Aufrufe
vor 3 Jahren

FBB e NEWS 10 2013

  • Text
  • Bild
  • Stadt
  • Potenziale
  • Wien
  • Stuttgart
  • Ditzingen
  • Misapor
  • Berlin
  • Fachvereinigung
  • Pflanzen
Herzlich Willkommen zu den FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. ! Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 6. FBB-Fassaden-begrünungssymposium, bei dem wir 80 Teil-nehmer begrüßen konnten. Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 12. Internationale FBB-Gründachsym-posium, das am 13. Februar 2014 in Ditzingen bei Stuttgart stattfinden wird. Wir stellen u.a. auch das FBB-Gründach des Jahres 2013 vor – schaun Sie doch einfach rein! Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

26 Das Duo Jos Mastop

26 Das Duo Jos Mastop (l.) und Gerben Poeth erläutern die automatische Bewässerung wandgebundener Fassadensysteme Referenzen der wandgebundenen fASSADEnbegrünung Der mit viel Interesse verfolgte letzte Themenblock beschäftigte sich mit Kurzvorträgen zu Referenzobjekten. Gregor Zorn von der Optigrün international AG, Arne Medorn von der französischen Firma Greenwall, der Niederländer Nils van Steenis, Schadenberg Groen Combi und Stefan Brandhorst, Vertiko GmbH, untermauerten mit vielen tollen Referenzen, dass die wandgebundene Fassadenbegrünung auf dem richtigen Weg ist, sich in Europa zu etablieren. Der Abschluss Der Planer Hagen Roßmann aus Seeblick schloss die Reihen beispielhafter Objekte mit dem Fassadengarten in der Außenraumgestaltung der Stadt Wittenberge ab. Herzstück der Freiflächengestaltung ist eine Hochbeetfläche und die Entwicklung eines vertikalen Gartens, der einen Großteil der angrenzenden Hauswand verdeckt. Die dauerhafte Begrünung der vertikalen Flächen gewährleistet eine attraktive und innovative Kulisse innerhalb des Stadtbildes. Umgesetzt wurde eine freistehende Fassadenscheibe ohne Kontakt zu dem benachbarten Gebäude. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass aufwendige Eigentumsfragen sowie konstruktive und statische Erfordernisse im Bezug auf das Gebäude vermieden werden konnten. Rossmann führte aus, dass die Fassadenbegrünung eine extrem hohe Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Die besondere Art der Freiflächengestaltung ist oft Mittelpunkt von Diskussionen bei Besu-

27 chern und Gästen. Die gestalterischen Effekte entfalten ihre Wirkung vor allem in der Hauptvegetationszeit. Machbarkeitsstudie FBB-Präsident Dr. Gunter Mann stellte die im Mai gestartete Machbarkeitsstudie der Begrünung der Lärmschutzwand des Palmengarten Frankfurts vor. Mit der Machbarkeitsstudie sollen die wandgebundenen Fassadenbegrünungssysteme ermittelt werden, die am besten für die klimatischen Bedingungen am Standort „Palmengarten Frankfurt“ geeignet sind. Die vier Versuchswände der Firmen Optigrün, Humko, Vertiko und Schadenberg haben sich gut entwickelt und zeigen kaum noch Unterschiede im Gesamtdeckungsgrad. Die Ergebnisse der Studie werden Mitte 2014 erwartet. Die Teilnehmer des Symposiums hatte im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, die Versuchsflächen am Palmengarten zu besichtigen, was auch zahlreich genutzt wurde. Unterstützt wurde das FBB-Symposium auch durch die FBB-Mitglieder Optigrün, Kuberski Verlag, Vertiko und Jakob. Autor: Dr. Gunter Mann, Präsident Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) WEITERE INFORMATIONEN: www.fbb.de i Unser Serviceangebot für Planer von Flachdächern: Arbeitserleichterung aus Expertenhand. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Flachdachprojekt und unterstützen Sie bei den verschiedenen Schritten der Planung und Umsetzung. Vorplanung: - Analyse der Gebäudedaten - Klärung der Nutzungsanforderungen - Systemvorschlag - Empfehlung spezialisierter Partner Baustellenbetreuung: - Einweisung in die Verlegung durch unsere erfahrenen Lehrverleger - Fertigstellungsbegehung nach vorheriger Vereinbarung Seit 1846 VEDAG GmbH office@vedag.com www.vedag.de Planung: - Leistungsverzeichnis - Windlastberechnung - Gefälledachberechnung Fachinformation: - Verbundseminare - Fachsymposien - Objektreportagen

 

© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de

GALABAU PRAXIS

Bild Stadt Potenziale Wien Stuttgart Ditzingen Misapor Berlin Fachvereinigung Pflanzen
Bild Stadt Potenziale Wien Stuttgart Ditzingen Misapor Berlin Fachvereinigung Pflanzen
Aufrufe
vor 3 Jahren

