Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Juni / Juli 2023

  • Text
  • Baumaschinen
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Demopark
Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

Evolution auf der

Evolution auf der demopark Der großzügig dimensionierte Einfülltrichter nimmt selbst das sperrigste Material auf, ohne vorherige Zerkleinerung. FG – E2 C-323 GREENMECH >> Während der schönsten Zeit des Jahres zeigt die grüne Branche auf der demopark die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Platzund Grünpflege. GreenMech ist wieder dabei und stellt seinen neuen Häcksler EVO 205DT vor. GreenMech wird auf der demopark vom 18. bis 20. Juni 2023 die EVO-Häckslerreihe dem Fachpublikum im Live-Test demonstrieren. Ein wichtiges Modell dieser Produktpalette ist zugleich das Stärkste in der Serie – der EVO 205DT. Mit seinem starken Raupenfahrwerk kann er selbst in rauem Gelände und Böschungen eingesetzt werden. GreenMech legt bei der Konstruktion seiner Häcksler stets besonderen Augenmerk auf Sicherheit und Bedienkomfort: „Bei der EVO-Reihe haben wir unseren Anwendern genau zugehört und uns das Kundenfeedback zu Herzen genommen“, bestätigt Susanne Zelic, Geschäftsführerin bei GreenMech. „Mit 20,5 cm Stammholz-Einzug und seinen horizontalen Walzen zieht er aggressiv, aber ohne Ausschlagen ein und reduziert Baumschnitt auf ein Minimum. Mit einem ringsum laufenden, abgeschrägten Sicherheitsbügel legt der Hersteller noch ein Plus an Sicherheit auf.“ Ein besonders großzügig designter Einfülltrichter mit 1.300 x 840 Millimeter Größe nimmt selbst sperriges Material mühelos auf. Der Materialdurchsatz der beiden horizontalen Einzugswalzen wird durch das GreenMech No-Stress-System automatisch geregelt, was für eine stetig hohe Effizienz und ein problemloses Arbeiten sorgt. Zudem ist der EVO 205DT, wie alle GreenMech Häcksler, besonders geräuscharm konstruiert worden. Damit sind sie die leisesten Häcksler am Markt. Der EVO 205DT ist mit dem erprobten festen Track- System ausgestattet, was Fahrern im Gelände opti- male Manövrierfähigkeit und Stabilität bietet. Beide Raupen sind mit einem eigenen Antriebsmotor ausgestattet und verleihen dem EVO 205 DT Traktion für optimale Geländegängigkeit. Mit einer Bodenfreiheit von 260 mm, einem hochfesten Stahlchassis und der langlebigen Pulverbeschichtung braucht der robuste Häcksler auch grobe Einsätze in rauem Gelände nicht zu scheuen. Das einzigartige Disc-Messer-System des EVO 205DT wird von einem kraftvollen Dieselmotor angetrieben. Er leistet 37 kW (49,6 PS) und entspricht mit Diesel- Partikel-Filter (DPF) sowie Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) der neuesten Abgasrichtlinie EU-Stufe 5. Motor, Hackereinheit und die Hydraulikkomponenten sind bei den EVO-Hackern besonders einfach über eine aufklappbare Stahlhaube zugänglich. Wartungen können somit zügig und mühelos durchgeführt werden. „Die EVO-Maschinen sind für den intensiven, täglichen Einsatz in der Baum- und Trassenpflege und in der Maschinen-Vermietung bestens geeignet“, so Zelic. Alles in allem gehören die EVO-Häcksler zu den robustesten und leistungsstärksten Holzhäckslern auf dem Markt. Deshalb gibt GreenMech auch eine umfassende 3-Jahres-Garantie auf alle Maschinen. Zwei unabhängig angetriebene Raupenfahrwerke und das feste Track-System von GreenMech bewegen den EVO 205DT selbst im Gelände sicher vorwärts. / © Greenmech Um für die Wartung einen bestmöglichen Zugang zu schaffen, wurde der EVO 205DT mit einer leicht zu öffnenden Stahlhaube ausgestattet. Alle wichtigen Komponenten sind sofort zu erreichen. 76 JUNI / JULI 2023 » KOMMUNAL- / FORST- / LANDTECHNIK

