Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Juni / Juli 2023

  • Text
  • Baumaschinen
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Demopark
Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

Serienstart für

Serienstart für elektrische Radnabenantriebe Weltpremiere: Mit E-Antrieben direkt im Rad elektrifiziert Schaeffler Kommunalfahrzeuge Aufbau des Radnabenmotors von Schaeffler SCHAEFFLER >> Elektrifizierung mal anders: Bei gleich drei Kunden aus dem Segment kompakter Kommunalfahrzeuge bringt Schaeffler in den kommenden Monaten seine hocheffizienten Radnabenantriebe in Serie. Vollelektrisch angetrieben fahren die Kehrmaschinen, Transporter und Schneeräumfahrzeuge damit lokal CO2-frei und tragen zu einer besseren Luftqualität in Städten bei. Eines der ersten Unternehmen, die in diesem Jahr ein Multifunktionsfahrzeug mit einem Radnabenantrieb von Schaeffler auf den Markt bringen, ist Jungo. Beide Partner haben den Antrieb gemeinsam an die besonderen Alltagsanforderungen im kommerziellen Einsatz angepasst. „Durch die elektrische Einzelradansteuerung gewinnen unsere Maschinen deutlich an Leistung. Das beinhaltet einen höheren Wirkungsgrad, weniger Gewicht, mehr Sicherheit, bessere Fahreigenschaften, kein Ölwechsel und eine sichere elektrische Bremse“, sagt Nicolas Jungo, Firmengründer und Geschäftsführer von Jungo. Straßen säubern, Schnee räumen, Müll sammeln: Das Einsatzgebiet für die Radnabenantriebe in mobilen Arbeitsmaschinen in den Innenstädten ist groß. „Auch in diesem Fahrzeugsegment stellt sich die Frage, wie wir möglichst schnell und effizient CO2-Emissionen reduzieren. Elektrifizierung ist die Antwort“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler. Mit der neuen Antriebstechnologie erschließt sich das Unternehmen einen neuen und stetig wachsenden Markt und will künftig immer mehr Arbeitsfahrzeuge für Städte und Kommunen, auf Werks- und Logistikhöfen, an Häfen, auf großen Parkplätzen und Flughäfen mit dem Radnabenantrieb ausstatten. Da die Fahrzeuge hier eine feste Tourenplanung haben, sind sie für E-Antriebe mit festen Reichweiten und planbaren Ladezeiten besonders geeignet. Die Betreiber der Fahrzeuge profitieren zudem davon, dass Radlager und Getriebe der Antriebseinheit auf eine besonders lange Lebensdauer ausgelegt sind. Zeitaufwändige Wartungen werden so deutlich reduziert. Das Besondere des vollelektrischen Radnabenantriebs ist die Anordnung der Antriebseinheit: Der Elektromotor (Stator und Rotor) wird samt Getriebe und mechanischer Reibungsbremse platzsparend um das Radlager herum innerhalb der Felge untergebracht. Das schafft Freiraum im Fahrzeug – beispielsweise für die Batterie oder als zusätzlicher Stauraum für Transporte. Der Radnabenantrieb inklusive Getriebe findet dank seines kompakten Aufbaus in einer 14-Zoll-Felge Platz. Der Inverter hingegen kann flexibel im Fahrzeug platziert werden und steuert ein oder zwei Radnabenmotoren. Die Antriebsleistung des Motors kann – je nach Anwendung – skaliert werden. Sie reicht von 7 bis 26 Kilowatt (nominal) und erreicht in der Spitze bis 60 Kilowatt. Das vom E-Motor erzeugte Drehmoment wird über das Getriebe direkt an das Rad übertragen. Diese direkte Kraftübertragung bedeutet einen besonders hohen Wirkungsgrad des Antriebs. Ein weiterer Vorteil: Da sich Drehmomentund Drehrichtungsregelung für jedes Rad individuell steuern lassen, sind die Fahrzeuge mit einem Allradantrieb unterwegs. Berganfahrten sind also selbst bei winterlichen Straßenbedingungen kein Problem. Schaeffler entwickelt Radnabenmotoren für elektrische Spannungen von 48 Volt und 400 Volt. Perspektivisch sind auch höhere Spannungen möglich. Eines der ersten Unternehmen, die in diesem Jahr ein Multifunktionsfahrzeug mit einem Radnabenantrieb von Schaeffler auf den Markt bringen, ist Jungo. © Schaeffler Ihr Partner für hydraulische Antriebstechnik in der Mobilhydraulik Kochhorstweg 37 - 04910 Elsterwerda Tel +49(0)3533-78 76 78 0 Wir bewegen was ... Rußpartikelfilter DPF Reinigung Instandsetzung von Katalysatoren Zertifiziert nach DIN ISO:9001 Abholservice Deutschlandweit Innovative Reinigungstechniken Online Beauftragung & Abwicklung Gerlingweg 86 Tel: 04121 / 80060 An der Distelliete 1 Tel: 036962 / 515080 www.reinigung-dieselpartikelfilter.de info@reinigung-dieselpartikelfilter.de 98 JUNI / JULI 2023 » MOTOREN / ANTRIEBSTECHNIK / KOMPONENTEN

Neue robuste Motorsteuerung mit Deutsch DTM Stecker MRS ELECTRONIC >> MRS Electronic, ein führender Anbieter von smarten elektronischen Lösungen und Systemen für die Fahrzeugindustrie, erweitert Steuerungsportfolio mit Deutsch DTM Stecker. Neueste Innovation ist die kompakte Motorsteuerung 7.5 A CAN DTM für die präzise Ansteuerung von Gleichstrommotoren. Die Motorsteuerung 7.5 A CAN DTM ist mit einem robusten Deutsch DTM Stecker ausgestattet, hat zwei Ein-/Ausgänge, eine CAN-Schnittstelle und erfüllt die Schutzklasse IP6K8. Aufgrund der freien Programmierbarkeit und der kompakten Bauweise lassen sich vielfältige Applikationen auf kleinstem Bauraum realisieren. Durch die Kombination mit dem Deutsch DTM Stecker bietet die Steuerung hohe Zuverlässigkeit, Robustheit und Umweltbeständigkeit und ist damit perfekt geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen mit beispielsweise extremen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit. Die Motorsteuerung 7.5 A CAN DTM findet Anwendung in verschiedenen Fahrzeugen wie Agrar-, Sonder- oder Nutzfahrzeugen, Baumaschinen oder Automotive. Zudem ermöglicht MRS Electronic durch die Erweiterung um den Deutsch DTM Stecker die einfache Integration seiner Produkte in bestehende Systeme und Anwendungen, was die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern maßgeblich verbessert. Mit der flexiblen Motorsteuerung sind nahezu alle denkbaren Funktionen möglich, ob Ansteuerung von Scheibenwischer- oder Spiegelmotoren, die elektrische Einstellung des Fahrersitzes oder die Steuerung elektrisch verstellbarer Scheiben. © MRS Electronic Besuchen Sie uns auf der demopark, Freigelände E 552 Die Tankrevolution – der neue CEMO HYBRID-TANK Mobile Tankstellen aus Stahl mit Innentank aus PE Leichter Nachhaltiger Längere Zulassung PE-Innentank austauschbar CEMO GmbH | 71384 Weinstadt | +49 7151 9636-0 | www.cemo.de

Maschinen&Technik