Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2024

36 9,95 € 19.

36 9,95 € 19. Jahrhundert Auf der Horizontlinie. Der Berliner Künstler Wilhelm Jordan. Von Gert C. Lübbers. Berlin 2015. Der Werdegang des Malers, Grafikers und Illustrators Wilhelm Jordan (1871–1927) war eng verknüpft mit Berliner Künstlern wie Hans Baluschek und Martin Brandenburg. Die ersten Berliner Jahre des aus Pommern stammenden Jordan fallen in die Zeit der Gründung der Vereinigung der XI, aus der die Berliner Secession hervorging. Jordan stellte gemeinsam mit Impressionisten wie Max Liebermann und Franz Skarbina. 14,5 × 21,5 cm, 376 Seiten, 30 s/w-Abb., geb. Statt 24,99 €* nur 9,95 € Nr. 734837 Macht der Stille. Janus la Cour und das Bild der Natur. Dresden 2022. Mit erzählerischem Schwung entdeckt Simon Elson diesen vergessenen europäischen Künstler neu. Zugrunde liegen dabei insbesondere die mehr als 60 Werke aus der Berliner Sammlung von Christoph Müller. 23,5 × 27,5 cm, 256 S., 142 meist farb. Abb., pb. 38,00 € Nr. 1370812 Naumburg und die Düsseldorfer Malerschule (1819–1918). Hg. Guido Siebert, Begleitband Naumburg 2015. Großformatige Abbildungen und fundierte Essays verschaffen dem Band seine besondere Attraktivität. 22 × 30 cm, 288 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 702579 Hodler. Parallelismus. Kunstmuseum Bern. 14,80 € Hg. Kunstmuseum Bern, Musée d’art et de l’histoire Genève. Zürich 2018. Die Publikation rückt Ferdinand Hodlers (1853–1918) Parallelismus in den Vordergrund. Seine Werke werden ergänzt durch fachkundige Textbeiträge. 22 × 27 cm, 192 S., 150 farb. Abb., pb. Statt 48,00 €* nur 14,80 € Nr. 1051717 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

1818. Caspar David Friedrich mit Caroline in Greifswald. Graphic Novel. Hg. Pommersches Landesmuseum Greifswald. Illustriert von Maiken Albert. Dresden 2024. Das Buch öffnet ein Fenster in die Vergangenheit und ermöglicht es, zwischen verwinkelten Werkstätten, kuriosen Zeitungsmeldungen sowie windigen Inselausflügen Interessantes über Caspar David Friedrich und seine Familie zu erfahren. 29,5 × 21 cm, 36 Seiten, farbige Illustrationen, gebunden. 20,00 € Nr. 1511858 Silbermünze 10 Mark Caspar David Friedrich 1974 DDR. VS: Hammer und Zirkel im Ährenkranz, darum »DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK«, Jahrgang, Nominal, RS: Caspar David Friedrich im Profil, 1774–1840. 1974, Prägejahr: 1974, 10 Mark, Silber, Feinheit: (625), Ø: 31 mm, 17 g, Erhaltung: st, Auflagenhöhe: 49 416. Etui und Zertifikat. 89,90 € Nr. 1510460 Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit. Hg. Johannes Grave. Texte Florian Illies u. a. Katalog, Hamburger Kunsthalle 2024. Der Katalog trägt dazu bei, Friedrichs Werk angesichts aktueller Herausforderungen neu zu entdecken. 23,5 × 29 cm, 512 S., 350 Abb., geb. 48,00 € Nr. 1506510 August Seidel. Romantische Aquarelle von Alt- München. Hg. Forschungsstelle August Seidel. Weißenhorn 2023. In knapp 400 Aquarellbildern fängt August Seidel (1820–1904) eine große Vielfalt an städtischen Motiven ein, mit denen er den Charme des alten München und seiner stillen Winkel darstellt. Zum ersten Mal werden die Hauptwerke dieser romantischen Ansichten von Alt-München gemeinsam in diesem prächtigen Buch veröffentlicht. 24,5 × 28 cm, 288 S., 266 Abb., geb. 39,80 € Nr. 1459805 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann