Aufrufe
vor 2 Monaten

08-2024

Epochale Editionsarbeit:

Epochale Editionsarbeit: Die historisch-kritische Winckelmann-Ausgabe Durch seine glänzend formulierten Beschreibungen und indem er die formalen Charakteristika einer jeweiligen Stilepoche sehr treffend herausarbeitete, wurde Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) zum Begründer der Klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft. Winckelmanns »Geschichte der Kunst des Alterthums« gilt als eines der einflussreichsten Werke des 18. Jahrhunderts, das dem Klassizismus den Weg in Europa ebnete. Seine Wendung von der »edlen Einfalt und stillen Größe« trat als Formel für das Wesen der antiken Kunst ihren Siegeszug an. Geschichte der Kunst des Alterthums. Statuenbeschreibungen, Materialien, Rezensionen. Von J. J. Winckelmann. Hg. A. H. Borbein, M. Kunze. Darmstadt 2012. Johann Winckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums ist eines der ersten Werke, das die Antike Kunst in ihrer organischen Entwicklung beschrieben hat. 20,5 × 26,5 cm, 490 S., geb. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 49,95 € Nr. 1527053 Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati. Roma 1767. Von J. J. Winckelmann. Hg. A. H. Borbein, M. Kunze. Darmstadt 2011. (Text dt., ital.) 20,5 × 26,5 cm, 622 S., 487 Abb., gebunden. Statt 82,00 € vom Verlag reduziert 58,00 € Nr. 1526995 Monumenti antichi inediti. Kommentar. Hg. M. Kunze u. a. Darmstadt 2015. Bietet abschnittsweise die historische deutsche Übersetzung. (Text dt., ital.) 22 × 27 cm, 835 S., 523 s/w-Abb., geb. Statt 86,00 € vom Verlag reduziert 59,00 € Nr. 1527096 Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati. Materialien. Hg. Akademie der Wissenschaften, Max Kunze. Darmstadt 2021. (Text dt., ital.) 22 × 27 cm, 563 Seiten, 147 Abb., geb. Statt 85,00 € vom Verlag reduziert 59,00 € Nr. 1527002 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Description des Pierres gravées du feu Baron de Stosch. Text. Von J. J. Winckelmann. Hg. M. Kunze u. a. Darmstadt 2013. Der Band katalogisiert die Gemmen der Sammlung des Barons Philipp von Stosch (1691– 1757). In der 1760 erschienenen Description finden sich Winckelmanns erste Versuche, die Nationalstile der antiken Völker zu definieren und die Stilentwicklung ihrer Kunst aufzuzeigen. 21,5 × 27 cm, 380 S., geb. Statt 62,00 € vom Verlag reduziert 44,00 € Nr. 1527045 Description des Pierres gravées du feu Baron de Stosch. Kommentar Teil 1. Darmstadt 2019. 22 × 27,5 cm, 1246 Seiten, gebunden. Statt 140,00 € vom Verlag reduziert 88,00 € Nr. 1527037 Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst. Text und Kommentar. Von J. J. Winckelmann. Hg. Akademie der Wissenschaften, Max Kunze. Darmstadt 2020. 21,5 × 27 cm, 579 S., Abb., geb. Statt 85,00 € vom Verlag reduziert 59,00 € Nr. 1527010 Dresdner Schriften. Text und Kommentar. Von Johann Winckelmann. Hg. Adolf H. Borbein, Balbina Bäbler-Nesselrath, Max Kunze. Darmstadt 2016. 21,5 × 27 cm, 514 S., 172 s/w-Abb., geb. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 49,00 € Nr. 1527061 Römische Schriften. Text und Kommentar. Von J. J. Winckelmann. Hg. Akademie der Wissenschaften u. a. Darmstadt 2020. Schriften und Entwürfe von 1755 bis 1768. 22 × 27 cm, 478 S., geb. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 49,00 € Nr. 1527070 Verstreute Handschriften. Materialien. Entwürfe. Notizen. Exzerpte. Hg. Akademie der Wissenschaften, Max Kunze. Darmstadt 2022. Thematischer Überblick. 21,5 × 27 cm, 369 Seiten, geb. Statt 60,00 € vom Verlag reduziert 44,00 € Nr. 1527088 Gesamtregister der antiken Denkmäler, Münzen und Inschriften. Schriften und Nachlaß. Von J. J. Winckelmann. Hg. M. Kunze u. a. Darmstadt 2022. 21 × 27 cm, 221 Seiten, geb. Statt 36,00 € vom Verlag reduziert 22,00 € Nr. 1527029 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann