Aufrufe
vor 3 Monaten

08-2024

16Kunstgeschichte Letzte

16Kunstgeschichte Letzte Exemplare Carlfriedrich Claus. Schrift. Zeichen. Geste. Chemnitz 2006. Für Carlfriedrich Claus (1930–1998) war die Sprache Material wie Thema. Er entwickelte komplexe visuelle und akustische Kompositionen, die Schrift und Bild, Sprache und Denken, Geistesgeschichte und Menschheitsvisionen umfassen. Die Publikation macht mit den Facetten des Werkes vertraut. 24,5 × 31,5 cm, 240 Seiten, zahlr. Abb., teils auf Transparentpapier, gebunden. Statt 39,80 €* nur 9,95 € Nr. 1172921 Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin. Von Veronika Tocha. München 2019. Als weltweit größte, noch heute aktive Manufaktur ihrer Art verfügt die Gipsformerei über ein umfassendes Konvolut von Mastermodellen, Formen und Malmodellen. Die Publikation stellt dem Bestand herausragende Objekte aus internationalen Sammlungen gegenüber, wobei die zeitgenössische Kunst eine zentrale Rolle spielt. 23,5 × 30 cm, 264 S., zahlr. farb. Abb., pb. Statt 42,00 €* nur 14,95 € Nr. 1348540 14,95 € Werke aus Stein und Gips. Hg. Jochen Luckhardt, u. a. Sammlungskatalog des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig 2019. 24 × 30 cm, 432 S., 370 meist farb. Abb., gebunden. Statt 69,80 €* nur 14,95 € Nr. 1335871 Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen. Hg. Claudia Bodinek. Petersberg 2017. Die reich bebilderte Publikation führt vor Augen, wie kreativ die Meissener Maler Motive aus Kupferstichen, Radierungen und Zeichnungen in immer neue Dekore auf Porzellan übertrugen. 2 Bände à 24 × 30 cm, zus. 790 S., 1 500 farb. und s/w-Abb., geb. 135,00 € Nr. 1000519 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Japanische Vorbilder. Ein Sammelwerk zur Veranschaulichung japanischer Kunst produkte. Saarbrücken 2015. Unveränderter Reprint des Originals von 1887. Heinrich Dolmetsch, Architekt und Vorstand der Kunstbibliothek in Stuttgart, sammelte diese 50 Tafeln nach japanischen Originalmustern aus der Aquarell-, Lack- und Porzellanmalerei, Bronzetechnik und Emaillierkunst, Stickerei, Weberei, Schablonentechnik etc. 26 × 36 cm, 50 Seiten, durchg. farb. Abb., Leseband, Rückenprägung, Ganzleinen mit Titelillustration. Originalausgabe 189,00 € als Sonderausgabe** 79,00 € Nr. 2887215 79€ Lines from East Asia. Japanese and Chinese Art on Paper. Hg. Susanne Pollack u. a. Katalog, Graphische Sammlung ETH Zürich 2022. Der Katalog lädt anhand des so hochkarätig wie vielfältigen Ostasiatika-Bestandes der Graphischen Sammlung ETH Zürich zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. (Text engl.) 23 × 30 cm, 224 S., 120 Abb., geb. 24,95 € Nr. 1381563 1000 Years of Terracotta Statuary in Mali. Von Bernard de Grunne. New Haven 2014. Dieses mit Hunderten von Farbbildern reich illustrierte Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung einer Kunstform, die bis vor wenigen Jahrzehnten kaum bekannt war. (Text engl.) 24,5 × 29,5 cm, 400 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 79,95 €* nur 39,95 € Nr. 1507567 19,95 € Small China. Early Chinese Miniatures. Von Koos de Jong. Stuttgart 2021. Small China präsentiert chinesische Miniaturen von 5 000 v. Chr. bis ins 15. Jahrhundert. (Text engl.) 24 × 29 cm, 304 S., 265 Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 1504185 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann