Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Juni / Juli 2023

  • Text
  • Baumaschinen
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Demopark
Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

Erfolgreiche

Erfolgreiche Weiterentwicklung WSA System - Smarte Unterstützung für Maschinenbediener WEBER MASCHINENTECHNIK >> Eine der Innovationen der letzten bauma war der »Weber Smart Assist« (WSA). Das von Weber MT, dem Spezialist für handgeführte Verdichtungstechnik, entwickelte digitale System erleichtert dem Bediener die Anwendung und Wartung der damit ausgestatteten Maschinen. Die Bedienung handgeführter Bodenverdichter stellt den erfahrenen Bauarbeiter in der Regel nicht unbedingt vor größere Probleme. Allerdings führt der Fachkräftemangel auf Baustellen und die zunehmende Vermietung der Maschinen zu neuen Herausforderungen. Anwender sind deshalb für Hilfestellungen beim Einsatz und bei Wartungsarbeiten dankbar. Hier kommt der neue Weber Smart Assist ins Spiel. Ein Produkt, das bekannte und neue Technologien neu vereint. Die Innovation besteht aus der Verdich- tungskontrolle Compatrol sowie dem MDM-Motorschutz, und wurde zusätzlich um eine Anwenderunterstützung ergänzt. Wie bei dem seit vielen Jahren bewährten MDM- Motorschutz schaltet der Dieselmotor immer dann ab, wenn bei einer Weiterfahrt Motorschäden zu befürchten wären. Verständliche, sprachneutrale Symbole in einem gut lesbaren Display warnen den Bediener beispielsweise vor einer zu hohen Motortemperatur, einem Ölmangel oder einer niedrigen Batteriespannung. Auch der Verschmutzungsgrad des Luftfilters wird angezeigt und signalisiert so dem Bediener, rechtzeitig die Reinigung oder den Austausch der Filterpatrone vorzunehmen. Gebräuchliche Symbole im Display unterstützen nun den Anwender bei der Behebung der vom Motorschutz signalisierten Störung, sowie bei der Durchführung der regelmäßigen Wartungsarbeiten. Schritt für Schritt wird erläutert, wie man zum Beispiel das Luftfilterelement wechselt oder wo Motoröl nachgefüllt wird, falls sich der Motor bei zu niedrigem Öldruck zuvor selbstständig abgeschaltet hat. Dies sind nur zwei Beispiele, für die der Weber Smart Assist Hilfestellungen bereithält. Viele Nutzer kennen eine derartige Anwenderunterstützung von Fotokopiergeräten, die die Behebung eines Papierstaus anzeigen. Die Innovation WSA bietet noch mehr. Das kompakte Display hält aktuelle Informationen über die Motordrehzahl, die Batteriespannung und die verbleibende Einsatzzeit bis zur nächsten Wartung bereit. Außerdem können die aufgetretenen Motorschutz-Fehlermeldungen ausgelesen werden. Informationen, die viele Vermieter interessieren werden. Sie können sich rasch ein Bild über den Zustand der WSA-Maschine machen. Der dritte Baustein im WSA ist die bekannte Verdichtungskontrolle Compatrol, die nun in neuem Design erscheint. Sie gibt dem Anwender in einer gut lesbaren und leicht verständlichen Balkengrafik den Verdichtungsfortschritt an. Schwachstellen im Boden können erkannt und rechtzeitig behoben werden. Da unnötige Verdichtungsfahrten vermieden werden, können bis zu 25 % Zeit und Kosten eingespart werden. Der Weber Smart Assist ist als neue Ausstattungsvariante mit der Bezeichnung WSA für die reversierbaren Bodenverdichter CR 6, CR 7, CR 8 und CR 9 verfügbar. Die Maschinen wiegen zwischen 400 und 700 kg und haben Zentrifugalkräfte zwischen 55 und 100 kN. Möglich wurde die Entwicklung des WSA durch den Einsatz der Hatz E1-Dieselmotoren; einer mittlerweile tausendfach hergestellten Motoren- Baureihe. Die Motoren verfügen über eine elektro- 54 JUNI / JULI 2023 » GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU

A-174 nische Motorsteuerung, die unter anderem die richtige Drehzahl automatisch nachregelt. Neu ist auch die Bedienung der Maschinen. Nach dem eigentlichen Starten wird die Vibration auf Knopfdruck zugeschaltet. Einen Gashebel sucht man vergebens. Zwei auf die Fliehkraftkupplung abgestimmte Motordrehzahlen können gewählt werden. Den Rest regelt der Motor im wahrsten Sinne des Wortes selbstständig. Auch ökologisch wurden weitere Ansätze beim WSA umgesetzt. Wenn die Maschine mehr als 3 Minuten im Leerlauf betrieben wird, schaltet der Motor automatisch in den Standby-Modus. So werden unnötige Emissionen vermieden. © Weber Maschinentechnik Auf Wunsch können die Bodenverdichter-Modelle CR 6 WSA und CR 7 WSA zusätzlich mit Dieselpartikelfilter ausgestattet werden. Auch dieser ist eine Neuentwicklung der Motorenfabrik Hatz. Damit wird der Einsatz der Maschinen in Gräben oder geschlossenen Räumen möglich. Die BG-BAU, die die Entwicklung eines Dieselpartikelfilters seit längerem unterstützt, fördert den Kauf ggf. durch Zahlung einer Arbeitsschutzprämie. Weitere Informationen erhält man gerne auch bei Weber Maschinentechnik auf dem Stand der kommenden demopark. Für den perfekten Job Feinfühlige Steuerung. Maximale Präzision. Die neuen Kobelco-Minibagger bieten Ihnen beste japanische Technologie und vereinen das Beste aus allen Welten. Die natürliche, flüssige Steuerung und viel Kraft im Arm machen Sie fit für die schwierigsten Aufgaben. Und dank der geräumigen, voll ausgestatteten Kabine fühlen Sie sich wie in einem richtig großen Bagger. Machen Sie einfach das Beste aus Ihrem Tag! Besuchen Sie uns! STAND F-622 Eisenach-Kindel 18. – 20.6.2023 SK34SR-7 SK39SR-7 KOBELCO CONSTRUCTION MACHINERY EUROPE B.V. www.kobelco-europe.com

Maschinen&Technik