Aufrufe
vor 10 Monaten

19-2023

110Literatur Exklusiv:

110Literatur Exklusiv: Lederausgaben der Insel-Bücherei zu Sonderpreisen Johann Heinrich Merck. Literarische Briefe. Vorzugsausgabe. Hg. Ulrike Leuschner. Berlin 2015. Johann Heinrich Merck, 1741 in Darmstadt geboren, galt vielen seiner Zeitgenossen als real existierender Mephisto, bevor ihn Goethe als Vorbild zur prototypischen Gestalt machte. Limitierte Ausgabe mit Ledereinband. 12,5 × 19 cm, 128 Seiten, Ledereinband. Statt 78,00 €* nur 29,95 € Nr. 774936 Sibylle Lewitscharoff. Pong am Ereignishorizont. Vorzugsausgabe. Illustrationen von Friedrich Meckseper. Berlin 2017. Erneut sind wir mittendrin in der schrägen, der flattergeistigen Welt von Pong. »… immer wenn Sibylle Lewitscharoff pongt oder pöngelt, läuft sie zu großer Form auf.« (SZ) 13 × 19 cm, 100 S., Illustr., Leder. Statt 78,00 €* nur 29,95 € Nr. 1460994 29,95 € Gerade dadurch sind sie mir lieb. Theodor Fontanes Frauen. Von Christine von Brühl. Berlin 2018. Kaum ein Autor hat so eindrückliche Frauenfiguren geschaffen wie Theodor Fontane. Ob Grete Minde oder Effi Briest, ob Mathilde Möhring oder Jenny Treibel – sie erscheinen allesamt heute lebendiger denn je. Christine von Brühl zeigt in faszinierenden Porträts die Welt der Frauen, die Fontanes Leben und sein Werk bevölkern. 13 × 22 cm, 368 S., 16 Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1327836 Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt. Von Holly Ivins. Köln 2022. Holly Ivins erzählt davon, was Mann durfte, Frau aber nicht, etwa Romane schreiben. Eine Einladung, Jane Austen und ihre Zeit noch einmal neu kennen und lieben zu lernen. 11,5 × 19 cm, 7,95 € 240 S., geb. 7,95 € Nr. 1338919 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Edmond & Jules de Goncourt. Journal. Erinnerungen aus dem literari- 79 € schen Leben 1851–1896. 11 Bände. Hg. Gerd Haffmans u. a. Übers. Cornelia Hasting u. a. Hamburg 2013. Die erste deutsche Gesamtausgabe der Goncourt’schen Tagebücher – eine Sensation für Liebhaber der Pariser Literatur- und Geistesgeschichte des 19. Jhs., gespickt mit jeder Menge Klatsch und Tratsch über die Protagonisten der Epoche. »Die ganze Literatur schuldet den Goncourts Dank!» (G. Flaubert) »Brillant, voller Bosheit & voller Witz, Meister der Anekdote, Beobachter von unvergleichlicher Schärfe, ihre Neugier verbraucht sich niemals.« (Klaus Harpprecht) 11 Bände à 12 × 19 cm, 6736 S., mit Beibuch (pb., 350 S.) Ln., geb. im Schuber. Statt 250,00 € vom Verlag reduziert 79,00 € Nr. 617784 Gustav Flaubert. Der Briefwechsel mit den Brüdern Edmond und Jules de Goncourt. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig 2015. Mit Flaubert verband die Goncourts eine intensive Freundschaft. Ihr Briefwechsel ist daher auch ein Kommentar zu seinem Werk. 13 × 19,5 cm, 416 S., Lesebändchen, Leinen. Statt 14,80 €* nur 10,00 € Nr. 808016 Honoré de Balzac. Romane und Erzählungen. 8 Bände. Text von Friedrich Dürrenmatt u. a. Zürich 2007. »Balzac möchte ich empfehlen. Das riesenhafte Werk des Franzosen hat nichts von seiner Bedeutung eingebüßt, nichts von seiner Kraft zu faszinieren. Im Gegenteil.« (Friedrich Dürrenmatt) Mit Nachworten von Stefan Zweig u. v. m. 8 Bände à 13,5 × 19,5 cm, zus. 4224 S., Leinen, Schuber. 99,00 € Nr. 388807 Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne. Von Jean-Yves Paumier. Vorwort von Jean Verne. Darmstadt 2021. Eine Reise zu den Schauplätzen von Jules Vernes Romanen! Reich bebildert schildert der Band die wahren Geschichten und das Leben ihres begnadeten Erfinders. 19,95 € 22 × 29 cm, 216 S., 344 Abb., geb. Statt 40,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1261380 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann