Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP Elektronik Produktion + Prüftechnik 10.2018

  • Text
  • Oktober
  • Unternehmen
  • Anforderungen
  • Leiterplatten
  • Leds
  • Rehm
  • Thermal
  • Produkte
  • Entwicklung
  • Komponenten

VisionXP+ The next

VisionXP+ The next Generation für das Reflowlöten Innovativ und zukunftsorientiert Die Reflowlötanlage VisionXP+ von Rehm Thermal Systems wurde seit der Produkteinführung kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Vielzahl von Neuerungen sorgen für Energieeinsparung, bessere Prozesskontrolle und einen geringeren Wartungsaufwand. Zukunftsthemen wie Predictive Maintenance werden konsequent Schritt für Schritt weiter ausgebaut. Softwareoptionen erlauben ein einfacheres Handling und eine bessere Kontrolle über den Prozess. So wird mit der Software ViCON Connect die Steuerung und Überwachung mehrerer Fertigungslinien deutlich effizienter. Carsten Giersberg, Valentin Lackner Rehm Thermal Systems GmbH 38 EPP Oktober 2018

TITEL Auch die Vernetzung der Anlagen ist standortübergreifend möglich (mit der entsprechenden Anbindung VNC oder VPN), wodurch schnelle Reaktionen auf Alarmmeldungen, Störungen und Produktionsstillstände möglich sind. Die speziell für ViCON entwickelte App ermöglicht den mobilen Zugriff auf alle relevanten Anlageninformationen (Betriebsstatus und Alarme). Das responsive Design sorgt für eine optimale Darstellung auf unterschiedlichsten Devices (systemübergreifend – IOS, Android und Windows) und sichert so eine komfortable Bedienung. Mechanik und Design Für eine bessere Zugänglichkeit und ein optimiertes Absaugverhalten wurde der Einlaufbereich der VisionXP+ neu konzipiert. Die Abdeckung am Einlauf kann nun entweder manuell, oder automatisch mit Öffnen der Prozesskammer, nach oben aufgeklappt werden. Dadurch ist beispielsweise ein leichtes Einbringen eines Data-Loggers oder die Wartung / Reinigung der Einlaufsensoren möglich. Der Filter der Haube am Einlauf kann zudem nun nach vorne zur Bedienseite hin, entnommen werden. Dies erleichtert den Filtertausch / Filterreinigung erheblich. Der neue PC-Schwenkarm mit angepasster Optik macht das Lötsystem nicht nur moderner und robuster, sondern auch viel flexibler. Durch das neue Design wirkt der PC Arm weniger ausladend, lässt sich technisch optimal integrieren und ist variabel einstellbar. Ein weiterer Vorteil ist der einfache Zugang zum Einlaufbereich. Das Transportsystem ist sicherlich eines der am meisten beanspruchten Teile der Reflowlötanlage. Sowohl die hohen Prozesstemperaturen als auch der steigende Lotpastendurchsatz beanspruchen seine mechanischen Bauteile erheblich. Um auch unter hohem Verschmutzungsgrad Die VisionXP+ ist das „Best-in-Class“ Reflow-Konvektions-Lötsystem des Unternehmens, welches sich klar am Trend eines umweltschonenden Umgangs mit Ressourcen orientiert. Das Energiekonzept verbindet eine hochwertige und nachhaltige Produktion mit den Anforderungen eines modernen Fertigungsunternehmens. Mit der VisionXP+ kann bis zu 20 % Energie eingespart werden. Foto: Rehm Thermal Systems EPP Oktober 2018 39

EPP