsetzbar. dei: Bis vor Kurzem hat Steinhaus die Präzisionsfilterrohre separat vermarktet. Jetzt gehören sie zur Optima-Baureihe. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Ulrich Tunger: Wir erhoffen uns Synergien bei der Vermarktung. Letztendlich sprechen wir mit den Produkten einen ähnlichen Kundenkreis an, der von dem gemeinsamen Auftritt auf Messen, in den Prospekten oder im Web profitieren wird. Dietz: Außerdem ist unter konstruktiven Gesichtspunkten ein Präzisionsfilterrohr nichts anderes als ein Spaltsieb. Beide bestehen aus Dietz: Die Produkte sind vielseitig einsetzbar. Sie dienen als Filter in der Fest-Flüssig- Trennung. Bei der Klassierung von Feststoffen übernehmen sie die Funktion eines Siebes. Ein ganz anderes Einsatzgebiet ist die Trocknungstechnik. Hier verwendet man sie als Anströmböden. Das ist beispielsweise in Trocknungsanlagen für Hopfen der Fall. dei: Bleiben wir beim Filtrieren und Klassieren. Bei beiden Prozessen kommt es zu einer starken mechanischen Belastung der Optima-Komponenten. Wie schützen Sie sie vor Verschleiß? Dietz: Da gibt es im Prinzip zwei Wege: zum einen die Auswahl geeigneter Werkstoffe und zum anderen die Modifikation der Profilgeometrie des spaltbildenden Drahtes. dei: Modifikation der Profilgeometrie. Erläutern Sie bitte, was sich dahinter verbirgt. Dietz: In der Regel verarbeiten wir Drähte, die einen dreieckigen Querschnitt haben. Sie bilden die Spalten. Diese Drahtgeometrie hat zwei wesentliche Vorteile: Eine Verstopfung der einzelnen Spalten ist nahezu ausgeschlossen. Und die Spalterweiterung in Filterrichtung verhindert weitgehend eine Grenzkorneinklemmung. Durch abrasiven Verschleiß der Profiloberfläche kann es zu einer Vergrößerung der Spaltweite kommen. Abhilfe schaffen zum Beispiel Drähte mit einer doppelkonischen Profilform. Hier kommt es zwar auch zum Verschleiß, die breiter ausgeführten Flanken verzögern deutlich eine Aufweitung der Spalten. dei sprach mit Ulrich Tunger, Verkaufsleiter Filtermittel, und Carsten Dietz, Verkaufsleiter Drahtfördergurte & Spaltsiebe (v.l.n.r.) dei: Aus welchen Werkstoffen werden die Optima-Produkte gefertigt? 12 dei 4 · 2016

MESSESPECIAL POWTECH Dietz: Aus unterschiedlichen Stählen. Welcher Stahl zum Einsatz kommt, hängt natürlich von der jeweiligen Anwendung ab. Das Spektrum reicht von niedrig legierten Stählen über verschiedene Edelstahlqualitäten bis hin zu Duplex- und Superduplex-Stählen. dei: Lässt sich auch über eine Oberflächenveredelung die Standzeit der Siebe und Präzisionsfilterrohre erhöhen. Dietz: Ja. Das ist eigentlich der dritte Weg, den wir gehen, um unseren Kunden Produkte mit hoher Standzeit zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten hier mit hartverchromten und tenifergehärteten Oberflächen. dei: Die Optima-Produkte müssen hohen Qualitätsansprüchen genügen, um die gewünschten Trenn- und Abscheidegrade zu erreichen. Wie sichern Sie die Qualität dieser Präzisionsprodukte? Dietz: Bei der Fertigung der Spaltsiebe nutzen wir spezielle, computergestützte Schweiß - automaten. Sie ermöglichen eine permanente Kontrolle aller wichtigen Schweißparameter und bilden so das Fundament für unsere Qualitätsprodukte. Des Weiteren kontrollieren wir natürlich die Qualität der fertigen Spaltsiebe. „DIE OPTIMA-BAUREIHE IST VIELSEITIG EINSETZBAR. SIE UMFASST SPALTSIEBBÖDEN, PRÄZISIONSFILTERROHRE UND SYSTEMSIEBBÖDEN.“ dei: Lassen Sie uns als Nächstes beispielhaft über einige Produkte der Optima-Familie sprechen. Ich möchte mit den Spaltsiebböden beginnen. In welchen Varianten bieten Sie diese an? Dietz: Die Spaltsiebböden gibt es in planer und gebogener Form. Ein wesentliches Anwendungsgebiet der planen Böden sind Siebmaschinen zur Klassierung und Entwässerung von Feststoffen. Die gebogenen Spaltsiebböden finden Sie als statische Filter in Bogensieben oder in Form von konischen Spaltsiebkörben in Zentrifugen, wie sie unser Schwesterunternehmen Siebtechnik herstellt. dei: Wie werden aus gebogenen Spaltsieben konische Spaltsiebkörbe? Dietz: Indem man verschiedene gebogene Spaltsiebelemente zu einem Korb zusammensetzt. Auf diese Weise lassen sich auch zylindrische Siebkörbe bauen, die für Dekanter - zentrifugen benötigt werden. dei: In welchen Spaltweiten bieten Sie die Spaltsiebböden an? Dietz: Wir sind in der Lage, diese Produkte bis zu einer Spaltweite von 6 μm zu liefern. Das ist jedoch eine theoretische Größe, die in der Praxis noch nicht abgerufen wurde. Gängig sind Spaltweiten ab 20 μm aufwärts. The valve people WIE GEMACHT FÜR IHRE ANWENDUNG Ob Milchpulver, Zement oder Gewürze: Bei der Austragung von Schüttgütern kommt es oft zu unerwünschten Effekten. Das Produkt wird eingeklemmt, verpresst oder zerrieben. Unsere Lösung: die pneumatische Dichtmanschette INFLAS ® INFLAS ® sorgt hier für nahezu reibungslose und äußerst produktschonende Prozesse. So wird die Standzeit der Armatur deutlich verlängert und durchgeleitete Produkte erfahren weniger Stress. Mehr Informationen unter www.ebro-armaturen.com. Besuchen Sie uns auf der POWTECH Nürnberg · 19.-21. April 2016 Halle 4 · Stand Nr. 4-341 dei 4 · 2016 13

DEI