FBB e NEWS 10 2013

  • Text
  • Bild
  • Stadt
  • Potenziale
  • Wien
  • Stuttgart
  • Ditzingen
  • Misapor
  • Berlin
  • Fachvereinigung
  • Pflanzen
Herzlich Willkommen zu den FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. ! Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 6. FBB-Fassaden-begrünungssymposium, bei dem wir 80 Teil-nehmer begrüßen konnten. Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 12. Internationale FBB-Gründachsym-posium, das am 13. Februar 2014 in Ditzingen bei Stuttgart stattfinden wird. Wir stellen u.a. auch das FBB-Gründach des Jahres 2013 vor – schaun Sie doch einfach rein! Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

26 Das Duo Jos Mastop

26 Das Duo Jos Mastop (l.) und Gerben Poeth erläutern die automatische Bewässerung wandgebundener Fassadensysteme Referenzen der wandgebundenen fASSADEnbegrünung Der mit viel Interesse verfolgte letzte Themenblock beschäftigte sich mit Kurzvorträgen zu Referenzobjekten. Gregor Zorn von der Optigrün international AG, Arne Medorn von der französischen Firma Greenwall, der Niederländer Nils van Steenis, Schadenberg Groen Combi und Stefan Brandhorst, Vertiko GmbH, untermauerten mit vielen tollen Referenzen, dass die wandgebundene Fassadenbegrünung auf dem richtigen Weg ist, sich in Europa zu etablieren. Der Abschluss Der Planer Hagen Roßmann aus Seeblick schloss die Reihen beispielhafter Objekte mit dem Fassadengarten in der Außenraumgestaltung der Stadt Wittenberge ab. Herzstück der Freiflächengestaltung ist eine Hochbeetfläche und die Entwicklung eines vertikalen Gartens, der einen Großteil der angrenzenden Hauswand verdeckt. Die dauerhafte Begrünung der vertikalen Flächen gewährleistet eine attraktive und innovative Kulisse innerhalb des Stadtbildes. Umgesetzt wurde eine freistehende Fassadenscheibe ohne Kontakt zu dem benachbarten Gebäude. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass aufwendige Eigentumsfragen sowie konstruktive und statische Erfordernisse im Bezug auf das Gebäude vermieden werden konnten. Rossmann führte aus, dass die Fassadenbegrünung eine extrem hohe Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Die besondere Art der Freiflächengestaltung ist oft Mittelpunkt von Diskussionen bei Besu-

27 chern und Gästen. Die gestalterischen Effekte entfalten ihre Wirkung vor allem in der Hauptvegetationszeit. Machbarkeitsstudie FBB-Präsident Dr. Gunter Mann stellte die im Mai gestartete Machbarkeitsstudie der Begrünung der Lärmschutzwand des Palmengarten Frankfurts vor. Mit der Machbarkeitsstudie sollen die wandgebundenen Fassadenbegrünungssysteme ermittelt werden, die am besten für die klimatischen Bedingungen am Standort „Palmengarten Frankfurt“ geeignet sind. Die vier Versuchswände der Firmen Optigrün, Humko, Vertiko und Schadenberg haben sich gut entwickelt und zeigen kaum noch Unterschiede im Gesamtdeckungsgrad. Die Ergebnisse der Studie werden Mitte 2014 erwartet. Die Teilnehmer des Symposiums hatte im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, die Versuchsflächen am Palmengarten zu besichtigen, was auch zahlreich genutzt wurde. Unterstützt wurde das FBB-Symposium auch durch die FBB-Mitglieder Optigrün, Kuberski Verlag, Vertiko und Jakob. Autor: Dr. Gunter Mann, Präsident Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) WEITERE INFORMATIONEN: www.fbb.de i Unser Serviceangebot für Planer von Flachdächern: Arbeitserleichterung aus Expertenhand. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Flachdachprojekt und unterstützen Sie bei den verschiedenen Schritten der Planung und Umsetzung. Vorplanung: - Analyse der Gebäudedaten - Klärung der Nutzungsanforderungen - Systemvorschlag - Empfehlung spezialisierter Partner Baustellenbetreuung: - Einweisung in die Verlegung durch unsere erfahrenen Lehrverleger - Fertigstellungsbegehung nach vorheriger Vereinbarung Seit 1846 VEDAG GmbH office@vedag.com www.vedag.de Planung: - Leistungsverzeichnis - Windlastberechnung - Gefälledachberechnung Fachinformation: - Verbundseminare - Fachsymposien - Objektreportagen

