Aufrufe
vor 2 Monaten

KEM Konstruktion 04.2024

  • Text
  • Messtechnik
  • Engineering
  • Produktionsentwicklung
  • Verschlussstopfen
  • Nachhaltigkeit
  • Schaltschrank
  • Automatisierungsprojekte
  • Konstruktion
  • Komponenten
  • Sensoren
  • Antriebstechnik
  • Kupplungen
  • Automation
  • Energie
  • Bremsen

| AT18G | Das dezentrale

| AT18G | Das dezentrale One-Cable- Servo-System: AMP8000 Als Spezialist für PC-based Control und One Cable Automation ermöglicht Beckhoff mit dem dezentralen Servoantriebssystem AMP8000 eine deutliche Schaltschrank-Minimierung. Mit direkt in den Servomotor integriertem Servoverstärker erlaubt AMP8000 bei nahezu unveränderten Leistungswerten* und Baugrößen die Versorgung mehrerer dezentraler Servoantriebe über die Einkabellösung EtherCAT P. Dabei werden Kommunikation und Leistung auf einer Standardleitung kombiniert. Platzbedarf, Montageaufwand, Materialkosten und Footprint werden stark reduziert. Baugrößen nahezu identisch mit den Servomotoren AM8000 keine Konstruktionsänderung der Maschine erforderlich unverändert hohe Leistungswerte trotz Power-Integration* *Verglichen mit der Kombination aus Servoverstärker und Servomotor Halle 9, Stand F06 Scannen und alle AMP8000- Vorteile auf einen Blick erleben

» EDITORIAL Für eine lebenswerte Umwelt Ist Technik Ursache oder Lösung von Problemen, die wir heute haben? Die Frage muss wohl mit einem „sowohl als auch“ beantwortet werden. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass wir unseren Lebensstil und den damit verbundenen Wohlstand und Komfort der Technik verdanken. Der ein oder andere sagt nun: Das genau ist das Problem, wir müssen auf Wohlstand und Komfort verzichten. Für Ingenieur:innen dürfte das nicht die richtige Alternative sein – ein besseres Ziel ist doch, „nachhaltigere“ Lösungen zu finden, um auf diese Weise die Sicherung unserer Lebensgrundlagen verbunden mit Wohlstand und Komfort zu erreichen. Zugegeben – Nachhaltigkeit droht ein Buzzword zu werden: Je inflationärer es zum Einsatz kommt, desto mehr lässt sich hinterfragen, ob es sich mehr um Marketing als um echte Nachhaltigkeit handelt. Echte Nachhaltigkeit sucht nach Wegen und Lösungen, • den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft anzugehen – im Sinne eines Cradle-to-cradle-Ansatzes und unter Einsatz der R-Strategien (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle), • den Ressourceneinsatz durch die bessere und individuellere Umsetzung von Kundenwünschen (Mass Personalization) zu optimieren, • modellbasiert und KI-unterstützt bessere Entscheidungen zu treffen bis hin zur Realisierung der Ultraeffizienzfabrik und dabei • weniger Energie einzusetzen – eine interessante Chance dazu eröffnet der Einsatz der Gleichstromversorgung in der Produktion. Wenn Sie hier Punkte finden, die Sie interessieren, dann laden wir Sie herz - lich zu unserer Konferenz für Ingenieur:innen ein, der Engineering 2036. Warum 2036? Veranstaltungsort ist die ARENA2036 in Stuttgart, ein Forschungscampus, der sich der Mobilität und Produktion der Zukunft widmet – und 2036 feiert das Automobil seinen 150. Geburtstag. Die Engineering 2036 nimmt Produkt- und Produktionsentwicklung gleichermaßen in den Fokus und stellt unter dem Titel „Nachhaltigkeit – mehr als ein Buzzword?“ sowohl methodische Ansätze als auch konkrete Produkt - lösungen vor, die diese Frage mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Wir freuen uns, wenn Sie am Ideenaustausch teilnehmen – mehr zur Konferenz ab S. 15. Viel Spaß bei der Lektüre dieser Seiten und dieser Ausgabe! Mehr Präzision. Performante Wegmessung in rauer Umgebung eddyNCDT • Induktive Wegsensoren auf Wirbelstrombasis zur berührungslosen Messung von Weg, Abstand & Position auf allen Metallen • Hohe Grenzfrequenz für dynamische Messaufgaben • Höchste Genauigkeit & Stabilität • Robuste Bauformen für schwierige Umweltbedingungen (Öl, Schmutz, Hoch-Temperatur, Druck bis 2000 bar) Schlag / Rundlauf Dipl.-Ing. Michael Corban Chefredakteur KEM Konstruktion|Automation michael.corban@konradin.de Folgen Sie uns auch über Social Media: LinkedIn: hier.pro/WPkdG Ölspalt Ausdehnung Kontaktieren Sie unsere Applikationsingenieure: Tel. +49 8542 1680 micro-epsilon.de/eddy

KEM Konstruktion