Aufrufe
vor 5 Jahren

TOP Products 2018

  • Text
  • Products
  • Pumpen
  • Pumpe
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Produkte
  • Komponenten
  • Produkt
  • Hohen

TOP

TOP PRODUCTS MESSTECHNIK, AUTOMATISIERUNG Bild: Vega Messgeräte bestellen selbstständig nach Für Logistikunternehmen wird es immer wichtiger, Ware überall und zu jedem Zeitpunkt sicher zu überwachen. Über das Vega Inventory System kommunizieren die Messgeräte von Tanks und Silos jetzt direkt mit dem Lieferanten und melden vollautomatisch Nachschub - bedarf an. Die komfortable Software greift nicht nur auf die aktuellen Messdaten, sondern auch auf die Verbrauchsdaten der Vergangenheit, auf optimale Bestellmengen und zukünftige Planungsziele zu. So stellt der automatisierte Informationsfluss langfristige Vorteile für alle Glieder der Lieferkette sicher: frühzeitige Transparenz für den Lieferanten ebenso wie Nachschubsicherheit für den Abnehmer. Hinter dieser intelligenten Software stehen leistungsfähige Vega-Messgeräte, die hochpräzise die aktuellen Zustände in den Lagerbehältern überwachen. Für die kontinuierliche Füllstandmessung und zur sicheren Druckmessung bietet Vega ein umfassendes Sensorik-Portfolio. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018vega Aufsteckbares Kommunikationsmodul Mit dem aufsteckbaren Kommunikationsmodul PRO COM ermöglicht Weidmüller eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis zur Cloud. PRO COM kann zur Erfassung von produkt- und zustandsorientierten Daten auf die Stromversorgung Protop aufgesteckt werden. Die Daten lassen sich anschließend an eine übergeordnete Steuerung übertragen und letztendlich in einer Cloud auswerten. Die daraus resultierenden Rückschlüsse können allen relevanten Netzwerkteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Das versetzt Anlagenbetreiber in die Lage, Dienste zur Optimierung und Diagnose ihrer Produktionsprozesse oder für das Energie - management aufzubauen. Weidmüller legt damit den Grundstein für durchgängig vernetzte Produktionsan - lagen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018weidmüller Bild: Weidmüller Schwingungsbasierte Zustandsüberwachung Bild: Prüftechnik Der High-Speed Datensammler Vibscanner 2 von Prüftechnik steigert die Effizienz der schwingungsbasierten Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Mit dem Schwingungsmessgerät kann auch ungeschultes Personal Schwingungswerte an rotierenden Anlagen rasch und effektiv aufnehmen. Die intuitive, grafische Benutzeroberfläche, der integrierte RFID-Leser und die Vibcode- Technologie unterstützen den Mitarbeiter dabei. Vibscanner 2 misst je nach Filtereinstellung Kennwerte, Spektren und Zeitsignale synchron in drei Achsen. Kombiniert mit einem triaxialen Sensor liefert der High-Speed- Datensammler auf einen Tastendruck noch mehr Zustandsinformationen pro Messstelle. So entsteht bei gleichbleibender Messzeit ein allumfassendes Zustandsbild der Maschine. Beim Scannen eines RFID-Tags zeigt das Gerät die nächste Messstelle mit Position und Messrichtung an und stellt sicher, dass keine Messstelle übersehen, verwechselt oder fehlerhaft bearbeitet wird. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018prüftechnik 50 TOP PRODUCTS 2018

Modernisierung der Leitwarte Honeywell Process Solutions führt mit Experion Local Control Network (LCN) eine Lösung zur schrittweisen Aufrüstung des Leitsystems Totalplant Solution (TPS) zu einer sicheren und nahtlosen Integration mit Experion PKS ein. Die Experion-LCN-Lösung bietet standardisierte Funktionalität, Unterstützung bei der Einhaltung behördlicher Auflagen sowie integrierte Bedienung vom Feld über den Betrieb bis zur Unternehmensebene. Die schrittweise Aktualisierung zu Experion LCN bei laufendem Prozess ermöglicht den Einstieg in das Industrial Internet of Things (IIoT). Vorhandene Automationsstrategien, Feldanbindungen, Applikationen, Prozesshistorien und Bediengrafiken können beibehalten werden. Die Experion LCN Bridge verbindet Experion mit dem klassischen Koax LCN durch die Verwendung der Infrastruktur des Experion-Fault-Tolerant-Ethernets (FTE). Sobald diese Verbindung eingerichtet ist, kann die Koax- Verbindung der LCN-Knoten sukzessive entfernt werden. Anstelle einer Hardware-Verbindung für jeden Experion TPS-Knoten wird lediglich ein redundantes Paar einer Experion LCN Bridge benötigt, um eine Virtualisierung zu unterstützen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018honeywell Bild: Honeywell IoT-Interface für Klimatisierungslösungen Mit einem IoT-Interface schafft Rittal die Grundlage für eine optimale Integration von Kühlgeräten und Chillern in Industrie-4.0-Anwendungen. Somit ist eine durchgängige Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud sowie die Anbindung an übergeordnete Monitoringoder Energiemanagement-Systeme möglich. Das IoT-Interface kann entweder auf einer Hutschiene oder direkt am Kühl - gerät oder Chiller befestigt werden. Als Protokolle werden OPC- UA, Profinet, SNMP, Modbus und CAN Open unterstützt. Durch die Vielzahl der unterstützten Protokolle ist die Anbindung an übergeordnete Monitoring- oder Energiemanagement-Systeme in praktisch allen Fällen möglich. Die Daten aus Digitales Ultraschall-Durchflussmessgerät den Kühlgeräten und Chillern stehen dann jederzeit in diesen Systemen zur Verfügung. Eine Parametrierung bzw. Konfiguration über das IoT-Interface ist ebenfalls möglich. Die Informationen aus den Geräten können auch in cloudbasierten Systemen für umfangreiche Analysen verwendet werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018rittal Mit dem Clamp-on-Ultraschalldurchflussmessgerät Sitrans FS220 erweitert Siemens sein wachsendes Portfolio digitaler Durchflussmesssysteme. Mit der Kombination des Messumformers Sitrans FST020 und dem aufsteckbaren Messaufnehmer (Clampon) Sitrans FSS200 bietet der Sitrans FS220 die gängigsten Messfunktionen bei sehr hoher Genauigkeit, Kosteneffizienz und großem Bedienkomfort. Das Durchflussmesssystem eignet sich für die Messung von Flüssigkeiten in vielen Industriezweigen wie Wasser/Abwasser, Energie, Heizung/Lüftung/ Klima und in der chemischen Industrie. Gegenüber der Vorgängerversion wurde der Messumformer Sitrans FST020 mit dem integrierten Algorithmus Performanceplus nicht nur in seiner Leistung verbessert, sondern auch bezüglich Bedienkomfort und Anpassungsmöglichkeiten optimiert. Das Gerät misst mit einer gleichbleibend hohen Genauigkeit von 1 % der Durchflussgeschwindigkeit und bietet eine verbesserte Nullpunktstabilität. Zudem zeichnet sich der Messumformer durch eine Wiederholbarkeit von 0,25 % gemäß ISO 11631 aus. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: TOP2018siemens Bild: Siemens Bild: Rittal TOP PRODUCTS 2018 51

DEI