Aufrufe
vor 2 Monaten

08-2024

6Kunstgeschichte Die 100

6Kunstgeschichte Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas. Von Simon Jenkins. München 2022. Eine einzigartige Darstellung der schönsten Kirchen und Kathedralen Europas in diesem reich bebilderten Lesebuch: Von der Sagrada Familia über den Markusdom bis hin zum Kölner Dom und St. Paul’s – Europas Kathedralen sind Schatzkammern der Kunst und Meisterwerke der Architektur. 19,5 × 25,5 cm, 360 S., 200 farb. Abb., geb. 29,95 € Nr. 1389645 Kirchenbau im Mittelalter. Von Dietrich Conrad. Leipzig 2011. Details zur damaligen Planung sowie Beeindruckendes über die Menschen, die solche Arbeiten ausführten. 14,5 × 20,5 cm, 392 S., 238 Abb., davon 49 14,95 € farbig, pb. Originalausgabe 39,88 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 99210 Fresken. Von Uta Hasekamp. Köln 2021. Dieser Band widmet sich Fresken und anderen beeindruckenden Wand- und Deckenmalereien von der Romanik bis ins 19. Jh. (Text dt., engl., franz., span., niederl.) 28 × 31 cm, 504 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1286781 Die archaischen Koren. München 2002. Koren, Mädchenstatuen aus Marmor, waren in der griechischen Welt vom 7. bis 5. Jh. v. Chr. weitverbreitet. Katerina Karakasi stellt alle bekannten Koren vor. 24 × 29 cm, 480 S., 530 s/w- u. 60 farbige Abb., Ln. Leichte Lagerschäden. Statt 155,00 € vom Verlag reduziert 49,90 € Nr. 199788 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

MARIA in der modernen Kunst. Von Dr. Kurt-Peter Gertz. Mönchengladbach 2023. Der Band stellt die Mutter des Jesus von Nazareth in der Kunst der letzten gut 100 Jahre vor. 30 Bildbeispiele wurden ausgewählt, die durch 10 zusätzliche oder erklärende Abbildungen im Text ergänzt werden. Die Prinzipien der Auswahl: Es werden Kunstwerke gezeigt und analysiert, bei denen Maria als Einzelperson oder als Mutter mit ihrem Sohn (als Kleinkind oder als Toter) dargestellt ist. 22 × 22 cm, 216 S., 40 Abb., geb. 34,90 € Nr. 1521268 GOTT in der modernen Kunst. Von Dr. Kurt-Peter Gertz. Mönchengladbach 2022. In diesem Bild- und Textband werden 30 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern der Moderne vorgestellt, die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema »Gott« auseinandergesetzt haben: ästhetisch (Rodin), grotesk (Kubin), expressiv (Caspar), bibelgemäß (Rohlfs), konzentriert (Kirchner), monströs (Pechstein), heroisch (Barlach), parodistisch (Klee) oder poppig (Rizzi). 22 × 22 cm, 216 S., 45 Abb., gebunden. 34,90 € Nr. 1521250 Pfingsten in der modernen Kunst. Von Dr. Kurt-Peter Gertz, Domkapitular Prälat Josef Sauerborn. Mönchengladbach 2019. In zwanzig eindrucksvollen Bildern von Emil Nolde über Anselm Kiefer bis zu Theresia Schüllner nähert sich Kurt-Peter Gertz den Spuren, die Pfingsten und somit der Heilige Geist in der Malerei der Moderne hinterlassen hat. Höchst unterschiedliche malerische Zugänge bieten sich dar in Komposition und Ausdruckssprache. 22 × 22 cm, 156 S., 35 Abb., gebunden. 34,90 € Nr. 1521284 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann