Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2024

12Kunstgeschichte

12Kunstgeschichte Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die »Zwergmode« in der Frühen Neuzeit. Hg. Andreas Tacke. Petersberg 2024. Seit dem 16. Jh. traten kleinwüchsige Menschen als Schausteller auf Jahrmärkten auf. Sogenannte »Hofzwerge« wurden in ganz Europa zu begehrten Symbolen von fürstlichem Rang und Status. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich diesem Thema in seinen unterschiedlichen Facetten und in einzelnen Fallstudien. (Text dt., engl.) 21 × 29,5 cm, 218 S., 152 farb. und 14 s/w-Abb., pb. 39,95 € Nr. 1525816 Massimo Listri. Cabinet of Curiosities. Köln 2022. Wunderkammern waren bestückt mit Gegenständen künstlerischer, wissenschaftlicher und intellektueller Art. (Text dt., engl., frz.) 16 × 22 cm, 416 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1389190 25€ Letzte Exemplare Sehsucht. Das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts. Von Marie L. von Plessen. Katalog, Bundeskunsthalle Bonn 1993. 1788 präsentierte Robert Barker einem Publikum in Edinburgh ein 360-Grad-Bild der schottischen Hauptstadt. Diese von ihm patentierte Erfindung wurde zur Kunstform der industriellen Revolution. Eine kulturhistorische Expedition zu den Vorläufern der modernen Massenmedien. 30 × 21 cm, 368 Seiten, über 300 farb. Abbildungen, gebunden. Statt 50,11 €* nur 14,95 € Nr. 1397559 Frühlingswunder. Die schönsten Gemälde. Postkarten- Set. Eine reiche Auswahl an stimmungsvollen Gemälden. 11 × 15,5 cm, 20 Postkarten mit 20 Motiven, gedruckt auf Apfelpapier, in hochwertiger Dose. 12,95 € Nr. 1489941 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Reklame. Verführung in Blech. Hg. Grassi Museum Leipzig, Katalog 2020. Gert und Sonja Wunderlich aus Leipzig haben schon früh damit begonnen, die farbenfrohen Emailschilder, die am Ende des 19. Jhs. aufkamen, zu sammeln. Eine kleine Selektion ihrer umfangreichen Sammlung ist in diesem Band zusammengestellt. (Text dt., engl.) 23,5 × 28,5 cm, 120 S., 80 farb. Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 14,95 € Nr. 1244116 Braun. Design, das bleibt. Von Klaus Klemp. Berlin 2023. Seit über einem Jahrhundert prägt Braun mit seinen hochwertig gestalteten, langlebigen Produkten die Art und Weise, wie wir leben. Dieses faszinierende Buch, illustriert mit neuen Fotografien ikonischer Produkte und aufschlussreichen Archivbildern, erzählt die gesamte Geschichte des Unternehmens. 25 × 29 cm, 424 S., 500 farb. Abb., geb. 69,95 € Nr. 1460340 Hello World. Revision einer Sammlung. Hg. Udo Kittelmann. Katalog, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart der Staatlichen Museen zu Berlin 2018. (Text dt., engl.) 24 × 32 cm, 384 Seiten, 750 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 59,00 € vom Verlag reduziert 19,90 € Nr. 1037005 An Idiot. Hypercolorism. Hg. Robert Gabor. Vaduz 2017. Der Künstler An Idiot treibt die lange Tradition des Kolorismus auf die Spitze. In diesem Band ordnet er konsequent radikal nichts als rektanguläre Farbfelder. 24,5 × 29,5 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb., gebunden. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1255150 9,99 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann