Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-1-2023-ePaper

  • Text
  • Spediteure
  • Bvl
  • Vnl
  • Handelsverband
  • Umweltschutz
  • Elektomobil
  • Efuel
  • Ecommerce
  • Einzelhandel
  • Mercosur
  • Retail
  • Transportlogistik
  • Logistikexpresscom
  • Zustellung
  • Lieferketten
  • Redaktion
  • Nachhaltigkeit
  • Intralogistik
  • Logimat
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal / Zeitschrift ePaper Titel: Droht der Automobilbranche der Niedergang? 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Wie viele Freihandelsabkommen brauchen wir eigentlich? 06 Handelsverband: Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich lohnen 08 Retail Challenges: Kostenlawine, Reformstau und Planungsunsicherheit 14 Ethischer Konsum, Klimakrise, Kreislaufwirtschaft gewinnen an Bedeutung 18 BMÖ, BVL, WK, ZV, VNL: Challenges 2023 und darüber hinaus – was kommt alles auf uns zu? 28 Elektromobilität – der Weisheit letzter Sch(l)uss? 32 Brennstoffzelle und e-Fuel – die besseren Alternativen? 34 Die Zukunft des europäischen Verkehrs – ein Drahtseilakt? 38 DB Schenker schickt ersten Prototyp des Volta Zero auf die Straße 40 Die Post bringt allen was, auch der Umwelt 42 Es ist genug zu transportieren, aber.. 46 Cargo Center Graz wird noch größer 50 Kombi-Verkehr erlebt massive Veränderungen 52 Gigaliner, die Kapitäne der Landstraße, oder monströse Verkehrspolitik? 56 Logistik-Führungskräfte betrachten Rezession als wahrscheinlich, sicher 60 Chinas Öffnung Auswirkung auf die Supply Chains 64 Lieferkettengesetz ist n Kraft getreten Unternehmen müssen handeln 68 Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile 70 Datengeführte, vorsortierte B2C Zustellung 74 Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile 72 DHL Logistics Trend Radar gibt Einblicke in Zukunftstrends 76 KNAPP AG: Künstliche Intelligenz in der Lohnfertigung 80 DEMATIC: Perfekt und platzsparend 84 Dieser Cobot braucht ein gutes Auge 88 Online-Apotheke Apotea setzt auf automatische Roboter 92 SSI Schäfer Gruppe verzeichnet herausforderndes Geschäftsjahr 94 LogiMAT 2023: Intralogistik-Fachwissen auf drei Bühnen 98 LogiMAT 2023: Mehr Energieeffizienz in der Intralogistik 101 LogiMAT öffnet Blick in die Zukunft von AutoID und Verpackung 106 Untergang des Mittelstands: Lässt sich der Wirtschaftsmotor retten? 108 Die Gefahr von digitalem Geld

