Aufrufe
vor 2 Monaten

08-2024

92Geschichte

92Geschichte Anschaulich, spannend, verständlich Letzte Exemplare Geschichte Schleswig-Holsteins. Hg. Jann M. Witt, Heiko Vosgerau. Heide 2010. Dieses Buch zerlegt die manchmal verwickelten Zusammenhänge der Geschichte Schleswig-Holsteins von der Steinzeit bis zur Gegenwart in einzelne Stränge. Verständlich und spannend geschrieben, klar, prägnant und fachkundig. 21 × 27 cm, 372 Seiten, 264 Abb., gebunden. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1507893 Die Globalgeschichte des Menschen. Vom Faustkeil bis zur Digitalisierung. Ditzingen 2021. Der französische Historiker Laurent Testot widerlegt die verbreitete Überzeugung, dass Europa nahezu allein die Menschheit vorangebracht habe. 16 × 24 cm, 320 S., 18 Karten, geb. Statt 28,00 €* nur 9,99 € Nr. 1481800 Krieg und Frieden. Die wirtschaftlichen Folgen des Vertrags von Versailles. Von John Maynard Keynes. Berlin 2024. Anschaulich und mit analytischem Spott geschrieben. 12 × 18,5 cm, 216 Seiten, pb. 20,00 € Nr. 1488090 Horst Möller. Die Weimarer Republik. Demokratie in der Krise. Von Horst Möller. München 2018. Für die Neuveröffentlichung wurde dieses Standardwerk komplett überarbeitet, deutlich erweitert und spiegelt den aktuellen Stand der Forschung wider. 12 × 19 cm, 384 S., pb. 16,00 € Nr. 1051520 9,95 € Feuerland. Berliner Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis heute. Berlin 2021. Vom unbedeutenden märkischen Dorf zum urbanen Industrie- und Unternehmensstandort. Christian Simon zeigt, wie Unternehmer mit genialen Ideen das Gesicht der Stadt prägten. 16,5 × 24 cm, 208 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1503782 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Eric Hobsbawm. Das lange 19. Jahrhundert. Band 1: Europäische Revolutionen 1749–1848, Band 2: Die Blütezeit des Kapitals 1848– 1875, Band 3: Das imperiale Zeitalter 1875–1914. 3 Bände. Darmstadt 2022. Die Hobs- 60€ bawm -Trilogie in einer schön gestalteten Sonderausgabe. Kaum ein anderer Historiker hat diese Epoche so scharfsinnig und zugleich erzählerisch dicht beschrieben wie Eric Hobsbawm. Sir Richard J. Evans macht die Bedeutung der Edition in seinem Vorwort deutlich. 3 Bände à 14 × 21,5 cm, zus. 1450 S., pb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 60,00 € Nr. 1337769 Verlorene Illusionen. Eine Geschichte des deutschen Nationalismus. Von Jost Hermand. Köln 2012. Der Begriff »Nationalismus« hat im deutschsprachigen Bereich Zentraleuropas seit dem Humanismus des frühen 16. Jhs. höchst dramatische Wandlungen erlebt. 14,5 × 21,5 cm, 390 S., 40 s/w- und 26 farb. Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 9,95 € Nr. 1326341 9,99 € Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands. Was bis heute von Historikern verschwiegen wird. München 2015. Kennen wir unsere deutsche Geschichte? Frank Fabian berichtet provokativ und spannend von den Anfängen bis zur Wiedervereinigung und entkleidet Mythen und Mythologien. 14,5 × 20,5 cm, 384 Seiten, geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 730653 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit. München 2020. Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich selbst und ihre Geschichte. Das Buch erhält einen 16-seitigen Farbbildteil, der die für die Thesen des Buches wesentlichen Ereignisse der Zeit darstellt. 13,5 × 21,5 cm, 400 S., 16 S. farb. Bildteil, geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1188003 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann