Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2024

34 19. Jahrhundert

34 19. Jahrhundert Malerei der süddeutschen Impressionisten. Licht, Luft und Farbe. Hg. Barbara Stark. Petersberg 2020. DerAusstellungskatalog rückt erstmals explizit impressionistische Künstler aus dem süddeutschen Raum in den Fokus und zeigt Werke von bekannten, aber auch zu Unrecht weniger geläufigen Künstlern wie Bernhard Buttersack, Maria Caspar-Filser, Ludwig Dill, Carlos Grethe und anderen. 21,5 × 28,5 cm, 208 Seiten, 132 farbige Abbildungen, 31 s/w-Abbildungen, gebunden. 29,95 € Nr. 1222937 Max Liebermanns Garten. Hg. Gloria Köpnick, Rainer Stamm. Berlin 2021. Der Band versammelt einige der schönsten Werke, die Liebermann auf seinem Gartengrundstück am Wannsee geschaffen hat. 11,5 × 18,5 cm, 90 S., 52 Abb., geb. 14,00 € Nr. 1251325 John Leslie Breck. American Impressionist. Von Katherine Bourguignon. Katalog, Mint Museum Charlotte 2021. John Leslie Breck (1860–1899) war einer 19,95 € der Gründer der amerikanischen Künstler kolonie in Giverny. (Text engl.) 24 × 28 cm, 208 S., 116 Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1457330 Im Neuen Licht. Kanada und der Impressionismus. Katalog, Kunsthalle München 2019. Meisterwerke positionieren die kanadische Kunst innerhalb des globalen Phänomens Impressionismus. 23 × 28 cm, 256 S., 300 Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 1120476 Wolken und Licht. Impressionismus in Holland. Katalog, Museum Barberini Potsdam 2023. Zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Vincent van Gogh und Jacoba van Heemskerck. 24 × 30 cm, 312 S., 200 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1446312 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

35€ Renoir. Rococo Revival. Katalog, Städel Museum Frankfurt 2022. Pierre-Auguste Renoirs Gemälde La fin du déjeuner, das sich seit 1910 im Städel Museum in Frankfurt befindet, ist Ausgangspunkt für eine weitreichende Auseinandersetzung mit einer für ihn zeitlebens bedeutenden Inspirationsquelle: dem Rokoko. Dieser umfangreiche Band untersucht Renoirs Traditionsverbundenheit ausgehend von erhellenden Gegenüberstellungen seiner Kunst mit Werken des 18. Jhs. sowie von Zeitgenossen. 23 × 28 cm, 328 S., 350 Abb., geb. Statt 60,00 € vom Verlag reduziert 35,00 € Nr. 1349660 1000er-Puzzle »Auguste Renoir Bal du Moulin de la Galette« (1876). 1876 malte Auguste Renoir (1841–1919) einen typischen Sonntagnachmittag im Tanzlokal Moulin de la Galette. Das Bild gehört zur Sammlung des Musée d’Orsay in Paris. 68 × 49 cm, 1000 Teile. Statt 19,99 € nur 9,99 € Nr. 1402285 Cézanne – Zola. Porträt einer Männerfreundschaft. Hg. Dino Heicker. Berlin 2015. Eingebettet in einen biografischen Essay, ist dieses Buch ein einmaliges Zeugnis vom Wachsen und Vergehen einer Freundschaft zweier Persönlichkeiten, die das 19. Jh. in Frankreich entscheidend prägten. 12,5 × 20,5 cm, 280 Seiten, 16 farb. Abb. und 40 s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 561517 Drawn in Colour. Degas from the Burrell Collection. Katalog, National Gallery London 2017. Die Burrell Collection in Glasgow 7,95 € beherbergt mehr als 20 Bilder von Edgar Degas. Die Gemälde, Pastelle und Zeichnungen zeigen die bekanntesten Motive des Künstlers: Balletttänzerinnen, Badende, Jockeys und Frauen bei der Arbeit. (Text engl.) 23 × 27 cm, 112 S., 50 farb. Abb., geb. Statt 15,00 €* nur 7,95 € Nr. 1507770 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann