Aufrufe
vor 9 Monaten

21-2023

102Literatur Letzte

102Literatur Letzte Exemplare Joseph Roth. Die Legende vom heiligen Trinker. Leipzig 2015. Dem obdachlosen Clochard Andreas, der unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an einem Frühlingsabend das »Wunder« in Gestalt eines wohlgekleideten Herrn gesetzten Alters: Dieser schenkt ihm 200 Francs mit der Bedingung, er solle sie der heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte-Marie des Batignolles zurückgeben. »[…] eine der schönsten Legenden, die im 20. Jahrhundert gedichtet wurden« (Marcel Reich-Ranicki) 10,5 × 16,5 cm, 96 S., Lesebändchen, Ln. 8,00 € Nr. 799882 Zenos Gewissen. Von Italo Svevo. Übersetzung von Barbara Kleiner. Mit einem Essay von Wilhelm Genazino. Leipzig 2018. Svevos Hauptwerk, der Roman Zenos Gewissen, gilt längst als »eines der größten Bücher des Jahrhunderts, und nicht nur des Jahrhunderts, das trotz seiner inzwischen weltweiten Geltung in seiner ganzen dämonischen Größe vielleicht erst noch zu entdecken ist« (Claudio Magris, Die Zeit) 13,5 × 20,5 cm, 622 Seiten, paperback. Statt 14,00 €* nur 9,95 € Nr. 1465350 George Orwell. Die großen Werke. Farm der Tiere, 1984, Die großen Essays. 3 Bände im 14,95 € Schmuckschuber. Köln 2023. Alles, was man von Orwell gelesen haben muss: Seine unvergleichliche Zukunftsvision 1984, wie auch die große Parabel Farm der Tiere und Die großen Essays zeigen den politischen Autor George Orwell in Reinform, deutlich, gewitzt, klug; einer, der kein Blatt vor den Mund nahm. 12 × 18 cm, 800 S., pb. Originalausgabe 19,85 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1413970 Joris-Karl Huysmans. Wider die Natur. Leipzig 2015. »Das Kultbuch, der Inbegriff der Décadence« (FAS), wurde ein internationaler Erfolg und zu einem der wichtigsten Bezugspunkte für das Werk von Michel Houellebecq. 13 × 19,5 cm, 368 S., Leinen. Statt 12,95 €* nur 7,95 € Nr. 799866 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Zum Zeitvertreib. Vom Lesen und Malen. Von Winston S. Churchill. Hamburg 2023. Winston Churchill hatte zwei Hobbys: das Lesen und das Malen. Ein Leben ohne Bücher war für Churchill undenkbar, aber das Lesen war für ihn kein Mittel zum Zweck, er vertrat die Auffassung, man solle sich dabei allein von seiner Lust und Laune lenken lassen. In der Malerei wiederum fand Churchill Trost und Stärkung. Er hatte seine eigene Welt gefunden, fernab vom Druck, dem er als Person des öffentlichen Lebens ausgesetzt war, eine Welt, von der er sagte: »Glücklich sind die Maler, denn sie sind niemals einsam«. 11,5 × 18,5 cm, 64 S., geb. 15,00 € Nr. 1446010 Bertolt Brecht. Hörwerke. 2 MP3-CDs. Hörspiele mit Helene Weigel u. v. a. München 2018. Die Auswahl aus den Brecht-Werken umfasst historische Aufführungen, Probenmitschnitte sowie Lesungen und Lieder, vorgetragen von bedeutenden Brecht-Interpreten wie Helene Weigel, Therese Giehse, Ernst Busch, Ekkehard Schall. Zu hören ist auch Brecht selbst. »Eine mustergültige, akustische Edition!« (Spiegel) 2 MP3- CDs, Spielzeit 18 Std. 39 Min., mit 48-seitigem Booklet. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1036610 9,95 € Ingeborg Bachmann, meine Schwester. Erinnerungen und Bilder | Der Bruder der weltberühmten Dichterin erinnert sich | Die Frau hinter dem Briefwechsel. Von Heinz Bachmann. München 2023. Der Bruder Ingeborg Bachmanns legt einen sehr persönlichen Band vor. Mit 40 Fotos aus dem Privatarchiv. 15 × 22 cm, 156 S., geb. 24,00 € Nr. 1450913 Monika Maron. Flugasche. Signierte Ausgabe. Hamburg 2021. »Flugasche« erzählt die zwei Geschichten der 30-jährigen Journalistin Josefa Nadler. Ein großer Roman, der danach fragt, wie man sich im Leben selbst gerecht bleiben kann. Von der Autorin signierte Ausgabe. 13,5 × 21 cm, 256 S., geb., sign. 24,00 € Nr. 1425706 Signierte Ausgabe * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann