Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2024

38 Kunst bis 1800

38 Kunst bis 1800 Rosalba Carriera. Perfektion in Pastell. Von Roland Enke u. a. Katalog, Staatl. Kunstsammlungen Dresden 2023. »Die Dresdner Kunstsammlungen widmen sich der Rokokomalerin Rosalba Carriera – als frühes Role Model der feministischen Kunst. Seinerzeit war sie die Königin des Pastells.« (Der Spiegel) Das Buch geht der Geschichte der Sammlung nach und zeigt die in Dresden erhaltenen 73 Pastelle. 24 × 28 cm, 280 S., 275 meist farb. Abb., geb. 44,00 € Nr. 1460870 Angelika Kauffmann. Von Uta Hasekamp. Köln 2023. Angelika Kauffmann (1741– 9,95 € 1807) gilt als eine der erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Mit Ehrgeiz verfolgte sie ihren Weg. Sie lebte u. a. in Rom, wo sie für hochrangige Auftraggeber tätig war. In London machte sie Karriere als Porträtistin und schuf Werke der Historienmalerei. (Text dt., engl., ital., frz., span., nl.) 18 × 18 cm, 216 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1500708 Mr. Turner. Meister des Lichts. DVD. Von Mike Leigh. 2014. »Ein Meisterstück der Porträtkunst« titelte die Süddeutsche Zeitung: Das Gesellschaftsporträt einer turbulenten Epoche, die durch die dramatischen Veränderungen der industriellen Revolution geprägt war. DVD, 2 Std. 24 Min., dt., engl. Statt 21,99 € nur 9,99 € Nr. 716367 J. M. W. Turner. Von Martina Padberg. Köln 2017. Reich bebildert werden Turners Werke lebendig vor Augen geführt. Ein Kunstgenuss, der beeindruckt! (Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 18 × 18 cm, 288 S., durchg. farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1004468 9,95 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

19,95 € Das Monogramm A.W.IN.F und die Antwerpener Malerfamilie Willemssens. Von Uwe Cordes. Oppenheim 2021. Von Abraham Willemssens, einem Antwerpener Maler des 17. Jahrhunderts, sind zahlreiche signierte Gemälde bekannt. Ihm lässt sich das Monogramm AB(verbunden) W sicher zuordnen. Wem aber ist das Monogramm A.W.IN.F. zu zuweisen? Der vorliegende Band begibt sich entlang der Verkaufsbücher der Antwerpener Kunsthändler Forchondt und Musson sowie dem 12-bändigen Verzeichnis der Antwerpener Kunstinventare von Duverger auf Spurensuche. 21 × 29,5 cm, 320 Seiten, 180 Abbildungen, gebunden. Statt 39,00 €* nur 19,95 € Nr. 1504576 Joachim von Sandrart. Ein Calvinist im Letzte Spannungsfeld von Kunst und Konfession. Exemplare Von Ester Meier. Regensburg 2012. Am Beispiel des Calvinisten Joachim von Sandrart (1606–1688), der zahlreiche Altargemälde für katholische Kirchen malte, wird das Phänomen des konfessionsübergreifenden Bildschaffens im Barock erstmals eingehend analysiert. 21 × 28 cm, 240 Seiten, 73 s-w-Abb., 9 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 576620 Die Lukasbrüder in Wien. Akademiestudium, Mittelalterrezeption, Maltechnik. Petersberg 2023. Die Aufsätze des Bandes geben Einsichten in die Zeit der Lukasbrüder an der Wiener Akademie und die künstlerische Entfaltung von Overbeck, Pforr u. a. 23 × 28 cm, 176 Seiten, 136 farbige u. 21 s/w-Abb., pb. 29,95 € Nr. 1503502 Paul Nizon. Goya. Insel-Bücherei 1340, Berlin 2011. Der Schweizer Schriftsteller Paul Nizon (Jg. 1929), »der Verzauberer« (Le Monde), erzählt Goyas Leben: als Magier der Maskerade und Meister der Entlarvung. 12 × 18,5 cm, 80 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb. 13,95 € Nr. 517798 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann