Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2021 - Januar 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Technii
  • Baumaschinen
  • Maschinen
Jahresabschlussausgabe 2021

Die InfraTech besetzt

Die InfraTech besetzt die Kernthemen der Branche >> Die InfraTech 2022 steht unter dem Motto »Rethinking Infrastructure«. Dass es an der Zeit ist, Infrastruktur neu zu denken, verdeutlichen nicht zuletzt Starkregen- und Hochwasserereignisse der vergangenen Monate, die in Deutschland in dieser Wucht zuvor kaum für möglich gehalten worden waren. Anmeldungen von Ausstellern und Besuchern zeigen, dass ein großes Interesse an der fünften Ausgabe der InfraTech besteht. Die InfraTech, Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, findet vom 11. bis 13. Januar 2022 in der Messe Essen statt. Die vier Säulen der Messe sind »Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau«, »Ver- und Entsorgung«, »Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität« sowie »Energie und Umwelt«. Den stärksten Themenbereich werden erneut Tief-, Straßen- und Wasserbau bilden. Ein gestiegenes Interesse ist auch in den Bereichen Energie und Umwelt zu verzeichnen. Neue Konzepte zum Schutz vor Starkregen- und Hochwasserereignissen oder die sanierungsbedürftige unterirdische Infrastruktur sorgten bereits bei den vorangegangenen InfraTech-Ausgaben für viel Aufmerksamkeit - im Rahmen des Vortragsprogramms und auch an den Ständen der Aussteller. Dieser Bereich wird aufgrund der aktuellen Ereignisse bei der InfraTech 2022 eine noch bedeutendere Rolle einnehmen. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT „Darüber hinaus legen wir den Fokus auf weitere wichtige Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit und auch im Bereich der großen Sanierungs- und Ersatzaufgaben gibt es Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können", sagt Messeleiterin Annemieke den Otter und konkretisiert: „Auf der InfraTech werden wir Lösungsmöglichkeiten diskutieren, Innovationen vorstellen und gemeinsam über die Zukunft der deutschen Infrastrukturbranche sprechen. Dies geschieht in Verbindung mit unseren mittlerweile bekannten Partnern und einer Reihe neuer Partner." Zu den Partnern, die die InfraTech erneut unterstützen, zählen das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, die Kommunalverbände NRW, der Kirschbaum Verlag und die Bauverbände NRW. Erstmals wird Deutschlands Leitmesse der Infrastruktur unter anderem durch die Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH und Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. unterstützt. FACHKONGRESSE UND VORTRAGSVERANSTALTUNGEN Die InfraTech 2022 wird von mehreren Fachkongressen flankiert, beispielsweise der Fachtagung der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik (GET). Viele spannende Einblicke verspricht das dreitätige Vortragsprogramm. Zum Themenkomplex »Bauen im Straßenbereich - nachhaltig, effizient und sicher!« hat der Kirschbaum Verlag hochkarätige Referent*innen gewinnen können. Das Vortragsprogramm des IKT informat wird sich schwerpunktmäßig mit Lean Construction, Digitalisierung/BIM, der Energiewende und Ersatzinvestitionen beschäftigen. BWK - Die Umweltingenieure nähern sich dem Thema »Gefahren der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft« aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Die Vortragenden sind eine Vertreterin des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft, ein Vertreter des Chaos Computer Club sowie ein Polizeikommissar. Auch die Kommunalagentur NRW gestaltet wieder einen Vortragsblock. Hier stehen digitales Bauen und Betreiben, Nachhaltigkeit und BIM im Mittelpunkt. Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, wird die InfraTech am 11. Januar 2022 feierlich eröffnen. Die Schirmherrschaft der Messe hat erneut das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein- Westfalen übernommen. Minister Hendrik Wüst wird die Messe am 12. Januar besuchen und auch die Gewinner des »InfraTech-Innovationspreises« und des »Nachwuchspreises für Studierende« auszeichnen. Die InfraTech ist 2014 im Zwei-Jahres-Turnus gestartet. Seither konnte jede Ausgabe ihren Vorgänger bezüglich Quantität von Ausstellern und Besuchern übertrumpfen. 7.989 Interessierte besuchten bei der InfraTech im Januar 2020 die Stände der 234 Aussteller. Branchenexperten schätzen besonders den sehr hohen Fachbesucheranteil der Messe. Veranstalter der InfraTech ist Rotterdam Ahoy. Die niederländischen Event-Spezialisten richten das Pendant in Rotterdam bereits seit 1996 mit großem Erfolg aus. 18 DEZ'21/JAN'22 » AKTUELLES

NordBau schafft zusammen mit Ausstellern, der Landesregierung, der Stadt und den Verbänden einen erfolgreichen Wiederstart der Baufachmesse >> Die 66. NordBau ist mit vielen zufriedenen Ausstellern und Besuchern zu Ende gegangen. Aufbauend auf der im letzten Jahr durchgeführten Fachausstellung Bau, konnte das Messekonzept in Sachen Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie den vielfältigen Abstimmungsprozessen mit allen Verantwortlichen weiterentwickelt werden. Ganz nach dem Motto: Sicherheit geht vor, aber in diesem Jahr muss ein bisschen mehr drin sein – haben alle an einem Strang gezogen und sich flexibel und optimistisch in der Vorbereitung gezeigt. „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Aussteller und Tagungsorganisatoren zusammen mit uns die ganze Zeit daran geglaubt haben, was die Landesregierung uns bereits im Frühjahr signalisierte: Eine NordBau ohne Besucher- und Flächenbeschränkung kann wieder möglich sein, allerdings mit einem schlanken, aber effektiven Hygienekonzept“, so Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen. Das Freigelände war von der letzten regulären NordBau in 2019 kaum zu unterscheiden. Es hat zahlreiche Interessenten angelockt, die endlich wieder die ausgestellten Baumaschinen und -geräte ausprobieren, anfassen und direkte Vergleiche vornehmen konnten. In den Hallen wurde ein breites Spektrum an Werkzeugen, Sicherheitstechnik, Innenausbauprodukten, Heiztechnik und IT geboten. Eine Plattform des Austauschs auf allen Ebenen, das konnte die NordBau in diesem Jahr wieder sein. Pandemiebedingungen und Hygieneauflagen waren für 556 gut vorbereitete Aussteller kein Hinderungsgrund, 26.100 Besuchern interessante Messetage zu gestalten. Gemeinsam wurde das Motto »Hier redet man miteinander“ wieder mit Leben erfüllt«. Die 67. NordBau findet vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt. © SixConcept Live, persönlich, sicher: NUFAM Nutzfahrzeugmesse mit starken Besucherzahlen trotz Pandemie >> Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM schließt ihre Hallen mit starken Aussteller- und Besucherzahlen, die an vorpandemische Zeiten der letzten Veranstaltung 2019 anknüpfen können. Rund 22.000 Besuchende informierten sich über vier Tage bei über 350 Herstellern und Dienstleistern aus 13 Ländern, die das gesamte Spektrum der Nutzfahrzeugbranche abbildeten. Die Teilnehmenden des ersten großen Branchentreffs nach Beginn der Pandemie vergaben Bestnoten für die Angebotsbreite und -qualität sowie die Organisation und das Sicherheitsund Hygienekonzept. Ein höherer Fachbesucheranteil, eine größere Reichweite und der persönliche Austausch machen die NUFAM 2021 zu einer rundum gelungenen Messe. Die Ausstellenden der NUFAM präsentieren innovative Nutzfahrzeugtechnik aus den Bereichen alternative Antriebe, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diverse Forschungsprojekte zeigen, welchen Veränderungen die Nutzfahr- zeugindustrie in den kommenden Jahren gegenübersteht. Das Spektrum reicht von Solarzellen auf LKW- Dächern über synthetische Kraftstoffe bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Transportwesen. © NUFAM Der Fachbesucheranteil sowie die Investitionsbereitschaft haben sich im Vergleich zu 2019 erhöht. Die Investitionen insbesondere im mittleren sechsstelligen Bereich sind gestiegen. Außerdem haben über 79 Prozent der Besuchenden vor, im Nachgang der Messe etwas zu kaufen oder zu ordern. Alle Teilnehmenden belohnten die Messe Karlsruhe mit sehr hohen Zufriedenheitswerten und einer hohen Wiederempfehlungsrate. 93 Prozent der Besucher geben dem Hygienekonzept Bestnoten. Rund 97% der Besucher sind mit ihrem Messebesuch alles in allem sehr zufrieden. Jochen Bortfeld resümiert: „In eine erste Umfrage verlautbaren die Ausstellenden höhere Wiederbeteiligungsabsichten. Unser Engagement und das der Aussteller hat sich vollumfänglich gelohnt. Die nächste NUFAM findet vom 21. bis 24. September 2023 in der Messe Karlsruhe statt. AKTUELLES 19

Maschinen&Technik