Aufrufe
vor 10 Monaten

19-2023

114Literatur Das große

114Literatur Das große Buch der jüdischen Witze. Von M. Nuél. Köln 2016. Vor einhundert Jahren sammelte Manuel Schnitzer, alias M. Nuél, jüdische Witze und lustige Geschichten und publizierte sie in zwei Bänden. In seinem humanistischen Kern ist der jüdische Witz, so der Herausgeber, »die jähe Enthüllung einer Menschenseele mit ihrem Guten und mit ihrem Bösen« – und das ist im Rabbi und Heiratsvermittler ebenso zu finden wie im armen Schlucker und Schnorrer. 12 × 19 cm, 352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. 6,95 € Nr. 751189 Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz Bernstein. Berlin 2023. Fast 4000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in zweiter Auflage erschienenen Sammlung. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen gegenüber. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1323326 9,95 € Das große Quiz der vergessenen Wörter. Dieses Quiz erinnert auf 75 Karten an besondere »Wortperlen«, die schön klingen und einzigartig sind. Und die so einiges verblüffend treffend ausdrücken. Potzblitz! 10 × 15 × 3 cm, 75 Karten. 12,95 € Nr. 1387235 Der geheime Ursprung der Wörter. Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi. Von Irmela Schautz u. a. Köln 2020. Das Buch lädt auf spielerische Art ein, die wahre Herkunft von fast vergessenen Wörtern zu erraten. 14 × 19 cm, 176 S., 35 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1193201 Wordz. Wer findet mehr Wörter? Von Tom Werneck. Dieses kurzweilige und einfache Wortspiel kann ab 8 Jahren und mit 2–10 Spielern gespielt werden, die Spieldauer beträgt ca. 15 Min. 19 × 13 × 5,5 cm, 11 Würfel aus Holz, Sanduhr, Spielplan, Spielanleitung. 14,95 € Nr. 816515 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien. Band 2: Afrika – Indo pazifik – Aus tralien – Amerika. Von E. Kausen. Hamburg 2020. Das Werk bietet eine Übersicht über alle Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund seiner leserfreundlichen Gesamtkonzeption ist das Buch auch ohne ein lin- 29,95 € guistisches Fachstudium lesbar. Die jeder Sprachfamilie gewidmeten Einzelkapitel sind unabhängig voneinander verständlich. Das Buch berücksichtigt ebenfalls die ausgestorbenen Sprachen. 2 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 2384 S., geb. Originalausgabe 276,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1194798 Be a devil! Englische Redewendungen und Sprichwörter von A bis Z. Von Malcolm Shuttleworth. Köln 2019. Hier sind 333 englische Redewendungen und Sprichwörter versammelt und mit Cartoons illustriert. Das Besondere: Sie stammen aus erster Hand. Ein Engländer und Englischlehrer in Deutschland hat sie für uns zusammengesucht. 12,5 × 18,5 cm, 96 S., geb. 5,95 € Nr. 1145193 Warum Bairisch genial ist. I mog di obwoist a Depp bist. München 2021. Der Linguist Günther Grewendorf zeigt, wie reich, wie rätselhaft, wie »weltläufig« und wie genial dieser Dialekt ist. Für alle, die an Sprache interessiert sind. Ein umwerfendes Aha-Erlebnis 13,5 × 21,5 cm, 176 S., geb. 20,00 € Nr. 1255223 Ist das Deutsch oder kann das weg? München 2019. Eike Christian Hirsch unterhält die Leser erneut mit wunderbaren Beobachtungen zu den Maschen und Marotten des neuen Deutsch. 12,5 × 19,5 cm, 156 S., pb. 12,95 € Nr. 1417738 Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. Von Wolfgang Seidel. Hg. Dudenredaktion. Berlin 2020. Das Buch informiert über Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 10 000 festen Wendungen, Redensarten und Sprichwörtern. 13,5 × 19 cm, 928 S., geb. 27,00 € Nr. 1227017 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann