Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Juni / Juli 2023

  • Text
  • Baumaschinen
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Demopark
Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

Kompetenzen bündeln –

Kompetenzen bündeln – Fusionieren – Expandieren Arjes gründet Arjes Impaktor GmbH und übernimmt die EuRec Environmental Technology GmbH Vertragsunterzeichnung von Thomas Hayn (li.) / © Arjes In den nächsten Wochen beabsichtigt die Arjes GmbH ihren Geschäftssitz an den neuen Standort nach Merkers zu verlegen. Dies umfasst das Management, die Verwaltung, die Konstruktion, den Service sowie die Fertigung des gesamten Produktportfolios, mit Ausnahme des mobilen Maschinentyps Impaktor. Als Ziel der Akquisition der Firma EuRec wird die Spezialisierung, Standardisierung und vor allem die dringend notwendige Produktivitätssteigerung angestrebt. „Unser Ziel ist es, die Marke EuRec zu erhalten, wiederzubeleben, wettbewerbsfähig und erfolgreich zu machen. So soll dem Markt über unsere weltweit ca. 50 Vertriebspartner eine Ergänzung zur Produktpalette von Arjes angeboten und zur Verfügung gestellt werden“, erläutert Thomas Hayn weiter. ARJES >> Seit seiner Gründung steht Arjes nicht nur für innovative Produktentwicklungen im Bereich industrieller Zerkleinerungstechnik, sondern auch für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie. Nun zeigt der Maschinenbauhersteller aus Leimbach erneut seine Entschlossenheit, den Anforderungen der Recyclingbranche und seinem eigenen Wachstumskurs gerecht zu werden, in dem er ein starkes Signal für seine Kunden und Geschäftspartner setzt. Im ersten Schritt plant Arjes, seine Kompetenzen in Zukunft noch besser zu bündeln. Aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage sowie des zunehmenden Wettbewerbsdrucks in der mobilen Kompaktklasse, wurde beschlossen hierfür eine eigene Firma aufzubauen. Unter Leitung des Hauptgesellschafters Norbert Hammel und der neuen Geschäftsführung, seiner Tochter Isabell Hammel, wird das Kerngeschäft des diesel-mobilen Zweiwellenzerkleinerers Impaktor fortan durch die Arjes Impaktor GmbH am bekannten Standort in Leimbach abgedeckt. Darüber hinaus waren die bestehenden Räumlichkeiten der weiteren Entwicklung und dem Tagesgeschäft nicht mehr gewachsen. So mussten auch für die Produktlinien Ekomaxx und Titan neue kapazitätsbezogene Lösungen gefunden werden. Aus diesem Grund sind in den letzten Monaten vermehrt Gespräche mit der Firma EuRec Environmental Technology GmbH und deren Gesellschafter, der Welle Environmental Group Co., Ltd. Changzhou/China, geführt wurden. Die regionale Nähe, die jahrzehntelange Kompetenz in der Fertigung von Zweiwellenzerkleinerern sowie die strukturelle und logistische Ausstattung des Standortes in Merkers passten perfekt zu den Expansionsplänen der Arjes GmbH. 100 % der Anteile an der EuRec Environmental Technology GmbH sowie die Immobilien und Grundstücke des Unternehmenssitzes in Merkers übernommen hat. Zudem werden alle Mitarbeiter:innen, die aus etwa 50 qualifizierten und erfahrenen Fachkräften bestehen, weiterbeschäftigt“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Hayn. Die Firma EuRec ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen aus Thüringen. Ursprünglich hervorgegangen aus der Harema (Hammel Recycling Maschinenbau GmbH) hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1995 auf die Fertigung von Abfallbehandlungstechnik spezialisiert. Da Arjes ausschließlich Zweiwellenzerkleinerer mit asynchroner Arbeitsweise herstellt, werden die Maschinen der Marke EuRec mit Synchronbetrieb offeriert. Das aktuelle Produktportfolio von EuRec wird in den kommenden Monaten einer Revision unterzogen und überarbeitet. Mit der Welle Environmental Group Co., Ltd. in Changzhou/China konnte Arjes zudem einen starken Partner für sich gewinnen, der das Unternehmen sowohl strategisch unterstützt als auch mit seinen drei Vertriebspartnern künftig als exklusiver Händler für Arjes und EuRec in China sowie weiten Teilen Südostasiens fungieren wird. Die bestehende Produktpalette der EuRec-Maschinen soll von der Welle Group am Firmenhauptsitz ausschließlich für den chinesischen und südostasiatischen Markt auf Lizenzbasis gefertigt werden. „Mit Stolz und großer Freude können wir bekannt geben, die Arjes GmbH mit Wirkung zum 1. April 2023 12 JUNI / JULI 2023 » AKTUELLES

Richtfest: GEDA hat wieder einmal Grund zum Feiern >> Das mittelständische Unternehmen feiert Rohbauabschluss für das neue Verwaltungsgebäude am Firmenhauptsitz in Asbach-Bäumenheim. Am 14. Juni 2022 setzte Johann Sailer den Spatenstich für den Neubau des Verwaltungsgebäudes. Am 18. April 2023 konnte schon das Richtfest gefeiert werden. Bei einer feierlichen Zeremonie wurde die Richtkrone über dem künftigen Verwaltungsgebäude der Firma GEDA aufgezogen. Johann Sailer eröffnete die Veranstaltung sichtlich bewegt mit ein paar Worten, welche die Gäste auch ab und an zum Schmunzeln brachten. „Der so wichtige Schritt in die Zukunft ist gemacht und ich freue mich darauf, dass Unternehmen bestens in die nächste Generation zu führen.“ Der traditionelle Richtspruch kam von Hr. Michael Bürle, der als Statiker fungiert. Traditionell wird dazu Wein getrunken und das Glas anschließend zu Boden geworfen, da Scherben bekanntlich Glück bringen. Darauf folgte eine kurze, aber passende Ansprache von den Ehrengästen Hr. Stefan Rößle (Landrat, Donau-Ries) und Hr. Martin Paninka (Bürgermeister, Asbach-Bäumenheim). Bürgermeister Martin Paninka freut sich sehr für das Unternehmen und ist stolz auf dieses eindrucksvolle Projekt. Ein weiterer Ehrengast, Landrat Stefan Rößle, der das Unternehmen beglückwünscht und sich für diese umfangreichen Investitionen in Asbach-Bäumenheim bedankt: „Es ist nicht selbstverständlich, dass Unternehmen in der heutigen Zeit, trotz steigender Energie- und Lohnkosten weiter in Deutschland investieren. Für ein Unternehmen wie GEDA mit weltweiten Niederlassungen wäre es ein Leichtes, in einem anderen Land zu investieren.“ Zusammenfassend ist wohl zu sagen, dass es genau der richtige Schritt für GEDA war, jetzt dieses Gebäude zu bauen. Es ist positiv, dass die Asbach-Bäumenheimer und die gesamte Belegschaft hinter dem Projekt stehen. Für die Zukunft ist das Unternehmen optimal aufgestellt und man merkt wieviel »Herzblut« dahintersteckt. GEDA beim Richtfest / © GEDA MUSTER AUF ANFRAGE MEHR SICHERHEIT FÜR MENSCH UND MASCHINE DECONTACTOR unter Last trennbare Steckvorrichtungen • Leichte Handhabung der Stecker • Hohe Dichtigkeit • Robustheit marechal.com info.de@marechal.com AP_Maschinen + Technik_180 x 130_0523.indd 1 12/05/2023 15:18 AKTUELLES 13

Maschinen&Technik