Kompakte VOGT Stubbenfräse mit Raupenfahrwerk C-315 Neue Fräse FSI B31 überzeugt durch einfaches Handling und geringe Wartung Leistungsverlusten. Durch das hydraulische Antriebskonzept konnten wir eine sehr kompakte Maschine bauen, die sich durch eine einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.“ Ein Nachspannen oder Austausch der Keilriemen ist nicht mehr nötig, wodurch sich der Wartungsaufwand und die Betriebskosten auf ein Minimum reduzieren. Das Soft-Start-Ventil schont zusätzlich den Antriebsstrang, bei hohen Temperaturen sorgt der integrierte Ölkühler für einen zuverlässigen Betrieb. Die große Power-Cut Frässcheibe (470 mm Ø) aus Hardox-Stahl hat selbst mit großen Baumstümpfen wenig Mühe, dank der innovativen Bauweise wird der Materialabtransport in Bodennähe vereinfacht und der Kraftaufwand verringert. Für eine große Schnitttiefe sind die Triplex-Fräszähne (3-fach verwendbar durch einfaches Drehen) versetzt auf der Frässcheibe angeordnet, jeder Zahn fräst eine separate Spur. Gesteuert wird die B31 Track über die schwenkbare High-Precision Bedienkonsole, welche eine optimale Sicht auf das Fräsrad und den Arbeitsbereich garantiert. Die voll-proportionale, feinfühlige Bedienung ermöglicht eine stufenlos einstellbare Schwenkgeschwindigkeit. © Vogt Dank des geringen Wartungsaufwands, der intuitiven Bedienung und des einfachen Handlings ist die B31 Track auch für Mietparks und Maschinenverleiher sehr interessant. Die geringe Außenbreite und das gegenläufige Kettenfahrwerk ermöglichen dabei einen Einsatz in fast allen Arbeitsbereichen. FSI stattet die neue Raupenfräse standardmäßig mit LED-Arbeitsbeleuchtung und einem Betriebsstundenzähler aus. VOGT>> Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet Vogt ein »Full-Line«-Programm an. Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. Nun erweitert Vogt sein Stockfräsen-Programm um ein weiteres Modell: Die B31 Track ist eine selbstfahrende Baumstumpffräse mit Kettenfahrwerk, bei der das Fräsrad erstmals hydraulisch angetrieben wird. Das neue Stubbenfräsen-Modell stellt Vogt erstmals auf der diesjährigen demopark in Eisenach vor (Stand C-315). Neben den Stubbenfräsen mit eigenem Motor sowie den Modellen für Traktor- und Baggeranbau stellt Vogt dort auch sein umfangreiches Holzhacker- Programm aus. Für alle Maschinen bietet der Hersteller durch mehrere eigene Standorte sowie den mobilen Kundendienst einen optimalen Service und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung. Angetrieben von einem 28 PS (20,6 kW) Kohler-Benzinmotor passt die B31 Track dank der geringen Außenbreite von lediglich 740 mm durch jedes Gartentor und schmale Durchfahrten. Der große Schwenkbereich (1200 mm) ermöglicht das Fräsen von großen Baumstümpfen, ohne die Maschine umsetzen zu müssen. FSI setzt beim neuen Modell auf ein gegenläufiges Raupenfahrwerk statt einen herkömmlichen Radantrieb. Das Kettenfahrwerk ermöglicht eine gute Manövrierbarkeit und hervorragende Geländegängigkeit. Durch den geringen Schwerpunkt der Maschine ist es dabei möglich, an Böschungen und Hängen bis zu 36 Grad Gefälle zu arbeiten. Zusätzlich verhindert das Auto-Brake-System eine ungewollte Fortbewegung der Maschine hangabwärts. Im Gegensatz zu anderen FSI Stubbenfräsen mit Power-Belt-Antrieb wird das Fräsrad der B31 Track hydraulisch angetrieben. Produktionsleiter Henning Schmidt erläutert die Beweggründe: „Dank optimaler Abstimmung des Antriebsstrangs und speziell konzipierten Heavy-Duty Kolbenmotor erreichen wir einen sehr hohen Wirkungsgrad mit erstaunlich geringen Weitere Produktvorteile: • Sehr gutes Kaltstartverhalten bis -30°C • Mischbarkeit mit Mineralöl, wie bei Mineralölen untereinander • Keine Aggressivität gegenüber Dichtungen und Schläuchen • Sehr gute Temperatur-/ Viskositätseigenschaften • Hohe Standzeit bei geringem Pflege- und Serviceaufwand • Geeignet für Bereiche, in denen biologisch abbaubare Schmierstoffe gefordert werden* HIGH-PERFORMANCE HYDRAULIKÖL: AVIA SYNTOFLUID NSW 46! Prozesssicherheit bei Wald- und Forstarbeiten AVIA SYNTOFLUID NSW 46 ist eine biologisch abbaubare* Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeit auf Basis von Polyalphaolefinen (PAO). Geeignet als Langzeit-Hydraulikflüssigkeit für verlängerte Ölwechselintervalle, gepaart mit einem sehr guten Wasser- und Luftabscheidevermögen. * gem. CEC-L-103-12 ≥ 60 % / 21 Tage, Swedish Standard SS 15 54 34 ABV 46, US EPA 2013 Vessel General Permit EAL www.bantleon.de KOMMUNAL- / FORST- / LANDTECHNIK 77

Maschinen&Technik