Aufrufe
vor 3 Monaten

07-2024

100Geschichte Athen oder

100Geschichte Athen oder Sparta. Eine Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Von Wolfgang Will. München 2019. Man schreibt das Jahr 404 v. Chr.: Wolfgang Will beschreibt eindrucksvoll die Hybris der Athener, die sich zwar die Verbreitung der Demokratie auf die Fahnen geschrieben, aber über ihre Bündnispartner eine Tyrannenherrschaft errichtet haben. »Wolfgang Will schildert das Drama des Bruderkriegs lebendig, mitunter fesselnd und immer anschaulich.« (SZ) 13,5 × 21,5 cm, 353 Seiten, 9 Abb., 11 Karten, geb. 26,95 € Nr. 1146920 Helenas Töchter. Frauen und Mode im frühen Griechenland. Von Klaus Junker und Sina Tauchert. Darmstadt 2015. Die Geschichte der europäischen Mode reicht bis weit in die Antike zurück. 24 × 30 cm, 112 Seiten, 100 farbige Abbildungen, gebunden. Mängel exem plar. Statt 39,95 € nur 9,99 € Nr. 699462 9,99 € Athen. Triumph der Bilder. Hg. Vinzenz Brinkmann. Katalog, Liebighaus Frankfurt 2016. Im Zentrum stehen die Akropolis und die anderen klassischen Heiligtümer Athens sowie deren fulminante Bilderwelt. 24 × 30 cm, 190 S., 195 Abb., pb. Statt 34,95 €* nur 14,95 € Nr. 754560 Carpe diem! Das neue Lexikon der lateinischen Zitate. Köln 2023. 6000 Zitate, Redewendungen, Sprichwörter, und Aphorismen. (Text dt., lat.) 15 × 21 cm, 480 S., pb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1443771 7,95 € Liebe und Sex im Alten Rom. Von Alberto Angela. Leipzig 2014. Der Autor entführt in das antike Reich von Lust und Liebe und zeigt, was zu Zeiten des römischen Kaisers Trajan das Karussell der Leidenschaften in Schwung hielt. 12,5 × 19 cm, 384 S., durchg. s/w-Abb., 16 Farbseiten, pb. 12,00 € Nr. 2763966 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Von Hannibal zu Hitler. »Rom und Karthago« 1943 und die deutsche Altertumswissenschaft 14,95 € im Nationalsozialismus. Hg. Michael Sommer, Tassilo Schmitt. Darmstadt 2019. 1943 erschien »Rom und Karthago. Ein Gemeinschaftswerk«, 75 Jahre nach Erscheinen rekonstruiert der vorliegende Band, was die Verfasser damals bewog, bei diesem Projekt mitzumachen. 14,5 × 21,5 cm, 294 S., 10 s/w-Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 14,95 € Nr. 1331280 Mathematik im Altertum. Von Algebra bis Zinseszins. Von Wolfgang Hein. Darmstadt 2012. Wo liegen die Anfänge der Mathematik? 14,5 × 22 cm, 192 S., 60 s/w-Abb., geb. 30,00 € Nr. 581054 Tiersymbolik im archaischen Griechenland. Analogie und Ambivalenz im Bild. Von Stephanie Böhm. Regensburg 2024. Im Fokus stehen Tiere, deren Eigenschaften sie dazu prädestinieren, als Bildzeichen zu fungieren. 21 × 28 cm, 248 S., zahlr. Abb., geb. 65,00 € Nr. 1514113 Horaz. Dichter und Werk. München 2018. Niklas Holzberg gibt einen souveränen Überblick über die historischen Voraussetzungen für das poetische Schaffen des Horaz. 14 × 22 cm, 240 S., geb. Statt 24,90 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 433314 Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes. Katalog, LVR-Landesmuseum Bonn 2014. 23 × 27 cm, 200 Seiten, zahlr. Farbtafeln und Abbildungen, geb. Statt 29,90 €* nur 7,95 € Nr. 662879 9 € Spätantike und frühes Christentum. Oppenheim 2018. Die reichen archäologischen Objekte des LVR-LandesMuseums Bonn sind Zeugen einer Zeit der kontinuierlichen Veränderungen. 18,5 × 22,5 cm, 248 S., 150 Abb., pb. Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 9,00 € Nr. 1312251 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann