Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP Elektronik Produktion + Prüftechnik 10.2018

  • Text
  • Oktober
  • Unternehmen
  • Anforderungen
  • Leiterplatten
  • Leds
  • Rehm
  • Thermal
  • Produkte
  • Entwicklung
  • Komponenten

TEST +

TEST + QUALITÄTSSICHERUNG PRODUKT NEWS Sensor erkennt und klassifiziert in Echtzeit Vayyar Imaging, Anbieter von 3D-Imaging- Technologie, bietet künftig das weltweit fortschrittlichste System on a Chip (SOC) für die mmWave 3D-Imaging-Technologie an. Dieser Chip integriert eine bislang noch nie dagewesene Anzahl von Transceivern und einen hoch leistungsfähigen digitalen Signalprozessor (DSP), der präzise und konturgenaue Ergebnisse liefert. Der neue Sensor deckt Bildgebungs- und Radar-Frequenzbereiche von 3 GHz - 81 GHz mit 72 Sendern und 72 Empfängern in einem Chip ab. Erweitert durch einen integrierten, leistungsstarken DSP mit großem internen Speicher benötigt er keine externe CPU, um komplexe Bildgebungsalgorithmen auszuführen. Foto: Vayyar Imaging Fortschrittlicher System on a Chip (SOC) für die mmWave 3D-Imaging-Technologie. Der Sensor überwindet die heutigen Einschränkungen bisheriger Technologie und unterstützt eine hohe Bandbreite, die eine beispiellose Genauigkeit und hochauflösende Ergebnisse ermöglicht. Er unterscheidet zwischen Objekten und Personen, ermittelt den Standort bei der Kartierung großer Flächen und erzeugt ein 3D-Bild der Umgebung. In Echtzeit erkennt und klassifiziert der Sensor gleichzeitig eine Vielzahl von Messzielen. Durch den Einsatz von Breitband-Funkwellen kann der Sensor verschiedene Materialien durchdringen und arbeitet bei jeder Witterung und Lichtverhältnissen. Damit eignet er sich für unterschiedlichste Einsätze im Automobil- und Industriebereich. Die erste Generation der leistungsstarken Sensoren des Unternehmens ist bereits in einer Vielzahl von Branchen und bei mehreren Fortune-500-Unternehmen weltweit im Einsatz, unter anderem bei Softbank in Japan. Temperaturprofilmessung in der SMT-Linie Fluke Process Instruments stellte die Datenloggerbaureihe Datapaq DP5 vor. Die Systeme zur Aufzeichnung von Temperaturprofilen in Lötprozessen dienen der Qualitätskontrolle und Effizienzoptimierung von SMT-Linien. Die zugehörige Software ermöglicht eine schnelle, aussagekräftige Datenanalyse. Sie enthält Funktionen zur Ermittlung der optimalen Ofeneinstellungen sowie für SPC und Trendanalyse. Der Produktlaunch umfasst zudem zwei Sensorhalterungen für die Überwachung der Prozessstabilität von Wellenlötprozessen und für Reflow-Verfahren, mit denen sich Messungen schnell und wiederholbar durchführen lassen. Der Hersteller bietet bereits ein umfassendes Sortiment an Temperaturprofilsysteme für die Elektronikindus- Foto: Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments bietet ultrakompakte Messsysteme zur Temperaturüberwachung in verschiedensten Lötmaschinen und Reflow-Öfen (abgebildet: Datapaq SelectivePaq). trie mit spezialisierten Lösungen für das Reflow-, Wellen-, Dampfphasen- und Selektivlöten. Die Messsysteme bestehen jeweils aus einem kompakten Datenlogger und Hitzeschutzbehälter, bis zu zwölf Thermoelementen und Software für die Überwachung der Temperatur von Lötzinn, Flussmittel und SMD-Baugruppen. Das Portfolio umfasst auch das bisher kleinste Messsystem für das Selektivlöten mit Miniwelle: Datapaq SelectivePaq ist inklusive Hitzeschutz nur 20 mm hoch und 40 mm breit und ermöglicht daher zuverlässige Messungen auch unter sehr beengten Platzverhältnissen. www.flukeprocessinstruments.de Durchführung präziser Handlingsaufgaben beim Test Viscom sammelt Erfahrungen mit dem kollaborativen Roboter Sawyer. Der Cobot kann ganz selbstständig mit manuellen Inspektionssystemen des Unternehmens interagieren. Damit lässt er sich als Maschinenbediener einsetzen und kann z. B. das 3D-MXI- System X8011-II PCB ohne menschlichen Eingriff be- und entladen. In der Elektronikfertigung ist ein Cobot wie Sawyer in der Lage, Handling- Aufgaben zu übernehmen, die zwar Präzision erfordern, sich aber monoton wiederholen. Die sonst dafür eingesetzten Mitarbeiter stehen dann im Unternehmen für komplexere Tätigkeiten zur Verfügung. Das Unternehmen prüft u. a., wie genau der Roboter selbstständig den Krafteinsatz bestimmt und wie hoch seine Wiederholungsgenauigkeit ist. Sawyer ist ein Produkt der Firma Rethink Robotics. Er kann über eine IO- Schnittstelle die Steuerung einer Maschine übernehmen und auch Schalter betätigen. Im Zusammenhang mit den Inspektionstechnologien von Viscom ist ein Einsatz z. B. bei Stichprobenprüfungen oder Tests für Prozessoptimierungen möglich. Der Cobot ist nach der Inspektion auch imstande, die Prüfobjekte je nach Inspektionsergebnis in Gut- und Schlecht-Teile richtig einzusortieren. www.viscom.de www.vayyar.com Georg Walz, der bei Viscom eine studentische Abschussarbeit schreibt, zeigt Sawyer bei der Arbeit an einem Inspektionssystem. Foto: Viscom 88 EPP Oktober 2018

EPP präsentiert Ihnen „Partner für Elektronikfertigung“. Wer hat die Lösung, die der Elektronikfertiger sucht? Produkt-Visitenkarten helfen schnell, passende Produkte/Lösungen oder Informationen zu Unternehmen zu finden. Bestücken Selektiv/Conformal Coating EMS/Contract Manufacturing Fertigungsautomatisierung Kabelbearbeitung Nutzentrennen Reinigungstechnik Sieb-/Pastendruck Traceability/Logistik Rework 3D-Systemintegration Löten Die-/Drahtbonden Hybrid-/Multichipmodulfertigung Dispensen/Dosieren Arbeitsplatzeinrichtung Optische-/Röntgeninspektion Elektrischer Baugruppentest Zuverlässigkeitstest Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf www.epp-online.de. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofile. Bookmark! www.epp-online.de/firmenverzeichnis WEITERBILDUNG ALTLOTENTSORGUNG LÖTEN Technische Akademie Esslingen – TAE www.tae.de Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Fort- und Weiterbildung. Mit rund 1000 Veranstaltungen, einem Kompetenznetzwerk von mehr als 4000 Referenten und über 10 000 Teilnehmern pro Jahr gehören wir zu den größten Weiterbildungsanbietern im deutschsprachigen Raum. Auch in den Bereichen Studium und Ausbildung bietet die TAE jahrzehntelange Erfahrung. Sie finden bei uns berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Online- Studiengänge, mit denen Sie Beruf und Studium perfekt verbinden. MTM Ruhrzinn GmbH www.ruhrzinn.com Ruhrtalstr. 19, 45239 Essen Phone: +49 201 6471 11-50 Fax: +49 201 6471 11-59 info@ruhrzinn.com MTM NE-Metalle ist der Spezialist für die Altlotentsorgung in EMS-Betrieben. Fokussiert auf das Recycling von Zinnkrätze, Lotpastenabfälle und Altlot aus dem Tiegelwechsel, bieten wir: • Wettbewerbsfähige Ankaufspreise • Kostenlose Abholung • Neue Behälter für Zinnabfälle • Entsorgungsnachweise • Rechtssicherheit beim Umgang mit Lotabfällen Rehm Thermal Systems GmbH www.rehm-group.com Gegründet 1990 ist Rehm Thermal Systems heute Technologie- und Innovationsführer für die moderne und wirtschaftliche Elektronik-Baugruppen-Fertigung. Als global agierender Hersteller von Löt- und Trocknungs systemen für die Elektronik- und Photovoltaik industrie sind wir in allen relevanten Wachstums märkten vertreten und realisieren als Partner für unsere Kunden, Fertigungslösungen, die Standards setzen.

EPP