Aufrufe
vor 3 Jahren

FBB e NEWS 10 2013

  • Text
  • Bild
  • Stadt
  • Potenziale
  • Wien
  • Stuttgart
  • Ditzingen
  • Misapor
  • Berlin
  • Fachvereinigung
  • Pflanzen
Herzlich Willkommen zu den FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. ! Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 6. FBB-Fassaden-begrünungssymposium, bei dem wir 80 Teil-nehmer begrüßen konnten. Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 12. Internationale FBB-Gründachsym-posium, das am 13. Februar 2014 in Ditzingen bei Stuttgart stattfinden wird. Wir stellen u.a. auch das FBB-Gründach des Jahres 2013 vor – schaun Sie doch einfach rein! Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im Inhaltsverzeichnis auf das Thema, das Sie interessiert und gelangen direkt dorthin. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

26 Das Duo Jos Mastop

26 Das Duo Jos Mastop (l.) und Gerben Poeth erläutern die automatische Bewässerung wandgebundener Fassadensysteme Referenzen der wandgebundenen fASSADEnbegrünung Der mit viel Interesse verfolgte letzte Themenblock beschäftigte sich mit Kurzvorträgen zu Referenzobjekten. Gregor Zorn von der Optigrün international AG, Arne Medorn von der französischen Firma Greenwall, der Niederländer Nils van Steenis, Schadenberg Groen Combi und Stefan Brandhorst, Vertiko GmbH, untermauerten mit vielen tollen Referenzen, dass die wandgebundene Fassadenbegrünung auf dem richtigen Weg ist, sich in Europa zu etablieren. Der Abschluss Der Planer Hagen Roßmann aus Seeblick schloss die Reihen beispielhafter Objekte mit dem Fassadengarten in der Außenraumgestaltung der Stadt Wittenberge ab. Herzstück der Freiflächengestaltung ist eine Hochbeetfläche und die Entwicklung eines vertikalen Gartens, der einen Großteil der angrenzenden Hauswand verdeckt. Die dauerhafte Begrünung der vertikalen Flächen gewährleistet eine attraktive und innovative Kulisse innerhalb des Stadtbildes. Umgesetzt wurde eine freistehende Fassadenscheibe ohne Kontakt zu dem benachbarten Gebäude. Der Vorteil liegt insbesondere darin, dass aufwendige Eigentumsfragen sowie konstruktive und statische Erfordernisse im Bezug auf das Gebäude vermieden werden konnten. Rossmann führte aus, dass die Fassadenbegrünung eine extrem hohe Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Die besondere Art der Freiflächengestaltung ist oft Mittelpunkt von Diskussionen bei Besu-

27 chern und Gästen. Die gestalterischen Effekte entfalten ihre Wirkung vor allem in der Hauptvegetationszeit. Machbarkeitsstudie FBB-Präsident Dr. Gunter Mann stellte die im Mai gestartete Machbarkeitsstudie der Begrünung der Lärmschutzwand des Palmengarten Frankfurts vor. Mit der Machbarkeitsstudie sollen die wandgebundenen Fassadenbegrünungssysteme ermittelt werden, die am besten für die klimatischen Bedingungen am Standort „Palmengarten Frankfurt“ geeignet sind. Die vier Versuchswände der Firmen Optigrün, Humko, Vertiko und Schadenberg haben sich gut entwickelt und zeigen kaum noch Unterschiede im Gesamtdeckungsgrad. Die Ergebnisse der Studie werden Mitte 2014 erwartet. Die Teilnehmer des Symposiums hatte im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, die Versuchsflächen am Palmengarten zu besichtigen, was auch zahlreich genutzt wurde. Unterstützt wurde das FBB-Symposium auch durch die FBB-Mitglieder Optigrün, Kuberski Verlag, Vertiko und Jakob. Autor: Dr. Gunter Mann, Präsident Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) WEITERE INFORMATIONEN: www.fbb.de i Unser Serviceangebot für Planer von Flachdächern: Arbeitserleichterung aus Expertenhand. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Flachdachprojekt und unterstützen Sie bei den verschiedenen Schritten der Planung und Umsetzung. Vorplanung: - Analyse der Gebäudedaten - Klärung der Nutzungsanforderungen - Systemvorschlag - Empfehlung spezialisierter Partner Baustellenbetreuung: - Einweisung in die Verlegung durch unsere erfahrenen Lehrverleger - Fertigstellungsbegehung nach vorheriger Vereinbarung Seit 1846 VEDAG GmbH office@vedag.com www.vedag.de Planung: - Leistungsverzeichnis - Windlastberechnung - Gefälledachberechnung Fachinformation: - Verbundseminare - Fachsymposien - Objektreportagen

GALABAU PRAXIS

Bild Stadt Potenziale Wien Stuttgart Ditzingen Misapor Berlin Fachvereinigung Pflanzen