LOGISTIK express

LOGISTIK express 1/2023 | S78 Die weltweit führende Plattform der Intralogistik geprüft zu tun, in Frage zu stellen. Aus diesem Grund gelang einem Team bestehend aus Technologen, Experten für maschinelles Lernen und Designern eine bahnbrechende Innovation: Die Entwicklung des ivii smartdesk, einem intelligenten Montagearbeitsplatz. Herausforderung: Qualifizierte Mitarbeiter finden Bewerber ohne fachspezifische Qualifikation sind ab sofort willkommen, denn: Die erforderliche Qualifizierung erfolgt durch den ivii smartdesk. Einfach. Schnell. Und ohne die üblich langen Ein schulungszeiten. Neue beginnen sofort zu arbeiten. Erforderliches Wissen wird digital Schritt für Schritt zur Verfügung gestellt. Das Herzstück des Systems ist die von ivii entwickelte und in den Montagearbeitsplatz integrierte ivii iriis: Modernste Sensortechnologie mit KI on the edge. Diese Technologie leitet Mitarbeiter an, prüft manuelle Schritte im Montage bzw. Assemblierungsprozess in Echtzeit und gibt unmittelbar Feedback. Wurde alles richtig gemacht, gibt das System den nächsten Arbeitsschritt frei. Passieren Fehler, sind diese zuerst nach Anleitung zu korrigieren. Erst nach Behebung kommt man weiter. So wird sichergestellt, dass die Arbeit korrekt durchgeführt wird. Mit dem ivii smartdesk hat man als Unternehmen Zugriff auf einen weit größeren Pool an zukünftigen Mitarbeitern. „Mit unserem Tool ist es für jedermann möglich, in kürzester Zeit und mit geringem Aufwand komplexe Aspekte der Auftragsfertigung fehlerfrei zu beherrschen,“ ist Stelzer überzeugt. Und fügt augenzwinkernd hinzu: „Die Bedienung ist so einfach wie die einer App. Und macht mindestens genauso Spaß“. Herausforderung: Steigerung der Qualität und Flexibilität Neue Baugruppen und individuelle Produktanpassungen können die Mitarbeiter innerhalb kurzer Zeit selbst dem ivii smartdesk beibringen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Teach In. Dafür ist keine KI Expertise erforderlich. Das System sieht zu und lernt, worauf zu achten ist. Spezielle Prüfregionen werden markiert, Fehlermerkmale trainiert. Je nach Komplexität des Bauteils dauert das Einlernen nicht länger als 10 Minuten. Danach kann das System die Qualität der Produkte an jedem Arbeitsplatz prüfen und validieren. Standortunabhängig. Dies führt zu einer höheren Qualität, einem gleichmäßigeren Output und einer größeren Flexibilität in der gesamten Produktionsstätte. Dieses Prinzip des Anlernens und Abrufens unterstützt die Null Fehler Strategie und Qualitätssteigerung. Ausgezeichnet als "Produkt des Jahres 2021" Der ivii smartdesk wurde von der Fachjury der LogiMAT Messe als bestes Produkt des Jahres 2021 ausgezeichnet. Er überzeugte durch seine intelligente Montage Unterstützung und die Einfachheit in der Bedienung. Über RIKA BLECHKOMPONENTEN Mit seinem Anspruch immer nur erste Qualität zu liefern, hat RIKA erfolgreich den Weg von einer Schlosserei hin zu einem Marktführer in der Lohnfertigung geschafft. Das Unternehmen produziert komplexe Blechform und Konstruktionsteile aus Aluminium, Edelstahl und Stahlblech. Seine 212 Mitarbeiter verarbeiten etwa 13.500 t Material pro Jahr, Tendenz steigend. Ohne auf modernste Technologien und Betriebsmittel zu setzen, wäre dies nicht zu bewältigen. (RED) Messe mit Mehrwert Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement 25. – 27. April 2023 10101 Messe Stuttgart 001101010010001010 0101001101010001010011010110 HANDS-ON 10001010010100111010101101010011010 INNOVATION 1001110101001010011010101101010011010100 100010100101001101010001010011010110100010100 Connecting Smart Networks 101001110101011010100110101001110101001010011010 101101010011010100100010100101001010101000101001101 011010001010010100110110101101010011010100111010100101 00110101011010100110101001000101001010011001000101001101 01101000101001010011101010110101001101010011101010010100110 101011010100101010010001010010100110101001010100110101001000 10100101001101100010100110101101000101001010011101001011010100 010100111010100101001101010101010011010110100010100101001101010 1011010100110101001110101001010011010101101010011010100100010100 1010011010100010100110110100010100101001110101011010100110101001 1101010010100110101011010100101010010001010010100110101000101001 0101101000101001010011101010110101001101010011101010010100110101 1101010011010100100010100101001101010010101001101010010001010010 1001101010001010011010110100010100101001110101011010100110101001 110101001010011010101010100110101101000101001010011010101011010 10011010100111010100101001101010110101001101010010001010010100 1101010001010011011010001010010100111010101101010011010100100 01010010100110101000101001101011010001010010100111010101101 0100110101001110101001010011010101101010011010100100010100 1010011010100010100110101101000101001010011101010110101 00110101001110101001010011010101101010011010100100010 10010100101010100010100110101101000101001010011011 01011010100110101001110101001010011010101101010 0110101001000101001010011001000101001101011 +49 (0)89 323 91-259 01000101001010011101010110101001101010 www.logimat-messe.de Jetzt dabei sein! 01110101001010001010010100110110 M S R A T S U S T A I N A B LE L S A F E

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD