Aufrufe
vor 11 Monaten

19-2023

98Geschichte Mythos

98Geschichte Mythos Wartburg. 10 Fragen an die Ideale Burg. Katalog, Wartburg-Stiftung Eisenach 2023. Schauplatz Wartburg: vom mittelalterlichen Musenhof und Schauplatz des Sängerwettstreits, über das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth im frühen 13. Jh., Martin Luthers Aufenthalt und Übersetzung des Neuen Testaments 1521/22, bis hin zum Wartburgfest von 1817. Heute zieht die Wartburg Menschen aus aller Welt an. 19 × 24 cm, 144 S., zahlr. Abb., paperback. 15,00 € Nr. 1461591 Burgen. Geschichte – Kultur – Alltagsleben. Von G. Ulrich Großmann, Anja Grebe. Berlin 2016. Rund 200 Abbildungen von über 100 Burgen machen das Buch zu einem umfassenden Panorama des Lebens von Rittern und Burgherren, von Krieg und Elend, von Wohlleben und auch Not. 24 × 28 cm, 288 S., 150 Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 771686 14,95 € Turnier. 1000 Jahre Ritterspiele. Hg. Stefan Krause, Matthias Pfaffenbichler. München 2017. Wie sich das ritterliche Turnierwesen wirklich gestaltete, darüber gibt dieser üppig illustrierte Band ausführlich Auskunft. 24 × 28 cm, 384 S., 440 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 19,90 € Nr. 832880 Unerhörte Frauen. Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter. Von Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber. Berlin 2023. Ganze Generationen gebildeter, streitbarer und geschäftstüchtiger Nonnen sind von der Geschichtsschreibung ausgelassen worden. 14 × 22 cm, 352 S., geb. 26,00 € Nr. 1406779 Die ersten Berliner. Leben an der Spree zwischen 1150 und 1300. Berlin 2023. Jörg Feuchter, Ines Garlisch, Claudia M. Melisch beschreiben anschaulich die Lebenswelt der Menschen an Spree und Havel – von Handel und Gerichtsbarkeit bis hin zu Feiern und Festen. 17 × 24,5 cm, 240 S., 50 Abb., geb. 26,00 € Nr. 1422669 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Jerusalem 1000–1400. Every People Under Heaven. Hg. Barbara Drake Boehm. New York 2016. Das mittelalterliche Jerusalem war ein bedeutendes internationales Zentrum. Die Essays internationaler Experten und detaillierten Beschreibungen von mehr als 200 Kunstwerken vermitteln ein authentisches Bild dieser einflussreichen Metropole im Zeitraum von vier Jahrhunderten. Ein Standardwerk zum Thema! (Text engl.) 24 × 31 cm, 352 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 29,95 € Nr. 1289489 Richard Löwenherz. König, Ritter, Gefangener. Hg. A.Schubert. Katalog, 19,95 € Historisches Museum der Pfalz Speyer 2017/18. Die Person und das Umfeld des englischen Königs stehen im Zentrum dieser Publikation. Wertvolle Handschriften, Waffen, Skulpturen und archäologische Funde aus den wichtigsten Orten seiner Herrschaft werden ebenso vorgestellt, wie hochrangige Kunstwerke aus dem Kunstkreis der Plantagenêt, Kapetinger, Staufer und Welfen. 24 × 28 cm, 360 S., 400 farb. Abb., fadengeheftet, geb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 832030 Maximilian I. (1459–1519). Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg. Hg. Christoph Emmendörffer. Katalog, Maximilianmuseum Augsburg 2019. Um 1500 war die Reichsstadt Augsburg ein bedeutender Handelsknotenpunkt und unter Maximilian I. wurde sie zu einer internationalen Finanzmetropole. 24 × 31 cm, 440 S., 14,95 € 430 farb. Abb., geb. Statt 35,00 €* nur 14,95 € Nr. 1158031 Schwein gehabt! Redewendungen des Mittelalters. Von Gerhard Wagner. 52. Auflage, Daun 2023. Die Herkunft von 200 Redewendungen wird geklärt, ob tatsächlich oder nur scheinbar aus dem Mittelalter. 17 × 20 cm, 128 S., Abb., geb. 7,95 € Nr. 475530 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann